
Cloppy
Registrierter Benutzer
Hallo Freunde der Latenz.
Ich bin mitten in der Arbeit einer neuen Platte und so langsam geht es mir schwer auf die Nerven: Meine Latenz ist einfach zu hoch.
Derzeit verwende ich folgendes Setup:
Logic 9 Pro
Macbook Ende 2008, 2 GHz CPU und 5 GB RAM
Line6 POD HD Desktop als Audio-Input für Gitarre und Bass
Alesis io|2 Express für den Output.
Bei einer Puffergröße von 64 Samples komme ich bereits auf eine Gesamtlatenz von 7,7ms.
Bei den eigentlich erwünschten 256 wäre ich bei 16,4ms.
Der schwachen CPU geschuldet kommt es aber bereits bei 64 Samples öfters mal zum Knacksen im Signal, gerade wenn viele Instrumente gleichzeitig abgespielt werden.
Jetzt ist meine prinzipielle Frage, welche Möglichkeiten es gibt, an der Latenz zu schrauben, so dass ich vernünftig arbeiten kann.
Ich verwende sehr viel Delay und Overdubs und da sind 7,7ms schon arg grenzwertig. Man kommt einfach nicht so recht in einen Arbeitsflow.
Ich hatte mir gedacht, dass ich vllt das sowieso ziemlich alte Alesis Interface gegen ein Apogee One wechsle.
Es ist jedoch die Frage, ob ich überhaupt vernünftige Latenzen erreichen kann, wenn ich das POD über seinen USB als Eingang verwende und ein anderes Interface als Ausgang. Verwende ich das POD als alleiniges Interface sind die Latenzen aber noch höher, als bei der Kombi.
Da ich mich eher wenig in den Hardwarefragen auskenne, baue ich auf eure Hilfe. Ein neuer Rechner ist übrigens finanziell nicht drin, auf wenn es nicht schlecht wäre.
Ich bin mitten in der Arbeit einer neuen Platte und so langsam geht es mir schwer auf die Nerven: Meine Latenz ist einfach zu hoch.
Derzeit verwende ich folgendes Setup:
Logic 9 Pro
Macbook Ende 2008, 2 GHz CPU und 5 GB RAM
Line6 POD HD Desktop als Audio-Input für Gitarre und Bass
Alesis io|2 Express für den Output.
Bei einer Puffergröße von 64 Samples komme ich bereits auf eine Gesamtlatenz von 7,7ms.
Bei den eigentlich erwünschten 256 wäre ich bei 16,4ms.
Der schwachen CPU geschuldet kommt es aber bereits bei 64 Samples öfters mal zum Knacksen im Signal, gerade wenn viele Instrumente gleichzeitig abgespielt werden.
Jetzt ist meine prinzipielle Frage, welche Möglichkeiten es gibt, an der Latenz zu schrauben, so dass ich vernünftig arbeiten kann.
Ich verwende sehr viel Delay und Overdubs und da sind 7,7ms schon arg grenzwertig. Man kommt einfach nicht so recht in einen Arbeitsflow.
Ich hatte mir gedacht, dass ich vllt das sowieso ziemlich alte Alesis Interface gegen ein Apogee One wechsle.
Es ist jedoch die Frage, ob ich überhaupt vernünftige Latenzen erreichen kann, wenn ich das POD über seinen USB als Eingang verwende und ein anderes Interface als Ausgang. Verwende ich das POD als alleiniges Interface sind die Latenzen aber noch höher, als bei der Kombi.
Da ich mich eher wenig in den Hardwarefragen auskenne, baue ich auf eure Hilfe. Ein neuer Rechner ist übrigens finanziell nicht drin, auf wenn es nicht schlecht wäre.
- Eigenschaft