C
ClapMan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.03.11
- Registriert
- 22.06.10
- Beiträge
- 20
- Kekse
- 0
Guten Morgen 
Nun hat's mich doch hier her verschlagen.
Die Sache schaut aus wie folgt:
Ich dokumentiere gerade, was für den Preis von etwa 500 möglich ist.
Der entscheidende Punkt: Ich bin Linkshänder.
Ich habe früher links herum gespielt, ich fühle mich wie ein links herum Spieler, und ich möchte dabei bleiben.
Nun steht die Entscheidung eine Gitrre zu kaufen aber noch nicht hundertprozentig.
Nebenbei steht nämlich auch ein neuer TV an, und ich bin gerade am abwägen, was mir am Ende mehr bringt.
Das soll hier aber nichts zur Sache tun, ich schau einfach mal was möglich ist.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
Bis 500 (mit Puffer, der aber nur im Notfall angerührt wird)
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Blutiger, blutiger Anfänger
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Habe die Motivation für alles, Picking gefällt mir am besten
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zuhause, mit meiner Freundin vielleicht mal. Aber unverstärkt
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Westerngitarre mit 6 Saiten
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Ziemlich genau 43,5. 44 sollte auch gehen
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Schönes Mittelding, Ibanez Hälse sind mir aber entschieden zu dürr
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Schwierig zu beschreiben, deswegen sag ich mal allround, und vielleicht hilft ja ein Soundbeispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=DvIRk8wvC_A
http://www.youtube.com/watch?v=11u7O-hYMRg (Ja ich bin ein Kerl, und ich steh dazu, dass mir seine Musik gefällt
)
Das hört sich nun wahrscheinlich Meilenweit auseinander sein, was es wahrscheinlich auch ist.
Aber ihr kennt euch ja aus
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Am liebsten eine Grand Auditorium
Eine "einfache" Auditorium geht auch
Dread vielleicht auch noch
Jumbo und alles drüber ist zu groß
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[(x)] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges:
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: Zeder
Boden&Zargen: Mahagoni&Mahagoni
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Satin-Matt. Keine Ahnung wie sich das nennt, aber es fast sich unglaulich gut an.
Auf keinen Fall Hochglanz!
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Ich bräuchte noch neue Saiten und 2 Gitarrenständer.
Einen für die Neue, und eine für eine Höfner HF12.
(Falls das hier mit reindarf)
Also, ich greife jetzt mal auf meine Erfahrungen von früher zurück:
Yamaha Gitarren haben mir nie gefallen.
Richtig gut fand ich Furch D41. Die war schon ziemlich perfekt, aber zu teuer.
Außerdem klang sie fast schon ein bisschen zu brilliant (wenn ich den Begriff richtig interpretiere).
Dann gefiel mit die LAG Autum 300 DCEL gut.
Die gibt's aber nicht mehr wirklich zu kaufen. Oder bin ich urplötzlich erblindet?
Vergangene Woche konnte ich eine Seagull hören.
Es war eine recht "preiswerte" für 500. Leider für Rechtshänder, weswegen ich das genaue Modell nun auch nicht weiß. Aber abgesehen davon, dass mir die Kopfplatte überhaupt nicht zuspricht, konnte ich mich mit dem Klang-Charakter gut identifizieren.
Zum Thema Cut, den ich ja in extra Klammern gesetzt habe:
Ja - aus praktischen Gründen.
Nein - aus optischen Gründen.
Ja - weil besser haben und nicht brauchen, als nicht haben und brauchen.
Nein - schließt immer Tonabnehmer mit ein.
Tja, das größte Problem ist meine verflixte linke Hand.
Sie ist nun mal da, und daran wird sich in meinem Leben wohl auch nichts mehr ändern.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie aufzeigen, was ich für das Geld bekommen kann.
Wer weiß, vielleicht ist ja schöne Filme schauen doch nicht so toll wie Musik machen
Die Seagull S6 Original für 460 hab ich übrigens entdeckt.
Allerdings nie in Natura.
Und sie hat keinen Cut.
Zusammenfassung:
500
Dread, aber eher kleiner
Cut unentschlossen
Seidenmatt
Liebe Grüße, ClapMan
Nun hat's mich doch hier her verschlagen.
Die Sache schaut aus wie folgt:
Ich dokumentiere gerade, was für den Preis von etwa 500 möglich ist.
Der entscheidende Punkt: Ich bin Linkshänder.
Ich habe früher links herum gespielt, ich fühle mich wie ein links herum Spieler, und ich möchte dabei bleiben.
Nun steht die Entscheidung eine Gitrre zu kaufen aber noch nicht hundertprozentig.
Nebenbei steht nämlich auch ein neuer TV an, und ich bin gerade am abwägen, was mir am Ende mehr bringt.
Das soll hier aber nichts zur Sache tun, ich schau einfach mal was möglich ist.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
Bis 500 (mit Puffer, der aber nur im Notfall angerührt wird)
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Blutiger, blutiger Anfänger
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Habe die Motivation für alles, Picking gefällt mir am besten
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zuhause, mit meiner Freundin vielleicht mal. Aber unverstärkt
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Westerngitarre mit 6 Saiten
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Ziemlich genau 43,5. 44 sollte auch gehen
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Schönes Mittelding, Ibanez Hälse sind mir aber entschieden zu dürr
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Schwierig zu beschreiben, deswegen sag ich mal allround, und vielleicht hilft ja ein Soundbeispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=DvIRk8wvC_A
http://www.youtube.com/watch?v=11u7O-hYMRg (Ja ich bin ein Kerl, und ich steh dazu, dass mir seine Musik gefällt

Das hört sich nun wahrscheinlich Meilenweit auseinander sein, was es wahrscheinlich auch ist.
Aber ihr kennt euch ja aus
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Am liebsten eine Grand Auditorium
Eine "einfache" Auditorium geht auch
Dread vielleicht auch noch
Jumbo und alles drüber ist zu groß
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[(x)] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges:
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: Zeder
Boden&Zargen: Mahagoni&Mahagoni
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Satin-Matt. Keine Ahnung wie sich das nennt, aber es fast sich unglaulich gut an.
Auf keinen Fall Hochglanz!
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Ich bräuchte noch neue Saiten und 2 Gitarrenständer.
Einen für die Neue, und eine für eine Höfner HF12.
(Falls das hier mit reindarf)

Also, ich greife jetzt mal auf meine Erfahrungen von früher zurück:
Yamaha Gitarren haben mir nie gefallen.
Richtig gut fand ich Furch D41. Die war schon ziemlich perfekt, aber zu teuer.
Außerdem klang sie fast schon ein bisschen zu brilliant (wenn ich den Begriff richtig interpretiere).
Dann gefiel mit die LAG Autum 300 DCEL gut.
Die gibt's aber nicht mehr wirklich zu kaufen. Oder bin ich urplötzlich erblindet?
Vergangene Woche konnte ich eine Seagull hören.
Es war eine recht "preiswerte" für 500. Leider für Rechtshänder, weswegen ich das genaue Modell nun auch nicht weiß. Aber abgesehen davon, dass mir die Kopfplatte überhaupt nicht zuspricht, konnte ich mich mit dem Klang-Charakter gut identifizieren.
Zum Thema Cut, den ich ja in extra Klammern gesetzt habe:
Ja - aus praktischen Gründen.
Nein - aus optischen Gründen.
Ja - weil besser haben und nicht brauchen, als nicht haben und brauchen.
Nein - schließt immer Tonabnehmer mit ein.
Tja, das größte Problem ist meine verflixte linke Hand.
Sie ist nun mal da, und daran wird sich in meinem Leben wohl auch nichts mehr ändern.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie aufzeigen, was ich für das Geld bekommen kann.
Wer weiß, vielleicht ist ja schöne Filme schauen doch nicht so toll wie Musik machen

Die Seagull S6 Original für 460 hab ich übrigens entdeckt.
Allerdings nie in Natura.
Und sie hat keinen Cut.
Zusammenfassung:
500
Dread, aber eher kleiner
Cut unentschlossen
Seidenmatt
Liebe Grüße, ClapMan
- Eigenschaft