
Bexx
Registrierter Benutzer
Nabend allerseits.
Ich möchte mir in nächster Zeit eine Stagesource Box zulegen, bin aber noch unentschlossen, welche Version ich überhaupt brauche. Zur Zeit spiele ich den POD X3 Live direkt in Gesangsanlage/PA. Bei Gigs mit ordentlicher PA-Technik ist das auch durchaus okay, im Proberaum mit unserer 20+ Jahre alten Gesangsanlage kann man das aber voll vergessen, auch weil unser Keyboarder schon mit seinem vollen Brett (Virus+E-Piano+Spectralis2) und 2 Gesänge verstärkt werden müssen - da ist das Teil restlos überfordert, wenn ich da noch mit meinem POD reingehe. Durchsetzungkraft und Transparenz - Fehlanzeige.
Zusammen mit der Stagesource Box kommt dann auch ein HD500X dazu.
Nun gibt es ja verschiedene Versionen: L3t L3m L2t L2m. Die T-Versionen haben ja den integrierten Mixer, die M Versionen sind ohne.
Ich brauche das Teil wie gesagt in erster Linie, um im Proberaum nen ordentlichen Sound zu haben. Preislich unterscheiden sich die Dinger ja kaum noch. Der integrierte Mixer darfs ruhig sein, aber wie siehts mit der Leistung aus? Brauche ich die 1400W oder reichen die 800? Tendiert ihr eher zu "so fett wie's geht" oder eher "die kleine reicht vollkommen aus"?
Hab auch schon gesehen, dass sich manche Leute 2 kleine hinlegen. Wofür? Stereo-Effekte? Oder ist einer davon der Subwoofer (L2s?). Den braucht man meines Wissen aber nur, wenn man die Teile als Beschallungsanlage nutzen will?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Gruß Bexx
Ich möchte mir in nächster Zeit eine Stagesource Box zulegen, bin aber noch unentschlossen, welche Version ich überhaupt brauche. Zur Zeit spiele ich den POD X3 Live direkt in Gesangsanlage/PA. Bei Gigs mit ordentlicher PA-Technik ist das auch durchaus okay, im Proberaum mit unserer 20+ Jahre alten Gesangsanlage kann man das aber voll vergessen, auch weil unser Keyboarder schon mit seinem vollen Brett (Virus+E-Piano+Spectralis2) und 2 Gesänge verstärkt werden müssen - da ist das Teil restlos überfordert, wenn ich da noch mit meinem POD reingehe. Durchsetzungkraft und Transparenz - Fehlanzeige.
Zusammen mit der Stagesource Box kommt dann auch ein HD500X dazu.
Nun gibt es ja verschiedene Versionen: L3t L3m L2t L2m. Die T-Versionen haben ja den integrierten Mixer, die M Versionen sind ohne.
Ich brauche das Teil wie gesagt in erster Linie, um im Proberaum nen ordentlichen Sound zu haben. Preislich unterscheiden sich die Dinger ja kaum noch. Der integrierte Mixer darfs ruhig sein, aber wie siehts mit der Leistung aus? Brauche ich die 1400W oder reichen die 800? Tendiert ihr eher zu "so fett wie's geht" oder eher "die kleine reicht vollkommen aus"?
Hab auch schon gesehen, dass sich manche Leute 2 kleine hinlegen. Wofür? Stereo-Effekte? Oder ist einer davon der Subwoofer (L2s?). Den braucht man meines Wissen aber nur, wenn man die Teile als Beschallungsanlage nutzen will?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Gruß Bexx
- Eigenschaft