
karlkola
Registrierter Benutzer
Line6, SpiderJam mit FBV Shortboard MKII
Hallo Leute,
Habe mir im Oktober 2013 einen Spider Jam gekauft und ihn letztes Jahr durch einen Ebay-kauf eines FBV Shortboard's MKII ergänzt. Seit einiger Zeit "spinnt" der Spider jedoch, schaltet sich in Verbindung mit dem Board zeitweise ab und dann wieder an, wobei er einen lauten Knall (beim Ausschalten als auch wieder beim Einschalten) abgibt und das rote CLIPsignal (habe von einer Sicherung gegen Übersteuerung gelesen!) geht an u. dann eben wieder aus, wenn er sich "beruhigt" hat usw.
Ohne Anschluss des intakten und entsprechenden Boardkabels funktioniert er aber wie früher!
Ich geh davon aus, dass eine Sicherung die Unterbrechung auslöst u. frage 'mal, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen mit den Geräten gemacht hat und was er/sie dagegen unternommen hat?
Wenn mir jemand einen Schaltplan des SpiderJam's oder sogar beider Geräte (Spider+Board)- natürlich gegen Gebühr per Post zukommen lassen könnte- das wäre das Grösste!
eine Überlassung des Problems an eines der hiesigen Musikgeschäfte (Kaiserslautern) würde sowieso zu nichts als teueren Ausgaben führen, da keines derer über eine autorisierte Fachwerkstatt verfügt.
Im Voraus besten Dank für eure Bemühungen,
Thomas Rauch
Habe mir im Oktober 2013 einen Spider Jam gekauft und ihn letztes Jahr durch einen Ebay-kauf eines FBV Shortboard's MKII ergänzt. Seit einiger Zeit "spinnt" der Spider jedoch, schaltet sich in Verbindung mit dem Board zeitweise ab und dann wieder an, wobei er einen lauten Knall (beim Ausschalten als auch wieder beim Einschalten) abgibt und das rote CLIPsignal (habe von einer Sicherung gegen Übersteuerung gelesen!) geht an u. dann eben wieder aus, wenn er sich "beruhigt" hat usw.
Ohne Anschluss des intakten und entsprechenden Boardkabels funktioniert er aber wie früher!
Ich geh davon aus, dass eine Sicherung die Unterbrechung auslöst u. frage 'mal, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen mit den Geräten gemacht hat und was er/sie dagegen unternommen hat?
Wenn mir jemand einen Schaltplan des SpiderJam's oder sogar beider Geräte (Spider+Board)- natürlich gegen Gebühr per Post zukommen lassen könnte- das wäre das Grösste!
eine Überlassung des Problems an eines der hiesigen Musikgeschäfte (Kaiserslautern) würde sowieso zu nichts als teueren Ausgaben führen, da keines derer über eine autorisierte Fachwerkstatt verfügt.
Im Voraus besten Dank für eure Bemühungen,
Thomas Rauch
- Eigenschaft