
Donsiox
Registrierter Benutzer
Ich hätte jetzt zumindest versucht, die Lautsprecher selbst immer am vorderen Gurt zu befestigen und dann mit Befestigung am hinteren Gurt anzuwinkeln.an der Truss ist es oft schwierig, den richtigen horizontalen Winkel hinzubekommen, weil du entweder am vorderen oder am hinteren Gurt hängst.
Da es nicht mehr allzu viele Rückmeldungen zum Thema gibt stelle ich hier nochmal eine andere Frage.
Ich benötige zumindest perspektivisch zwei neue Kurbelstative, die wahlweise für Licht oder Ton genutzt werden sollen.
Bei Ton wären das Tops mit max. 20kg, bei Licht verschiedene LED-Pars, LED-Stufenlinsen oder auch mal zwei Moving Lights (Scanner / Moving-Heads unter 10kg) auf einer T-Bar.
In meiner engeren Auswahl sind gerade diese beiden Stative - welches davon würdet ihr denn eher nutzen?
Steinigke Showtechnic - DELTA-40 Kurbelstativ 100kg 3m - block and block - Onlineshop
Hochwertiges Kurbelstativ aus der EU für leichte Lasten

Steinigke Showtechnic - STW-370A Kurbelstativ 370cm Alu - eurolite - Onlineshop
Hochwertiges Kurbelstativ aus Aluminium

Beim Block and Block finde ich die maximale Traglast von 100kg ganz interessant, da man hier indoor auch mal 6m Traverse hinter einem DJ platzieren könnte, um ein bisschen Licht in die Höhe zu bringen.
Bevor ihr in verlinkt: dieser Artikel von @highQ ist mir bereits bekannt: https://www.musiker-board.de/threads/warum-wind-up-stative-keine-traversenlifte-sind.408622/
Edit: Ich habe deine neue Frage inklusive der Antworten trotzdem in einen neuen Thread ausgelagert. So lässt sich das Thema, auch für die übrigen User, später besser wieder auffinden. Gruß, mHs
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: