
Burndown
Registrierter Benutzer
Liebe Soundtüfteler,
hier ist mein Problem: ich habe bei meinem Laney LC 15R letztens den Lautsprecher abgekniffen und den Amp über Line-out direkt in den Mixer geschickt - das ergab ein super Sound, aber das Resultat kam wie es kommen musste: ich habe den Powertransformator durchgebrannt. Dann habe ich den Amp zu einem Techniker gebracht, und er hat mir den Transformator wieder repariert, d.h. neu wickeln lassen. Er hatte mich bereits gewarnt dass duch die neue Wicklung der Gesamtsound verändert werden könnte. Jetzt habe ich den Amp zurück... und ich bin tatsächlich nicht besonders zufrieden mit dem Resultat: der Amp verzerrt jetzt viel früher, und was wichtiger ist: er verzerrt nicht mehr schön rund und warm wie vorher, sondern eher kalt und 'rasselig', die Zerre erinnert mich jatzt fast an den berühmten MG Sound von Marshall. Sollte das wirklich alles nur vom Powertransformator kommen? Der Techniker hatte mir gesagt dass der Laney Transformator sehr ungewöhnlich aufgebaut war (ich hab' allerdings nicht ganz gerafft was er gemeint hat). Die Röhren sind die originalen Röhren und etwa halb verbraucht. Der Techniker hatte nur Elektroharmonix Röhren zur Hand und meinte, dass es wenn ich Röhren wechseln wollte, es besser wäre Sovtek Röhren (oder eine andere Marke deren Namen ich vergessen habe) zu nehmen.... Egal, was meint Ihr? Ist das alles der Powertransformator? Was soll ich machen??
PS.: Der Techniker hat mir übrigens einen Standbyschalter (mit 22 Ohm Widerstand (Resistência Fantasma, wie man hier sagt)) eingebaut, jetzt kann ich den Lautsprecher abschalten und den Amp direkt in den Mixer stecken: hier ist das Resultat seeehr angenehm: nach ein paar Computerkorrekturen ein schöner sahniger Amp mit schöner Zerre!
hier ist mein Problem: ich habe bei meinem Laney LC 15R letztens den Lautsprecher abgekniffen und den Amp über Line-out direkt in den Mixer geschickt - das ergab ein super Sound, aber das Resultat kam wie es kommen musste: ich habe den Powertransformator durchgebrannt. Dann habe ich den Amp zu einem Techniker gebracht, und er hat mir den Transformator wieder repariert, d.h. neu wickeln lassen. Er hatte mich bereits gewarnt dass duch die neue Wicklung der Gesamtsound verändert werden könnte. Jetzt habe ich den Amp zurück... und ich bin tatsächlich nicht besonders zufrieden mit dem Resultat: der Amp verzerrt jetzt viel früher, und was wichtiger ist: er verzerrt nicht mehr schön rund und warm wie vorher, sondern eher kalt und 'rasselig', die Zerre erinnert mich jatzt fast an den berühmten MG Sound von Marshall. Sollte das wirklich alles nur vom Powertransformator kommen? Der Techniker hatte mir gesagt dass der Laney Transformator sehr ungewöhnlich aufgebaut war (ich hab' allerdings nicht ganz gerafft was er gemeint hat). Die Röhren sind die originalen Röhren und etwa halb verbraucht. Der Techniker hatte nur Elektroharmonix Röhren zur Hand und meinte, dass es wenn ich Röhren wechseln wollte, es besser wäre Sovtek Röhren (oder eine andere Marke deren Namen ich vergessen habe) zu nehmen.... Egal, was meint Ihr? Ist das alles der Powertransformator? Was soll ich machen??
PS.: Der Techniker hat mir übrigens einen Standbyschalter (mit 22 Ohm Widerstand (Resistência Fantasma, wie man hier sagt)) eingebaut, jetzt kann ich den Lautsprecher abschalten und den Amp direkt in den Mixer stecken: hier ist das Resultat seeehr angenehm: nach ein paar Computerkorrekturen ein schöner sahniger Amp mit schöner Zerre!
- Eigenschaft