 
 
		
				
			meischter
			Registrierter Benutzer
			
		Hallo Zwacki, hier noch ein paar Hinweise:
Der 2. Operationsverstärker wird als Komparator eingesetzt. D.h. am Ausgang entsteht ein Rechtecksignal (mit Amplituden von 7V, 0V), welches die LED ein oder ausschaltet. Etwas zwischendurch (dimmen) gibts nicht. Für die Berechnung der LED kannst Du nun am Ausgang des Operationsverstärkers eine Spannung von etwa 7V annehmen. (Der Operationsverstärker verliert 1.5-2V je nach Typ)
Wie viel Spannung ein Gittarrencoil induziert, weiss ich nicht, wenn ich an Deiner Stelle etwas annehmen müsste würde ich mal von 1V ausgehen. Aber das weiss jemand hier im Forum sicher besser.
gruss und weiterhin viel spass
	
		
			
		
		
	
				
			Der 2. Operationsverstärker wird als Komparator eingesetzt. D.h. am Ausgang entsteht ein Rechtecksignal (mit Amplituden von 7V, 0V), welches die LED ein oder ausschaltet. Etwas zwischendurch (dimmen) gibts nicht. Für die Berechnung der LED kannst Du nun am Ausgang des Operationsverstärkers eine Spannung von etwa 7V annehmen. (Der Operationsverstärker verliert 1.5-2V je nach Typ)
Wie viel Spannung ein Gittarrencoil induziert, weiss ich nicht, wenn ich an Deiner Stelle etwas annehmen müsste würde ich mal von 1V ausgehen. Aber das weiss jemand hier im Forum sicher besser.
gruss und weiterhin viel spass
 
  
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		