Also die hohen Töne sind für gewöhnlich auch lauter als die Tieftöne und auch "schädlicher", schieben dafür aber auch weniger Luft. Zumindestens ist das so die Information die ich noch im Kopf habe, jedoch kann ich dir nichts zu 100% versichern.
Am besten wäre es, dass du zu einem guten Hals- Nasen- Ohren Arzt gehst und das mit ihm absprichst und evtl. auch ein Audiogramm durchführen lässt. Das Piepen muss nicht nur mit den Kopfhörern zusammenhängen, das kann vielseitige Gründe haben, wie Stress, Erkrankungen an und vorallem im Ohr oder kleinen Perforierungen im Trommelfell.
Es kann in jedem Fall aber durch längere und vorallem lautere Nutzung von Kopfhörern "getriggert" werden!
Alles über 85 dB ist grundsätzlich schädlich! Nur ist es sehr schwer die dB von Kopfhörern (vorallem in den verschiedenen Einstellungen) zu ermitteln. Ich kenne nur den folgenden Trick:
dB Messgerät und Kopfhörer in eine Box die man komplett schließen kann packen, die Box vorher mit Watte auskleiden und natürlich das Messgerät möglichst nah an die Speaker des Kopfhörers ranbringen (3-4 cm Abstand könnens sein, die hat man im Ohr auch für gewöhnlich).
Inwiefern das Aussagekräftig ist, kann ich dir nicht sagen.
Mir persönlich wäre es wirklich lieber, wenn man anstelle von Punkten/Strichen/etc. eine dB Anzeige bei den meisten mp3 Playern und oder direkt am Kopfhörer haben würde. Das würde einiges an Ärger und Leid ersparen...
Oder du versuchst dir Hörschutz in die Ohren zu packen, möglichst welche die etwas teurer sind und nicht den Klang zu sehr abändern. Wenn diese dann auch nicht zu sehr aus dem Ohr hängen, sollte es zumindestens beim Üben funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen, NoName
PS: Wie ich sehe wurden dir In-Ears empfohlen, wenn es schon In-Ears sein sollen, dann kann ich dir zu denen hier raten:
http://www.amazon.de/Creative-630-E...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269889230&sr=1-1
habe ich selbst seit einem Monat und für den Preis kriegst du echt 1A Kopfhörer, 3 verschiedene Silikon(?)aufsätze, damit die auch in jedem Ohr die Umgebungsgeräusche auf ein absolutes Minimum reduzieren! Der Klang ist auch super, also für unter 100 Euro kriegst du glaube ich nichts besseres!
Aber fürs zu Hause üben, vorallem abends wo wenig Umgebungsgeräusche sein sollten, dann wären In-Ears absolut nicht notwendig. Musst bedenken, dass der Weg den der Schall zurücklegen muss, mit In-Ears um bis zu 60% kürzer ist. Das sind vllt nur 2-3 cm, aber das kann einen Unterschied ausmachen! Für draussen und am Tag sind die aber wirklich top.