S
Spell
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.04.25
- Registriert
- 08.06.04
- Beiträge
- 1.086
- Kekse
- 983
Hi!
Wie siehts eigentlich mit Hybrid Amps aus? Gibt es da welche die ihr mir empfehlen könnt?
Gibt es da einen Hybrid Verstärker der:
1.Ein Verstärker der bei leiser Zimmerlautstärke genau so gut klingt wie bei höheren Lautstärken bzw. voll aufgedreht.
2.Ein Verstärker mit einer guten Verzerrung die für Rock/Metal geegnet ist
3.Ein Amp mit einen schönen cleanen sound
4.Ein Verstärker der stabil ist
Wenn man den Verstärker z.B. täglich nutzen will und auch des öfteren mal an und aus schaltet...
Ist da wirklich eine Vollröhre von Vorteil?
Oder hätte ich da dann einen totalen Röhrenverschleiß?
Und klingen Röhrenverstärker auch bei geringen Lautstärken gut?
Oder ist da bei geringeren Lautstärken kein Unterschied zu einem Hybrid Amp festzustellen?
Ein weiterer Nachteil bei Röhren Amps wäre ja der Preis
Ausserdem sollte der Verstärker für eine Bühne/Band geeignet sein.
Ein Verstärker der auch ohne Abnahme mit seinen eigenen Lautsprechern genug Durchsetzungsvermögen in einer Band hat.
Und was wäre in der Preislage von 300 - 500 Euro eher zu empfehlen?
Ein neuer Hybrid Verstärker oder ein neuer Vollröhren Verstärker?
Was wird eher diesen Anforderungen gerecht?
Und wenn man jetzt nicht gerade in einer extrem harten/lauten Metalband spielt, dann würde vielleicht auch ein Hybrid Amp (ohne Lautsprecherabnahme) von der Lautstärke her reichen?
Denn man sollte ja auch noch die anderen Instrumente hören und nicht alles mit seiner Gitarre übertönen
Wie wäre es eurer Meinung nach z.B. mit einem:
1.Laney Tube Fusion TF-300 II 120 Watt Combo
2.Laney Tube Fusion TF-200 II 65 Watt Combo
3.Laney Tube Fusion TF-700 120 Watt Topteil
4.Laney Tube Fusion TF-700 II 120 Watt Topteil
Später kann man sich ja vielleicht immer noch eine Vollröhre kaufen...
Nur damit man halt erst mal einen Amp hat der preiswerter/Band/Bühnentauglich ist und auch keinen hohen Verschleiß mit irgendetwas hat. und eben auch bei leiseren Lautstärken gut klingt.
Wäre da nicht ein Hybrid Amp eher angebracht als eine Vollröhre?
Wie siehts eigentlich mit Hybrid Amps aus? Gibt es da welche die ihr mir empfehlen könnt?
Gibt es da einen Hybrid Verstärker der:
1.Ein Verstärker der bei leiser Zimmerlautstärke genau so gut klingt wie bei höheren Lautstärken bzw. voll aufgedreht.
2.Ein Verstärker mit einer guten Verzerrung die für Rock/Metal geegnet ist
3.Ein Amp mit einen schönen cleanen sound
4.Ein Verstärker der stabil ist
Wenn man den Verstärker z.B. täglich nutzen will und auch des öfteren mal an und aus schaltet...
Ist da wirklich eine Vollröhre von Vorteil?
Oder hätte ich da dann einen totalen Röhrenverschleiß?
Und klingen Röhrenverstärker auch bei geringen Lautstärken gut?
Oder ist da bei geringeren Lautstärken kein Unterschied zu einem Hybrid Amp festzustellen?
Ein weiterer Nachteil bei Röhren Amps wäre ja der Preis
Ausserdem sollte der Verstärker für eine Bühne/Band geeignet sein.
Ein Verstärker der auch ohne Abnahme mit seinen eigenen Lautsprechern genug Durchsetzungsvermögen in einer Band hat.
Und was wäre in der Preislage von 300 - 500 Euro eher zu empfehlen?
Ein neuer Hybrid Verstärker oder ein neuer Vollröhren Verstärker?
Was wird eher diesen Anforderungen gerecht?
Und wenn man jetzt nicht gerade in einer extrem harten/lauten Metalband spielt, dann würde vielleicht auch ein Hybrid Amp (ohne Lautsprecherabnahme) von der Lautstärke her reichen?
Denn man sollte ja auch noch die anderen Instrumente hören und nicht alles mit seiner Gitarre übertönen
Wie wäre es eurer Meinung nach z.B. mit einem:
1.Laney Tube Fusion TF-300 II 120 Watt Combo
2.Laney Tube Fusion TF-200 II 65 Watt Combo
3.Laney Tube Fusion TF-700 120 Watt Topteil
4.Laney Tube Fusion TF-700 II 120 Watt Topteil
Später kann man sich ja vielleicht immer noch eine Vollröhre kaufen...
Nur damit man halt erst mal einen Amp hat der preiswerter/Band/Bühnentauglich ist und auch keinen hohen Verschleiß mit irgendetwas hat. und eben auch bei leiseren Lautstärken gut klingt.
Wäre da nicht ein Hybrid Amp eher angebracht als eine Vollröhre?
- Eigenschaft