Kurze Tele Bridge á la Fano

  • Ersteller bluesfreak
  • Erstellt am
bluesfreak
bluesfreak
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
26.08.25
Registriert
11.02.05
Beiträge
9.875
Kekse
63.291
Ort
Burglengenfeld
Servus,

ich bin auf der Suche nach einer kurzen Tele-Bridge die die Saitenreiter zusätzlich seitlich führt, also sowas das Fano z.B. in seiner Alt de Facto TC verbaut.
Hab mir heut nachmittag schon nen Wolf gegoogelt aber nix gefunden...für weiterführende Hinweise wär ich dankbar...

Gruß
blues
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Fano TC.JPG
    Fano TC.JPG
    46,7 KB · Aufrufe: 236
Hätte die selbe, wie Jean empfohlen. Ich habe mich auch schonmal auf die Suche begeben und die von Wilkinson ist die einzige in dieser Ausführung.

Beste Grüße, Alex.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Evtl. Sowas (Schaller 3D-6)

95___3D6_SP.jpg
 
Moin und danke fürs Feedback so far... die Wilkinson hatte ich schon entdeckt aber die hat (wie auch andere von Allparts, Rutters, Glendale, etc.) den "Nachteil" dass die Saitenreiter seitlich frei sind, bei der Fano Bridge werden die zusätzlich seitlich von den Wangen der Bridge gehalten und genau das will ich. Die Schaller 3D hatte ich auch schon im Visier, da das Projekt aber aged sein soll wirkt die 3D wie auch der Hannes da einfach zu modern drauf...the search continues...

Nachtrag: Grad was vermutlich passendes bei Crazy Parts gefunden...aber erstens aus Alu und zweitens der Preis *röchel*
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh gut zu wissen.
Naja der Preis wundert mich nicht .. das teil wird ja aus dem vollem gefräst.

Ich werde mich mal schlau machen ob ich da jemand finde der sowas fräsen kann zu einem vernüftigen preis
 
Ich habe mich dann für die Glendale entschieden, die hat den Ton deutlich verbessert und beim rohen Anspiel (ohne Verstärker) klingt meine Tele jetzt auch deutlich lauter.

Die Alu-Brücke ist natürlich recht teuer, aber ich habe damals mit Versand auch um die 100€ mit Zoll und allem drum und dran nur für das "Blech" bezahlt, da ist der Preis fast noch in Ordnung. Über's Material lässt sich natürlich streiten. ;)
 
Hätte die selbe, wie Jean empfohlen. Ich habe mich auch schonmal auf die Suche begeben und die von Wilkinson ist die einzige in dieser Ausführung.

Beste Grüße, Alex.
Da werden die Saiten aber nicht seitlich geführt... Da gibt es bei ABM mehrere mit seitlicher Führuing, einfach einmal auf deren Homepage schauen...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
PS: War zu spät...
 
Nachtrag: Grad was vermutlich passendes bei Crazy Parts gefunden...aber erstens aus Alu und zweitens der Preis *röchel*

Hier gibts eine günstigere: http://www.axecaster.co.uk/index.php?main_page=product_info&cPath=12_37&products_id=55
Musst natürlich schauen, ob das Stringspacing passt, ist hauptsächlich für ne Cabronita gedacht. Wirklich vintage sieht das natürlich auch nicht aus, aber wenn du die schwarzen Teile durch silbrige ersetzt, gehts optisch...
 
Ich finde die Brücken die auf einigen G+L ASAT Modellen zu finden ist ziemlich cool. Weiss aber nicht ob es die separat zu kaufen gibt....


Gruß
ASAT.jpg
 
könnte man auch einfach einen normalen aschenbecher kürzen?
 
könnte man auch einfach einen normalen aschenbecher kürzen?

Wenn Du sauber sägen kannst, natürlich! Aber eine seitliche Führung gibt es dabei auch nicht. Die Status Quo Gitaristen haben das auch gemacht, aber anders herum - die haben den PU Träger behalten und die Reiter durch andere Brücken ersetzt...
 
Kurze Info meinerseits:

Nach Rücksprache mit dem Gitarrenbauer meines Vertrauens (und Schöpfer meiner St Helens) bzw CP hat sich herausgestellt dass die von CP angebotene Bridge exakt das Teil ist das Fano verbaut, halt nur ohne Fano Schriftzug, insofern hat sich die Suche nun erledigt.. danke an alle die mitgeholfen haben! :)

Gruß
blues
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Rude Mood
Antworten
10
Aufrufe
3K
Michael B
M
Cadfael
Antworten
145
Aufrufe
60K
shackenb
shackenb
Soulagent79
Antworten
40
Aufrufe
16K
Soulagent79
Soulagent79

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben