
Goran
Registrierter Benutzer
eine Frage an alle die sich auskennen: ich bin zur Zeit dabei Materialien für einen 18W Klon zu bestellen, was mir aber unklar ist, welcher Draht wird bei Gitarrenverstärkerprojekten verwendet, z.B. bei der Verbindung von z.B. Vorstufenröhren zu Turretboard?
Bei diversen Händlern sehe ich hauptsächlich Silikonlitzen und diverse andere Litzen im Angebot, und selten wird als Leitung ein Kabel angeboten welches aus einem Einzeldraht besteht? Ich stelle mir Litze, da ja aus vielen Einzeldrähten bestehend, zu kompliziert vor um damit etwa als Beispiel die Vorstufenröhren mit dem Turretboard zu verbinden. Täusche ich mich hier etwa und Litze ist Standard beim Löten bzgl. dem Innenleben eines Verstärkers?
Und welche Stärke bzw. Dicke ist normal? Ich lese, daß manche sagen AWG 22 bzw. 22 gauge ist ausreichend, andere wiederum sagen, daß sie dickere Leitungen verwenden alá AWG 20 bzw. 20 gauge oder gar AWG 18?
Zu guter Letzt hierbzgl.: was ist "besser" Silikon-, PVC-, oder Vintagestoffummantelung? Was wird im Normalfall benutzt?
Dann zu der Heizung bzw. "heater": welchen Draht bzw. Litze soll man hier verwenden, bzw. welche Dicke, Stärke? Wieder lese ich daß hier AWG 22 verwendet werden soll, manche raten auch zu AWG 20? Ist eine Stärke von 22 gauge ausreichend?
Was macht man generell falsch, wenn man z.B. dickeren Draht (egal jetzt ob Litze oder Einzeldraht) beim Löten verwendet? Also anstatt gauge 22 etwa gauge 18?
Gruß
Goran
P.S.
Gauge 20 entspricht 0,80 mm in Deutschland? Ist das richtig?
Bei diversen Händlern sehe ich hauptsächlich Silikonlitzen und diverse andere Litzen im Angebot, und selten wird als Leitung ein Kabel angeboten welches aus einem Einzeldraht besteht? Ich stelle mir Litze, da ja aus vielen Einzeldrähten bestehend, zu kompliziert vor um damit etwa als Beispiel die Vorstufenröhren mit dem Turretboard zu verbinden. Täusche ich mich hier etwa und Litze ist Standard beim Löten bzgl. dem Innenleben eines Verstärkers?
Und welche Stärke bzw. Dicke ist normal? Ich lese, daß manche sagen AWG 22 bzw. 22 gauge ist ausreichend, andere wiederum sagen, daß sie dickere Leitungen verwenden alá AWG 20 bzw. 20 gauge oder gar AWG 18?
Zu guter Letzt hierbzgl.: was ist "besser" Silikon-, PVC-, oder Vintagestoffummantelung? Was wird im Normalfall benutzt?
Dann zu der Heizung bzw. "heater": welchen Draht bzw. Litze soll man hier verwenden, bzw. welche Dicke, Stärke? Wieder lese ich daß hier AWG 22 verwendet werden soll, manche raten auch zu AWG 20? Ist eine Stärke von 22 gauge ausreichend?
Was macht man generell falsch, wenn man z.B. dickeren Draht (egal jetzt ob Litze oder Einzeldraht) beim Löten verwendet? Also anstatt gauge 22 etwa gauge 18?
Gruß
Goran
P.S.
Gauge 20 entspricht 0,80 mm in Deutschland? Ist das richtig?
- Eigenschaft