Moin Männers,
also, ein Polyurethanlack muß nicht grundsätzlich nicht dicker sein als ein Nitrocelluloselack !
Er klingt auch nicht besser - das tut er nur, wenn man daran glaubt...

Die Lackschicht ist nur dann dicker, wenn ich mehr aufs Holz sprühe...
Man kann einen PU-Lack genauso dünn aufbringen wie einen NC-Lack.
Wenn man also eine dickerer Lackschicht hat, liegt das nicht am Material,
sondern an der Produktionstechnik.
Was Bernte mit Panzer meinte, war wahrscheinlich eine Polyesterbeschichtung, die in den 70-ziger (??) verwendet wurde.
Diese wurde in der Tat deutlich dicker aufgebracht als die anderen beiden Lacke.
Der Unterschied von NC- zu PU-Lack ist, dass bei NC-Lack die Feststoffe, die den Lack bilden, in einem Lösemittel gebunden sind,
das dann anschließend verdampft (Geruch), das was übrigbleibt ist das was wir als Lack sehen...
PU-Lack härtet chemisch mit einem Härter (2. Komponenten) oder mit Sauerstoffkontakt aus.
Rein
optisch wirst du als Nichtfachmann meiner Meinung nach bei einer neulackierten Oberfläche kaum einen Unterschied ausmachen.
Wie oben schon erwähnt, lasst sich der NC-Lack jedoch mit einem Lösemittel wieder anlösen. Vielleicht kannst du dies an einer Stelle im
Elektonikfach testen.