
Gho$T
Registrierter Benutzer
Moin moin auch hier!
Wir kommen mit unserer Coverband langsam in die heiße Phase. Es stehen Auftritt und Aufnahmen bis Ende des Jahres an. Da ich mich etwas vorbereiten möchte habe ich mir etwas Gedanken über Optimierung gemacht.
Ich habe schon ein paar Ansätze allerdings würde ich gerne mal eure Ansätze hören. Vllt. gibt es ja etwas an das ich noch gar nicht gedacht habe?
Wir haben momentan 5 verschiedene Tunings (E-Standard, Drop-D, Eb-Standard, D-Standard und Open-D5, Tendenz steigend) und ich frage mich wie wir das Live umsetzen werden.
Bei den Proben händeln wir das momentan so, dass wir ständig umstimmen. Ich habe 2 Hauptgitarren eine für Standarttuning sowie alles rundrum und eine für D-Standard, weil mir 10er Saiten da einfach zu lasch sind.
Unser zweiter Gitarrist händelt das alles über eine Gitarre. (Gibson mit G-Force) Fragt mich nicht wie aber er kommt damit zurecht.
Live würde das allerdins in relativ häufigen, langen Umstimmpausen resultieren. Selbst wenn wir die Songs nach Tunning bündeln. Das Vorgehen ist meiner Meinung nach auch ne ziemliche Fehlerquelle.
Möglichkeit 1: Für jedes Tunning eine Gitarre + Backup ist aber schon rein logistisch nicht möglich, wir sind nicht Alter Bridge...
Möglichkeit 2: 3 Gitaren für je E,Eb und D + Eine Backupgitarre die so eingestellt ist das ich jedes Tunning im Notfall abdecken kann. Wenn beide Gitarristen das so händeln wirds aber schon wieder sehr eng im T4.
Möglichkeit 3: 2 Gitarren + Digitech the Drop, wäre mit geringen Kosten verbunden ich hab das Teil allerdings noch nie live gehört.
Möglichkeit 4: Line6 Variax, ist eigentlich keine Option da wir dann komplett auf modelling Umsteigen möchte.
Hat jemand da n ähnliches "Problem"? Wie händelt ihr das?
Wir kommen mit unserer Coverband langsam in die heiße Phase. Es stehen Auftritt und Aufnahmen bis Ende des Jahres an. Da ich mich etwas vorbereiten möchte habe ich mir etwas Gedanken über Optimierung gemacht.
Ich habe schon ein paar Ansätze allerdings würde ich gerne mal eure Ansätze hören. Vllt. gibt es ja etwas an das ich noch gar nicht gedacht habe?
Wir haben momentan 5 verschiedene Tunings (E-Standard, Drop-D, Eb-Standard, D-Standard und Open-D5, Tendenz steigend) und ich frage mich wie wir das Live umsetzen werden.
Bei den Proben händeln wir das momentan so, dass wir ständig umstimmen. Ich habe 2 Hauptgitarren eine für Standarttuning sowie alles rundrum und eine für D-Standard, weil mir 10er Saiten da einfach zu lasch sind.
Unser zweiter Gitarrist händelt das alles über eine Gitarre. (Gibson mit G-Force) Fragt mich nicht wie aber er kommt damit zurecht.
Live würde das allerdins in relativ häufigen, langen Umstimmpausen resultieren. Selbst wenn wir die Songs nach Tunning bündeln. Das Vorgehen ist meiner Meinung nach auch ne ziemliche Fehlerquelle.
Möglichkeit 1: Für jedes Tunning eine Gitarre + Backup ist aber schon rein logistisch nicht möglich, wir sind nicht Alter Bridge...

Möglichkeit 2: 3 Gitaren für je E,Eb und D + Eine Backupgitarre die so eingestellt ist das ich jedes Tunning im Notfall abdecken kann. Wenn beide Gitarristen das so händeln wirds aber schon wieder sehr eng im T4.
Möglichkeit 3: 2 Gitarren + Digitech the Drop, wäre mit geringen Kosten verbunden ich hab das Teil allerdings noch nie live gehört.
Möglichkeit 4: Line6 Variax, ist eigentlich keine Option da wir dann komplett auf modelling Umsteigen möchte.
Hat jemand da n ähnliches "Problem"? Wie händelt ihr das?
- Eigenschaft