Lehrer / SĂ€nger ???

SÀnger oder Gesangslehrer?


  • Umfrageteilnehmer
    7
A
Aimeee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.01.12
Registriert
20.02.09
BeitrÀge
60
Kekse
101
Ort
Berlin
Erstmal sorry fĂŒr den Titel...mir ist irgendwie kein anderer eingefallen ;)

Ich hab auch eigentlich nur eine Frage an euch..umdzwar was ihr findet ? Ist es vorteilhafter bei einem Gesangslehrer an einer normalen Musikschule gesangsunterricht zu nehmen oder bei einem sag ich mal sÀnger der nebenbei als Vocal Coach arbeitet ?


Ich wĂŒrde mich ĂŒber eure Meinungen freuen und da ich das Thema noch nicht gefunden habe stell ich euch die Frage einfach mal :)

Liebe grĂŒĂŸe

Aimeee
 
Eigenschaft
 
Ich hab auch eigentlich nur eine Frage an euch..umdzwar was ihr findet ? Ist es vorteilhafter bei einem Gesangslehrer an einer normalen Musikschule gesangsunterricht zu nehmen oder bei einem sag ich mal sÀnger der nebenbei als Vocal Coach arbeitet ?

"Vocal Coach" klingt vielleicht trendy, phatt und cool gleichzeitig, sagt aber auch nichts anderes aus, als daß da jemand Gesang unterrichtet. Und jeder Lehrer an einer normalen Musikschule hat im Regelfall ein abgeschlossenes Gesangsstudium, ist also auch ausgebildeter SĂ€nger. Also kann man da sowieso keine genauen Grenzen ziehen. Oder ist fĂŒr deine erwĂ€hnte Unterscheidung die Stundenzahl ausschlaggebend, also ob jemand z.B. 40 h an einer Musikschule oder weniger unterrichtet? Oder das SelbstverstĂ€ndnis, also ob er sich selbst eher als SĂ€nger oder als Gesangslehrer oder als Vocal Coach sieht?

Letztlich ist es doch egal, wie der Background und das SelbstverstĂ€ndnis eines Lehrers aussieht, wenn er nur pĂ€dagogisch, musikalisch und kommunikativ vernĂŒnftigen Unterricht macht. Beim Kriterium "pĂ€dagogisch" sind natĂŒrlich die ausgebildeten Lehrer kompetenter als nur-SĂ€nger.

Harald
 
Eigentlich bringt so eine Umfrage nichts. Erst mal werden die wenigsten User Erfahrungen mit beidem gemacht haben, zweitens coachen viele "normalen" Gesanglehrer bei Bedarf auch mal und drittens erwartet ein Coach meist vorhandene Basics...

Deswegen wĂ€re eher eine Kombi sinnvoll. Beim Gesangunterricht gibt es die Basics, gecoacht wird vor oder bei bestimmten Situationen (vor Gigs, nach lĂ€ngerer Gesangspause, fĂŒr ganz bestimmte Gesangstile, im Studio usw)
 
Ein guter SĂ€nger ist noch lange kein guter Gesangslehrer. Aber es gibt natĂŒrlich auch gute Lehrer, die nicht unbedingt an einer Musikschule unterrichten und vielleicht auch nicht unbedingt ein Studium absolviert haben.
An der Musikschule kannst du davon ausgehen, dass die Leute entsprechende Referenzen haben (wie Harald schon sagte), bei einem anderen wĂŒrde ich mich auf jeden Fall erstmal schlau machen, was der/die so vorzuweisen hat. Leider ist die Bezeichnung Gesangslehrer rechtlich nicht geschĂŒtzt, d.h. jeder kann sich so bezeichnen, wenn er/sie meint, das tun zu mĂŒssen. Und leider gibt es viele, die wirklich keine Ahnung vom Gesang unterrichten haben. Also frag lieber nach!
Dieser neudeutsche Vocal Coach kam doch erst mit den Castingshows auf, oder? Also ich wĂŒrde mich da antipasti anschließen: Ein Gesangslehrer bringt die eher die Technik bei, ein Vocal Coach arbeitet mit dir an einem ganz bestimmten StĂŒck und es geht weniger um die Technik als um die Gesamtperformance. Da musst du dir also ĂŒberlegen, was du willst. Wenn du erstmal Technik lernen willst, dann wĂŒrde ich dir raten, eine/n Gesangslehrer/in zu suchen und dich zu informieren, was die so gemacht haben bisher.
 
Ein guter SĂ€nger ist noch lange kein guter Gesangslehrer.
... und nicht jede/r ausgebildete GL ist auch gut.
Die Frage laesst sich gar nicht einfach beantworten, Aimeee
Es gibt Saenger, die haben ein didaktisches Talent, die koennen als GL gut sein. Es gibt GL, da ist (trotz Ausbildung?) Hopfen und Malz verloren, was das didaktische angeht. Es gibt GL, die vielleicht selber nicht sonderlich gut singen koennen, aber dafuer das letzte aus ihren Schueler/innen rauskitzeln. Es gibt GL, die selber gut singen koennen und das letzte aus ihren Schueler/innen rauskitzeln. Es gibt Saenger, die koennen einfach nur singen und waeren als GL eine Katastrophe. Nu such Dir was aus ;)
Am besten ist der/die GL, die/den man versteht und wo man weiterkommt. Das kann durchaus fuer verschiedene Leute verschieden sein.
 
Aimee,

wir haben ja bereits Hörporben von dir gehört. FĂŒr einen Coach bist du noch nicht ganz reif.
 
Wahhh ich habs schon wieder falsch ausgedrĂŒckt ... sorry :) ich bin auf die frage gekommen weil mir immer gesagt wird das an der Schule wo ich bin nur Berufsmusiker unterrichten die selbst ganz viel noch mit proben studioaufnahmen und auftritten zu tun haben ... und irgendwie hab ich mir da mal selbst die Frage gestellt bei wem ich eigentlich mehr lerne: bei nem SĂ€nger der nebenbei auch Gesangslehrer ist oder bei nem gesangslehrer der das auch richtig gelernt hat?
Ich zb lern es gerade bei nem SĂ€nger sag ich mal die seit januar auch als Gesangslehrer arbeitet und kann eigentlich nicht meckern


ich hab vocal coach und gesangslehrer immer fĂŒr das gleiche gehalten...deswegen nenne ich die auch immer so :)
Liebe GrĂŒĂŸe
Aimeee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so...

Das ist GlĂŒcksache. Die meisten Lehrer, die ich kenne, singen auch aktiv. Ansonsten wie monaqua sagt: Es gibt ausgebildete Lehrer, die haben ihren Beruf verfehlt und Ncht-ausgebildete Lehrer, die trotzdem gut unterrichten können. Umgekehrt gilt das gleiche,

Noch mal zum Coach nach Wiki

Coaching ist die lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen, vorwiegend im beruflichen Umfeld, zur Förderung der Selbstreflexion sowie der selbstgesteuerten Verbesserung der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens. Der Coach begleitet den Klienten bei der Realisierung eines Anliegens oder der Lösung eines Problems. Ziel des Coachings im beruflichen Kontext ist vor allem die Verbesserung der Lern- und LeistungsfĂ€higkeit unter BerĂŒcksichtigung der Ressourcen des Klienten. Eine enge Definition von Coaching versteht darunter ausschließlich das Coaching von FĂŒhrungskrĂ€ften.

Und auf SĂ€nger gemĂŒnzt

Der Begriff Vocalcoach (engl. fĂŒr Stimmtrainer) bezeichnet im Allgemeinen eine Art Trainer fĂŒr SĂ€nger, Schauspieler und Sprecher. Er arbeitet an Sprache, Gesang und Arrangement der Stimmen, sowie an der Verbesserung des Vortrags und - z. B. vor Tourneen - an der Belastbarkeit der Stimme. TĂ€tig ist er meist projektgebunden an Theatern, in KonzertsĂ€len und Aufnahmestudios, wo er vermittelnd und beratend zwischen Interpret und Produzent steht.

Der Begriff "Vocalcoach" ist als Berufsbezeichnung nicht geschĂŒtzt. Dies macht eine Abgrenzung des Berufsbildes - besonders zu den TĂ€tigkeitsfeldern der Gesangslehrer und Produzenten - schwierig.


Beim Coaching soll also erreicht werden, bereits Vorhandes zu optimieren. Es werden weniger grundlegende Gesangs-Techniken und IntonationsĂŒbungen geschult, mehr der Vortrag selbst.

Ein Coach ist also eine Person, die die Performance optimiert. Das kann aber auch ein Gesangslehrer oder Musikproduzent sein. Reiche, wohlhabende KÜnstler leisten sich dann wohl personal coach, der Normalo wird seinen Gesanglehrer fragen oder eben den Tontechniker oder Produzenten.
 
Hallo,

ich schließe mich da meinen Vorrednern an, man kann diese Frage wirklich nicht so pauschal beantworten. Der Unterschied von GLs und Vocalcoach wurde ja schon erklĂ€rt. Wobei das eine das andere ja nicht ausschließt. Es gibt auch GLs die auch als Vocalcoach arbeiten. Je nachdem, was eben der Schwerpunkt ist.

Wenn du auf der Suche nach Gesangsunterricht bist, um deine Stimme besser kennenzulernen und gesangstechnisch voranzukommen, wÀrst du sicher bei einem Gesangslehrer an der richtigen Adresse.
Vereinbare doch einfach mal eine Schnupperstunde und schau es dir an. Wenn du mit dem GL gut zurecht kommst und das GefĂŒhl hast bei ihm stimmlich weiterzukommen, dann bist auf jeden Fall erstmal beim richtigen.
Alles andere bringt dann sowieso die Zeit.

lg raven
 
Ich hab auch eigentlich nur eine Frage an euch..umdzwar was ihr findet ? Ist es vorteilhafter bei einem Gesangslehrer an einer normalen Musikschule gesangsunterricht zu nehmen oder bei einem sag ich mal sÀnger der nebenbei als Vocal Coach arbeitet ?


ich wĂŒrde es davon abhĂ€ngig machen, wie jemand die TĂ€tigkeit als LehrerIn fĂŒr sich einstuft.
Jemand, der viel auf der BĂŒhne ist wird sich in erster Linie um die eigene Stimme kĂŒmmern mĂŒssen, der Unterricht ist dann vielleicht nur ein zusĂ€tzliches Einkommen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das fĂŒr einen AnfĂ€nger vorteilhaft ist, wenn die Lehrerin dauernd weg ist, um selber aufzutreten.
Wer jeden Tag unterrichtet hat mehr Routine und mehr Erfahrung, dafĂŒr vielleicht keinen großen Namen. Aber kommt es darauf an?
Ich wĂŒrde trotzdem schauen, was eine Gesanglehrerin selber singt und wie das fĂŒr meine Ohren klingt. Referenzen sollte man meines Erachtens im Internet finden und zwar aussagekrĂ€ftige, nicht nur tolle Versprechungen und eine Liste berĂŒhmter Lehrer, bei denen sie selber gelernt hat.


Shana
 
Naja so wie ich das mitbekommen habe unterrichtet meine gesangslehrerin mehrmals die woche ...ich hab jetzt seit mitte Januar Unterricht und einmal ausfall gehabt. Und naja wenn sie jetzt Proben hat dann sagt sie das vorher und wir ziehen vor von der Uhrzeit her oder machen es an einem anderen tag. Also ich hab jede Woche wirklich 45 min und hab zumindest nen bisschen das gefĂŒhl voran zu kommen... ich mein sooo viel kann man ja nach 3 Monaten noch nicht erwarten. Die Frage kam nur auf weil eine Freundin der Meinung war wenn jemand SĂ€nger ist und das nur nebenbei macht dann kann er nicht so gut sein wie ein gesangslehrer der das ganze irgendwo gelernt bzw studiert oder was auch immer hat. ich wollte eigentlich nur mal so wissen was ihr davon haltet :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben