LD Systems MEI 1000 G2 mit TRN V80 Inear Hörer betreiben. Was muss ich tun?

  • Ersteller randy666
  • Erstellt am
randy666
randy666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.24
Registriert
09.05.09
Beiträge
698
Kekse
386
Ich hoffe einer von euch kann helfen ...?

Ich habe zum mei 1000 g2 extra die hochgelobten trn v80 China in ears gekauft.
Am Handy klingen sie super.

Aber im bodypack klappts net, der kommt wohl mit dem 4erstecker net klar.
Ich höre nur was wenn ich den Knopf am Kopfhörerkabel drücke...

Ist das einfach net kompatibel?


LG
RANDY
 

Anhänge

  • 20210831_181100.jpg
    20210831_181100.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist nicht kompatibel. Du könntest evtl. einen Adapterstecker löten, müsstest halt vorher die jeweilige Belegung des Drei- bzw. Vierpolsteckers herausfinden. Allerdings Immer noch ohne Garantie, dass das dann auch funktioniert.
 
Dreifachstecker verwenden, dann mit Krokodilklemmen Kabeln die verschiedenen Pole am Vierfachstecker verbinden und ausprobieren bis es klappt. Kaputt gehen kann da nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich vermute mal:
1630486436201.png
 
Nein, denn dann würde es ja klappen
 
Sowas doofes... hätte ich besser schauen müssen.
Da die Hörer aber sehr gut sitzen, hab ich nun andere Kabel gekauft. Zum Löten einen so kleinen Adapters hab ich keine Lust.

Für die Hörer (~40) und das Kabel (~30) hätte ich gleich was ordentliches kaufen können. Fuck.

Danke euch!
 
Was heißt denn ordentlich?
Die TRN V80 sind wirklich gut. Ich hatte Sie sogar gegen meine Shure SE425 ersetzt, da sie detaillierter und klarer klangen.
Bestell dir noch ein paar aber dann ohne die Micro/Handy Option. Dann hast du ein Paar für die Probe/Bühne und ein Paar, für Freizeit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die TRN V80 sind wirklich gut
Ich meine, zwischen gut und gut liegt hier ein meilenweiter Unterschied. Was der eine (z.b. Du) als "gut" bezeichnest, ist für den anderen (z.b. mich) der absolute Schrott für livemukke. Zum mp3-hören am handy mag sowas ausreichen, aber für live ist ein solcher Hörer nicht wirklich zu gebrauchen, auch wenn du ggf jetzt das gegenteil behaupten wirst und den Hörer ja schon x Jahre nutzt und er auch so toll sei. Den Unterschied merkst du auch erst dann, wenn du mal einen richtigen Hörer im Ohr hast, den ich als "gut" bezeichnen würde (was auf jeden Fall nur ein angepasster erreichen würde)

also @randy666 : bestell dir wenn überhaupt max EINEN Hörer (paar), für Freizeit :cool::p
 
Welche Hörer sind denn "gut"?
Also vllt. lönnt ihr mal 3 Namen in dem Raum werfen als Orientierung?

Ein Musikerkollege hat angepasste IE Hörer für 1800 Euro, das ist mir deutlich zu viel. Aber so im Segment 0 bis 250 Euro?

LG
Randy
 
Zuletzt bearbeitet:
um 250.- wirst du natürlich keine angepassten Ohrhörer bekommen - zumindest keine professionelle Lösung. Ob es nötig ist, angepasste zu verwenden, liegt aber an deinen Ohren, bzw eben deinen gehörgängen. WENN du mit standardhörern zurecht kommst, also 1. diese gut abschließen, 2. nicht herausfallen, 3. du keine "Krätze" im Ohr bekommst,.... spricht natürlich nichts gegen universalhörer.
Vor gut 10 Jahren gab es mal einen recht guten 2-wege-hörer, universal, von FischerAmps für irgendwas zwischen 250-300€ - das wäre für mich mal der Minimalstandard für einen Ohrhörer für Livemusik.
Ich persönlich bin UE (ultimate ears) "Fan" und bin der Firma seit ca 20 Jahren treu, aber inzwischen gibt es auch viele andere gute Ohrhörer - z.b. Hearos - eine Firma quasi bei mir um die Ecke, - um jetzt nur einen zu nennen. Preislich kommst du da aber mit deinem Budget nicht hin.
 
Ich meinte auch nicht angepasste Hörer für das Geld, sondern fertige... ;-)
Das Besipiel war nur so um die Abgrenzung zu klären, was ich nicht will, bzw. nicht wollen kann/darf.

LG
Randy
 
Ich meine, zwischen gut und gut liegt hier ein meilenweiter Unterschied. Was der eine (z.b. Du) als "gut" bezeichnest, ist für den anderen (z.b. mich) der absolute Schrott für livemukke. Zum mp3-hören am handy mag sowas ausreichen, aber für live ist ein solcher Hörer nicht wirklich zu gebrauchen, auch wenn du ggf jetzt das gegenteil behaupten wirst und den Hörer ja schon x Jahre nutzt und er auch so toll sei. Den Unterschied merkst du auch erst dann, wenn du mal einen richtigen Hörer im Ohr hast, den ich als "gut" bezeichnen würde (was auf jeden Fall nur ein angepasster erreichen würde)

also @randy666 : bestell dir wenn überhaupt max EINEN Hörer (paar), für Freizeit :cool::p
Ach herrje…
Ja wenn man seit Jahren UE Fanboy ist, dann können die TRN natürlich nix sein:rolleyes:
Ich habe von meinen Erfahrungen gesprochen und zudem, mit meinen alten Shure SE425 verglichen, die ja im genannten Preisrahmen liegen.

Es macht alleine schon einen riesen Unterschied, wie der Sitz der Hörer ist und da würde ich sogar soweit gehen, das wenn günstige Hörer besser im Ohr sitzen, diese besser klingen, als teuere die eben nicht richtig sitzen…

Aber alles wie immer Geschmacksache egal ob teuer oder günstig!
 
Aber alles wie immer Geschmacksache
nein, es geht hier nicht um Geschmack, sondern um eine von dir ausgestellte Qualität = GUT.
Und dem muss ich eben widersprechen. Ein bei Amazon für 48.- € angebotener Ohrhörer kann nicht gut sein - das wäre ja eine Verarschung aller Hersteller, die für ihre Ohrhörer irgendwas +/- 1000.- verlangen.
Die Draufgabe war dann eben noch, diesen gleich 2x zu empfehlen - das schreit eben nach Widerspruch. Deinen Geschmack darfst du selbstverständlich behalten und natürlich auch weiterhin diese "guten" Ohrhörer verwenden - es geht mir ja nur darum, dass man eben sowas nicht empfehlen kann - zumindest nicht guten Gewissens.

...und ich bin weder Fan - und schon gar nicht Boy!! Nicht umsonst war mein o.a. Ausdruck in ".." gesetzt. Also ein bisschen mehr Respekt, bitte!!
 
Ich habe lediglich hinterfragt, was für den TE ordentlich bedeutet. Das „Gut“bezog sich auf Preis/Leistung und da sind sie gut.
Dieses „teuer MUSS besser sein“, ist total fehl am Platz, zumal ja geschrieben wurde, das diese Hörer hochgelobt wurden (nicht von mir)
Und nochmal, ich bezog meine Einschätzung auf den Vergleich Shure-TRN.
Zudem habe ich erklärt, warum ich dies so sehe/höre ;)
Das er sich das Modell nochmal kaufen soll, bezog sich darauf, das wegen dem Stecker die Hörer wohl nicht am Bodypack funktionieren. Man muss auch ab und an mal Zusammenhänge verstehen.
Ich spiele einige teure Gibson Modelle, habe aber auch Harley Benton und selbstgebaute. Die klingen alle gut und das ist Geschmack (außer das die Gibson zu teuer sind für deren Qualität).

Um es aber mal anders zu formulieren. Ich denke viele hören nicht audiophil und grad bei Proben, ist dies auch garnicht gefragt, da man da meist zu viel Informationen bekommt.
Dies jedoch, ist meine Meinung und kann jeder gerne anders sehen/hören ✌️

Hoffe meine Antwort und Erläuterungen, waren respektvoll genug.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben