
Swen
Registrierter Benutzer
Ich habe vor ein paar Jahren mal die Mechaniken meiner Epi Special II gegen Kluson Mechaniken getauscht, denn mit den Potis und den Tonabnehmer (sind für den Preis jedoch okay), waren sie das schwächste Glied bei der Gitarre. Der Nachtteil an den Kluson war, dass die Löcher anders gesetzt werden mußten. Jetzt, wo ich Gotoh-Mechaniken, die genau an den selben Stellen, wie die orig. Epi-Mechaniken befestigt werden müssen, gefunden habe, bleiben leider die Löcher, die durch die Kluson-Mechaniken entstanden sind, zurück.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit? Die Rückstände der letzten Mechaniken, sind zwar nur auf der Rückseite des Kopfes sichtbar, aber vielleicht weiß trotzdem jemand, wie ich die weg bekomme oder zumindest weitesgehend unkenntlich machen kann. Etwas Lack hilft da leider nicht. Soll ich eventuell die kleinen Löcher mit Holzleim füllen oder gibt´s andere Methoden?
Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit? Die Rückstände der letzten Mechaniken, sind zwar nur auf der Rückseite des Kopfes sichtbar, aber vielleicht weiß trotzdem jemand, wie ich die weg bekomme oder zumindest weitesgehend unkenntlich machen kann. Etwas Lack hilft da leider nicht. Soll ich eventuell die kleinen Löcher mit Holzleim füllen oder gibt´s andere Methoden?
- Eigenschaft