Lebenstraum - Schlagzeug ... aber welches?

  • Ersteller WINTRIS
  • Erstellt am
Derek Roddy spielt Sonor, also fetten Sound kriegt man da schon raus :D (under alter SChlagzeuger hatte auch ein Designer irgendwas, das war fett und ein bekannter von mir hat ein Delite, das is auch ultra hammer)

http://www.youtube.com/watch?v=at-eGdtthww << hier mal in scheissiger Youtube qualitÀt ein s classix
 
Da will ich doch meinen Senf auch noch dazu abgeben :D

Also jetz eine eher objektive Meinung:

Wenn du das Set (viel) im Studio nutzen wirst hat das Tama durch die Omnitune-Technologie schon einen gewissen Innovationsvorsprung.

Gruß, Ziesi.
 
Lass dir eins bauen.
Mir gings zu beginn auch wie dir
wollte erst ein Tama dann ein Gretsch
dann doch ein DW.
Jetzt hab ich ein Kellerset und es ist Top.
Klanglich kommt eh viel von den GrĂ¶ĂŸen
den Fellen und dem Raum von daher ist
das mit dem antesten eh immer so ne Sache.

schau dich doch mal dort um
das wĂ€re die erste Adresse bei der ich Geld lassen wĂŒrde ->

http://www.sjcdrums.com/

das die zweite

http://www.cube-drums.de/

ansonten gibts natĂŒrlich noch

http://www.drcustoms.de/
http://www.stdrums.de/
http://www.wahan.de/
http://www.troyandrums.de/navigation.html
http://www.handschuh-solid-drums.de/

und und und klick dich durch schreib die leut an telefonier ne runde.
Sind alle nett und beisen nicht und können dir sicher weithelfen :).
 
WĂŒrde auch als erstes mal bei CUBE Custom Drums nachfragen. Sind super nett :)
Eventuell auch noch TEMPEST Handmade Drums
 
hm... jo also ich sehe schon dass die custom Sache eindeutig die Königsklasse ist die ich eventuell auch anstreben werde.... Nach wie vor bin ich fĂŒr Bubinga und Buche sehr zu begeistern... danke fĂŒr die Hilfe! So bin ich nun doch von euch in eine andere Richtung gelenkt worden und es hat mir bislang sehr weitergeholfen :) . Über weitere VorschlĂ€ge bin ich immer noch sehr offen :D
 
Forummember knorke hat ein Set von Cube mit Buche/Bubinga-Mischung wenn ich mich nicht irre.
Frag doch einfach mal Cube an, was die dafĂŒr verlangen und so :)
 
Custom heißt du kannst machen was du willst ;).

Your only limitiation is your imagination ;)
und die Geldbörse xD
 
Wow! SJC Drums gefallen mir! Ist zwar kein Bubinga dabei aber ein Maple Set mĂŒsste es ja auch tun... danke fĂŒr den Tip Sander ;)
 
passt zwar nicht wirklich zum thema, hab aber mal ne info, die uns vor kurzem ein schaffner erzĂ€hlt hat. (wegen den 12,60€)
Es gibt ein Regio Ticket, mit dem man im Umkreis von 50km (entweder Tageskarte, oder hin und RĂŒckfahrt, ka) fahren kann. Kostet 10€. Das hat uns zumindest ein Schaffner erzĂ€hlt um jemandem zu sagen, dass einer von uns Lohr Aschaffenburg und zurĂŒck bililger haben kann.

Nur so zur Info :D
Und weiterhin viel GlĂŒck beim Schlagzeug finden :D
 
sjc hat ja schon geile geschosse auf ihrer website ... alleine das anschauen macht laune
 
Allein vom Finish her ganz klar das DW. Da musst du jedoch sehr tief in die Tasche greifen. Mir ist im Moment nicht ganz im klaren wie groß die Preisunterschiede unter den ausgewĂ€hlten Sets ist, doch falls das keine Rolle spielt - DW! :redface:

[Nicht sehr geistreicher Beitrag, ich weiss]
 
als ich mir mein set vom stegner hab bauen lassen,wusste ich schon im vornherein welches holz,welche maße,kesselstĂ€rke und welche felle ich haben möchte.

das hab ich durch viel testen von sets in den selben maßen und stĂ€rken herausgefunden.
von daher,hast du bei customsets immer ein kleines risiko,dass du halt deine konfiguration nicht testen kannst [es sei denn,der custombauer hat Àhnliche sets da-im regelfall aber wohl eher nicht].
da kommt es dann wirklich auf eine gute beratung an,allerdings sind die hörempfindungen eben alle unterschiedlich,auch die vom schlagzeugbauer.
und deswegen bist du mit einem set von de "stange";) auf der ganz sicheren seite und in der preisklasse,in der du kaufen willst,sind das alles edelsets-keine frage.

solltest du dich fĂŒr custom entscheiden,hast du vorteil,das du dir alles aussuchen kannst,von böckchen,aufhĂ€ngung,spannreifen,tom-[bd]fĂŒsse bis natĂŒrlich zum finish.
du hast damit ein weltweit einzigartiges set,was es so nicht noch einmal gibt.

das ist das schöne daran...

grĂŒsse bece
 
Ja das ist wirklich klasse :) ich habe mir mal provisorisch ĂŒber den Kitbuilder von SJC ein Schlagzeug nach meinen Vorlieben zusammengestellt. Dabei kam ich auf einen stolzen Endpreis von 4600 $ :D aber das Teil wĂ€r dann echt mega... Jetzt muss ich aber vorher noch die Unterschiedlichen Holzarten ausprobieren denn außer Pappel und Bubinga kenne ich bislang (so muss ich leider eingestehen) kaum weitere Vergleiche die ich heranziehen könnte :( . Bin mal gespannt wie sich das entwickelt ^^ . erstmal muss ich meine Ersparnisse verdreifachen, dann sehen wir weiter :D
 
kleiner tip: kitbuilder sind ne feine spielerei,ersetzen aber niemals das persönliche gesprÀch mit einem custombauer.

auch preismÀssig ist da immer noch was drin-so teuer sind manche customschmieden gar nicht,-

grĂŒsse bece

ach so,gute customschmieden schicken auch gerne ein muster des finish,damit du dir besser ein bild davon machen kannst.
auf den webseiten tÀuscht das doch manchmal arg..
 
Zudem das ja auch der Preis In US Dollar war;) ich denke das wĂ€re in jedem Fall noch gĂŒnstiger xD
 
Ein weiterer Custom-Builder der gigantische (im wahrsten Sinne des Wortes, schau dir mal die WandstÀrken an!) Sets macht ist Hard Bop Drums aus Phoenix, Arizona. http://www.hardbopdrums.com/home.shtml
GegrĂŒnded wurde sie vom Profi-Drummer Robert Schuh, der in seiner 25-jĂ€hrigen Profikarriere mit namhaften Musikern spielte.

Da kannst du zwischen Keller-Kessel, Stave-Kessel (Fassbauweise) und Segment-Kessel wÀhlen.
HolzmÀssig ist alles machbar, abhÀngig vom Preis. Bubinga, Rosewood, Maple, Kirsche, Walnuss, Padauk, Zebrawood, oder auch ein Mischung aus mehreren Hölzern - kein Problem.
Preislich ist das ganze sehr interessant ein 5-Piece Kit kostet, je nachdem so zwischen $2500 und $4000 - ein mehr als fairer Preis.

Die Gallerie solltest du dir auf alle FĂ€lle mal anschauen, da sind echte "Leckerlis" dabei.

Obsoluter Hammer sind die Snares. WandstÀrken bis zu 1,5" (= 3,81 cm!!!!) http://hardbopdrums.com/gallery/STAVE-SHELL-DRUMS/agd

Mein persönlicher Favorit ist das Stave-Set aus Kirschholz (Cherry) - ein Traum. Ein echter Hingucker natĂŒrlich die Sets aus Zebrawood. Wenn du mit so einem Set auftauchst fĂ€llt wohl jeden die Kinnlade runter.
 
Aalter^^ wer braucht denn solche WandstÀrken? xD
hat das irgendwelche besonderen Vorteile? :rolleyes:
 
...nicht den zoll vergessen!?
 
Ey Danke Mann! ist echt geil von euch wie ihr mir hier damit unter die Arme greift :) . FĂŒr mich steht fest. Ein Custom Set wird es werden ^^ wenn ich mir allein schon diese absolut heißen Teile ansehe... :hail:
 

Ähnliche Themen

tinilusu
Antworten
13
Aufrufe
4K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen
mrbungle
Antworten
238
Aufrufe
48K
Ambitious
Ambitious
H
Antworten
3
Aufrufe
2K
Hans Maier
H
nikldas
Antworten
3
Aufrufe
2K
derMArk
D
schnitzolaus
Antworten
25
Aufrufe
3K
schnitzolaus
schnitzolaus

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben