Loch in Chromplatte weiten ...?

  • Ersteller Dr Dulle
  • Erstellt am
Dr Dulle
Dr Dulle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.25
Registriert
16.06.14
Beiträge
7.796
Kekse
29.715
Ort
Berlin Wedding
Hi

Der Drehschalter (Pickup switch) an meiner Squier 51 nervt mich schon von Anfang.
Geht recht schwer und optische Kontrolle gibt es auch nicht. Hab mir also
endlich nen Göldo Toggle Switch bestellt um den zu wechseln. Allerdings
passt der nicht durch die ca 11mm Bohrung. Braucht wohl 12 mm

:bang:

So wie bekommt man jetzt das Loch in der verchromten Platte geweitet,
ohne das einem die Verchromung um die Ohren fliegt ? Geht das überhaupt ?
Hab bei sowas noch nie nen Bohrer angesetzt ......... :whistle:


Danke + Gruß
 
Eigenschaft
 
am besten macht man sowas mit einer feinen Feile, die immer zur Unterseite angesetzt wird (den Druck immer nur in die eine Richtung geben, nach oben immer lockern, so ist die Chance die Chromschicht abzuziehen, am geringsten)
 
perfekt gehts mit nem 12mm Kegelsenker... sofern vorhanden... sonst kaufen... oder eben feilen...
 
Hab bei sowas noch nie nen Bohrer angesetzt .........
Mit Bohrer wird das nix. Dremel und Korundstift wäre ideal für Bastelzwecke, aber nicht zu fest drücken sonst gibts Anlauffarben.
Hängt aber Alles davon ab wie gut die Verchromung ist. Bei so manchen Teilen darf man nicht einmal scharf hingucken blätterts schon ab ...
 
Hey Danke für eunre Antworten :)
Ich weiß noch nicht genau was ich mache, aber nachdem ich nochmal
nachgemessen habe und ich über all etwas über 1mm wegfeilen müsste
bleiben noch zwei Möglichkeiten. Entweder einen Mini Switch kaufen
oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen ;)
 
'ne Reibahle? ein Millimeter ist natürlich ganz schon weit, vielleicht isses aber 'ne schonende Vorgehensweise, Chrom is aber halt immer problematisch
 
Hey Danke für eunre Antworten :)
Ich weiß noch nicht genau was ich mache, aber nachdem ich nochmal
nachgemessen habe und ich über all etwas über 1mm wegfeilen müsste
bleiben noch zwei Möglichkeiten. Entweder einen Mini Switch kaufen
oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen ;)

Miniswitch ist Käse - unkomfortabel zu bedienen. Ich mache es wie Smartin: Mit einem Kegelfräser (den kann man so wie so öfter verwenden)
 
Miniswitch ist Käse - unkomfortabel zu bedienen.
Schlimmer als der Originale Drehschalter bestimmt nicht

Ich mache es wie Smartin: Mit einem Kegelfräser
richtige Methode aber mit mir der falsche Mann ......

(den kann man so wie so öfter verwenden)
hab meinen Lebtag noch keinen Kegelfräser benutzt.
Und das ist auch gut so, da ich sowas wie der Tim Taylor
des Kegelfäsens wäre
:D


Also nochmal entweder Fachmann beauftragen oder Miniswitch !!
 
Sorry, ich sehe bei der Arbeit mit so einem Teil keine Probleme...Das kostet um die 3-4 Euronen, und ich habe damit schon Dutzende Löcher in irgendwelchen verchromten Teilen größer gemacht, und sogar Löcher (z.B. für Potis) erweitert in lackierten Gitarrendecken...
Aber wenn Du unsicher bist, lass den Fachmann ran....
 
Sorry, ich sehe bei der Arbeit mit so einem Teil keine Probleme...

Ja das ist immer relativ ..... :D

Wäre die Platte nicht verchromt oder könnte man sie easy nachkaufen
würde ich es versuchen, aber so ......
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben