Lackabplatzer an der Kopfplatte - was tun?

  • Ersteller Bowhunter
  • Erstellt am
"Nagelneu" war so gemeint, dass die Gitte fĂŒr @Bowhunter neu ist - im Sinne eines NGD 😉
Wenn die Gitarre sich gut anfĂŒhlt, gut klingt und sonst nix dran auszusetzen ist - schwĂ€rzen und fertig.

Bei einer nagelneuen Gitarre wĂŒrde ich's davon abhĂ€ngig machen, wie sie mir sonst gefĂ€llt: entweder retournieren oder einen Preisnachlass reklamieren.
 
Jeder ist anders, kommt halt drauf an ...
Ja, klar, das sieht jede(r) anders. Aber bei dieser selbstverstÀndlichen Erwartung "Macken gibt's sowieso, das ist unvermeidbar" musste ich einfach dagegen halten. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei dem Thema geht eben jeder ein StĂŒck weit von sich selber aus.
Und nicht jeder geht sorgfÀltig mit seinen Instrumenten um.
Es kommt eben auch darauf an, ob man auf BĂŒhnen, oder nur zuhause spielt und wie es dabei auch zugeht.
Meine JTV59 habe ich seit 2012 und sie hat noch keine Macke. Paulus hat eine Macke, aber Nr.2 hat in den 35 Jahren in denen ich sie jetzt spiele, durchaus einige Macken bekommen und wurde sogar zwischendurch von mir neu lackiert.
Ich bin sorgfÀltig und passe auf meine Sachen auf, aber der Zahn der Zeit und so manches Missgeschick steuern da eben manchmal richtig dagegen.
Deshalb meine Aussage.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum dann statt Lackstift oder Nagellacknicht nicht sowas nehmen?

Weil Nagellack auch Nitro-Lack ist und es den sofern man in einer Stadt wohnt im Drogeriemarkt um die Ecke gibt???

*
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
:great: OK.. wieder was gelernt!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben