
ambee
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 09.10.22
- Registriert
- 20.03.06
- Beiträge
- 3.727
- Kekse
- 24.702
ich weiß nicht ob es als effektgerät zählt, aber ich denke hier passt es doch am ehesten rein.
ich bin aufgrund eines tips eines studiotechnikers auf dieses gerät hier aufmerksam geworden:
das ist ein gerät der amerikanischen audiogerätebastel-firma little labs
es ermöglicht es die phase eines analogen audiosignals stufenlos von 0 bis 180° zu verschieben
das heißt man muss bei aufnahmen mit mehreren mics die mikrofone nur noch so hinstellen dass sie alleine gut klingen, den rest stellt man an diesem gerät ein. kein rumgerücke und zentimeterarbeit mehr an amp und snare, der mic-abstand wird einfach durch diesen kleinen kasten angepasst, ich weiß gar nicht mehr wie ich bisher ohne es leben konnte *g*
der studiochef von dem ich den tip habe meint, er schaffe das mit seiner dicken ssl-konsole niemals so gut wie dieses kleine analoge gerät, da es digital scheinbar nicht möglich ist das realitätsnah zu simulieren
kennt jemand dieses gerät und hat erfahrung damit?
ich habe vor mir ein oder zwei davon in nächster zeit zuzulegen, da es mir meiner ansicht nach unheimlich viele möglichkeiten, besonders in sachen gitarren-recording, ermöglicht. ich bin sehr gespannt und werde dann hier von meinen eindrücken und erfahrungen berichten
btw, die firma stellt auch noch ein paar andere sehr interessante dinge für gitarren-recording her, mehr auf der homepage
ich bin aufgrund eines tips eines studiotechnikers auf dieses gerät hier aufmerksam geworden:

das ist ein gerät der amerikanischen audiogerätebastel-firma little labs
es ermöglicht es die phase eines analogen audiosignals stufenlos von 0 bis 180° zu verschieben
das heißt man muss bei aufnahmen mit mehreren mics die mikrofone nur noch so hinstellen dass sie alleine gut klingen, den rest stellt man an diesem gerät ein. kein rumgerücke und zentimeterarbeit mehr an amp und snare, der mic-abstand wird einfach durch diesen kleinen kasten angepasst, ich weiß gar nicht mehr wie ich bisher ohne es leben konnte *g*
der studiochef von dem ich den tip habe meint, er schaffe das mit seiner dicken ssl-konsole niemals so gut wie dieses kleine analoge gerät, da es digital scheinbar nicht möglich ist das realitätsnah zu simulieren
kennt jemand dieses gerät und hat erfahrung damit?
ich habe vor mir ein oder zwei davon in nächster zeit zuzulegen, da es mir meiner ansicht nach unheimlich viele möglichkeiten, besonders in sachen gitarren-recording, ermöglicht. ich bin sehr gespannt und werde dann hier von meinen eindrücken und erfahrungen berichten
btw, die firma stellt auch noch ein paar andere sehr interessante dinge für gitarren-recording her, mehr auf der homepage
- Eigenschaft