Lösung zum Ausbalancieren der Kopflastigkeit einer Höfner-Shorty ("Gurtpin-Brücke") ?

Blöd ist das nicht :great: Ich frag mich nur, wieviel Gegengewicht man braucht um die Kopflastigkeit auf diese Weise auszugleichen. Zumal die hier verbaute Platte eigentlich zu weit am Hals ist, was aber vermutlich deshalb ist um der Ausfräsung für den PU nicht in die Quere zu kommen. Optisch.. naja, wer sieht diesen Teil schon, außer der Spieler beim Umhängen. Ich stelle meine Gitarren nicht aus, die werden benutzt wie es sich gehört :evil:
 
39D01201-17C5-4ACF-A8A8-DD15B80B28B7.png
Das ist eine Player, ersetzt wurden Mechaniken, Brücke und der Humbucker ist gesplittet. Das Holz des Korpus ist Mahagoni, wenn ich mich nicht irre...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen,

ich hole mal einen uralten Thread hervor.

Hier meine einfache, kostengünstige Lösung gegen die Kopflastigkeit der Höfner Shorty. Siehe Foto. Den Gitarrengurt an den vorgesehenen Punkten befestigen. Dann eine zusätzliche Verbindung vom Gurt zum Hals schaffen. Das ergibt eine Dreipunktbefestigung (nach Recherchen gibt's das so nicht käuflich. Marktlücke?)
Die zusätzliche Verbindung ist mit einem Klett und dadurch in der Länge und bei der Befestigung am Gurt flexibel. Noch nicht sehr hübsch. Das war jetzt meine Lösung auf die Schnelle, da ich die Gitarre erst ein paar Tage habe.
Bei Befestigung nur am Hals und hinten rutscht mir die Gitarre zu weit nach hinten (rechts). Nun ist es sehr ausgewogen wie bei einer normalen Gitarre.
Viel Erfolg beim Nachbau und beste Grüße
Peter
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-05-05 at 14.34.43.jpeg
    WhatsApp Image 2025-05-05 at 14.34.43.jpeg
    283 KB · Aufrufe: 25
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben