
cala
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.04.25
- Registriert
- 09.12.12
- Beiträge
- 454
- Kekse
- 1.452
Hey!
Ich habe mir in der letzten Orchesterprobe tatsächlich ein winziges Loch in die Oberhaut des Zeigefingers der Greifhand gespielt, tat eklig weh! Ist mir im Herbst schon einmal passiert, auf dem Probenwochenende nach 2x 8h spielen. Ok, wohl Überbelastung, aber seit ich 11 bin war das alles kein Problem (lediglich graue Kerben in den Fingern, die sich in den Pausen auch wieder zurückbilden).
Ich spiele schon seit Jahren nicht mehr viel, außerhalb der Probe komme ich fast nicht mehr zum Üben. Draußen hat es an diesem Abend massiv geregnet, ich kam also schon feucht in die Probe und die Luftfeuchtigkeit im Raum war gut hoch, was die Haut sicher nochmals empfindlicher macht. Und ich habe grundsätzlich empfindliche, sehr trockene Haut, die sich vielleicht mittlerweile auch nicht mehr so schnell regeneriert wie mit 20. Normalerweise creme ich meine Hände deshalb gut ein, wenn ich merke, dass sie zu trocken sind. Aber vor dem Geigen geht das nicht, denn mit dem Fettfilm auf den Fingern rutscht man furchtbar auf dem Griffbrett hin und her (ausprobiert und nicht zum Nachahmen empfohlen!).
In 4 Wochen ist das nächste ProbenWE, da sollte der 1. Finger nicht schon nach ein paar Stunden schlapp machen. Ich bin zwar hart im Nehmen und teilweise kann auch der Mittelfinger mal ran, aber irgendwie lenkt der ständige kleine Schmerz doch vom Spielen ab. Ich spiele als 2. Geige schwerpunktmäßig auf den tiefen Saiten, da muss also schon Druck drauf.
Als Akutbehandlung habe ich jetzt einen dünne Film Cortisoncreme vom letzten Neurodermitis-Schub auf die Fingerkuppe geschmiert, daraufhin war nach 24 Stunden das Loch soweit wieder zu (nervt nämlich auh beim Tippen und Schreiben). Seither kommt morgens und abends kräftig Urea-Handcreme drauf, noch bewusster als sonst. Außerdem werde ich vor der nächsten Probe einen Tipp meiner alten Geigenlehrerin ausprobieren und die Hände mit viel (Kern-)Seife unter kaltem Wasser waschen, die Seife macht die Haut angeblich vorübergehend fester/unempfindlicher.
Fällt euch noch was ein, außer mehr zu üben zwecks Abhärtung? Ich mache mir nämlich gerade echt Sorgen ;-)
Ich habe mir in der letzten Orchesterprobe tatsächlich ein winziges Loch in die Oberhaut des Zeigefingers der Greifhand gespielt, tat eklig weh! Ist mir im Herbst schon einmal passiert, auf dem Probenwochenende nach 2x 8h spielen. Ok, wohl Überbelastung, aber seit ich 11 bin war das alles kein Problem (lediglich graue Kerben in den Fingern, die sich in den Pausen auch wieder zurückbilden).
Ich spiele schon seit Jahren nicht mehr viel, außerhalb der Probe komme ich fast nicht mehr zum Üben. Draußen hat es an diesem Abend massiv geregnet, ich kam also schon feucht in die Probe und die Luftfeuchtigkeit im Raum war gut hoch, was die Haut sicher nochmals empfindlicher macht. Und ich habe grundsätzlich empfindliche, sehr trockene Haut, die sich vielleicht mittlerweile auch nicht mehr so schnell regeneriert wie mit 20. Normalerweise creme ich meine Hände deshalb gut ein, wenn ich merke, dass sie zu trocken sind. Aber vor dem Geigen geht das nicht, denn mit dem Fettfilm auf den Fingern rutscht man furchtbar auf dem Griffbrett hin und her (ausprobiert und nicht zum Nachahmen empfohlen!).
In 4 Wochen ist das nächste ProbenWE, da sollte der 1. Finger nicht schon nach ein paar Stunden schlapp machen. Ich bin zwar hart im Nehmen und teilweise kann auch der Mittelfinger mal ran, aber irgendwie lenkt der ständige kleine Schmerz doch vom Spielen ab. Ich spiele als 2. Geige schwerpunktmäßig auf den tiefen Saiten, da muss also schon Druck drauf.
Als Akutbehandlung habe ich jetzt einen dünne Film Cortisoncreme vom letzten Neurodermitis-Schub auf die Fingerkuppe geschmiert, daraufhin war nach 24 Stunden das Loch soweit wieder zu (nervt nämlich auh beim Tippen und Schreiben). Seither kommt morgens und abends kräftig Urea-Handcreme drauf, noch bewusster als sonst. Außerdem werde ich vor der nächsten Probe einen Tipp meiner alten Geigenlehrerin ausprobieren und die Hände mit viel (Kern-)Seife unter kaltem Wasser waschen, die Seife macht die Haut angeblich vorübergehend fester/unempfindlicher.
Fällt euch noch was ein, außer mehr zu üben zwecks Abhärtung? Ich mache mir nämlich gerade echt Sorgen ;-)
- Eigenschaft