S
Spezi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.06.10
- Registriert
- 09.01.04
- Beiträge
- 504
- Kekse
- 0
Hi Leute,
ich hätte hier mal ein Frage an die Profis unter Euch
Folgendes (generelles) Problem.
Ich habe eine 2x10" SWR Goliath Jr. III die laut Spezifikation 350W RMS verträgt.
Eigentlich müsste man ja dann davon ausgehen können daß sie, aufgrund der herstellerseitigen Angabe ohne Problem und einstellungsunabhängig 350W Leistung aushalten müsste, oder?
Mit einem 100W SVT-Röhren-Top ist's aber z.b. kein Problem diese Box, wenn man die Bässe anhebt sehr früh ans zerren zu bekommen, ohne das dort auch nur ansatzweise 350W erreicht wären.
Es ist auch völlig wurscht was für ein Amp dranhängt, also egal ob 100W-Röhre oder 300W-Transistor. Die Bässe hochdrehen und schon flatterts bei 50W und man traut sich kaum mehr weiter aufzudrehen. Auch das Vorschalten und Scharfstellen eines Kompressors um Pegelspitzen zu vermeiden ändert da nix dran (die Vermutung wäre ja naheliegend daß Pegelspitzen wesentlich mehr Watt am Ausgang erzeugen).
Dieses Verhalten habe ich fast bei allen Boxen beobachtet (SWR, PEAVEY, AMPEG), der angegebene Maximal-Pegel kann nie erreicht werden ohne daß man den Sound mit einem EQ dermassen "entmannt"
daß von Bässen nicht mehr viel zu hören ist.
Was sagt uns denn dann die Watt Angabe?
Es geht mir jetzt nicht um Erklärungen was RMS bedeutet und wie die denn sowas messen. Um etwaige Rechtansprüche bei Garantiefällen geht's auch nicht.
Ich frage mich eben nur wie ich denn einer sauteuren 350W-BASS-Box auch 350W-BASS entlocken kann und warum sie nicht mal 50-Röhrenwatt verkraftet und sich zu Tode flattert????
ich hätte hier mal ein Frage an die Profis unter Euch

Folgendes (generelles) Problem.
Ich habe eine 2x10" SWR Goliath Jr. III die laut Spezifikation 350W RMS verträgt.
Eigentlich müsste man ja dann davon ausgehen können daß sie, aufgrund der herstellerseitigen Angabe ohne Problem und einstellungsunabhängig 350W Leistung aushalten müsste, oder?
Mit einem 100W SVT-Röhren-Top ist's aber z.b. kein Problem diese Box, wenn man die Bässe anhebt sehr früh ans zerren zu bekommen, ohne das dort auch nur ansatzweise 350W erreicht wären.
Es ist auch völlig wurscht was für ein Amp dranhängt, also egal ob 100W-Röhre oder 300W-Transistor. Die Bässe hochdrehen und schon flatterts bei 50W und man traut sich kaum mehr weiter aufzudrehen. Auch das Vorschalten und Scharfstellen eines Kompressors um Pegelspitzen zu vermeiden ändert da nix dran (die Vermutung wäre ja naheliegend daß Pegelspitzen wesentlich mehr Watt am Ausgang erzeugen).
Dieses Verhalten habe ich fast bei allen Boxen beobachtet (SWR, PEAVEY, AMPEG), der angegebene Maximal-Pegel kann nie erreicht werden ohne daß man den Sound mit einem EQ dermassen "entmannt"

Was sagt uns denn dann die Watt Angabe?
Es geht mir jetzt nicht um Erklärungen was RMS bedeutet und wie die denn sowas messen. Um etwaige Rechtansprüche bei Garantiefällen geht's auch nicht.
Ich frage mich eben nur wie ich denn einer sauteuren 350W-BASS-Box auch 350W-BASS entlocken kann und warum sie nicht mal 50-Röhrenwatt verkraftet und sich zu Tode flattert????
- Eigenschaft