Apfelsaft
Registrierter Benutzer
Moin Moin!
Ich habe vor, meinen eher preiswerten ersten Bass jetzt nach einem Jahr durch ein etwas edleres Modell zu ersetzen. Ich wollte eigentlich ein Gerät mit kürzerem Hals, weil ich selber ziemlich kurz gewachsen bin und mit dem Riesending etwas zu kämpfen hatte. Mir hat allerdings jemand gesagt, bei short scales müsste man Abstriche beim Sound machen. Inwieweit stimmt das?
Ich habe vor, meinen eher preiswerten ersten Bass jetzt nach einem Jahr durch ein etwas edleres Modell zu ersetzen. Ich wollte eigentlich ein Gerät mit kürzerem Hals, weil ich selber ziemlich kurz gewachsen bin und mit dem Riesending etwas zu kämpfen hatte. Mir hat allerdings jemand gesagt, bei short scales müsste man Abstriche beim Sound machen. Inwieweit stimmt das?
- Eigenschaft
Diese Kombination bringt für mich das, was ich als 'richtigen' Bass-Sound betrachte: Fettes, grollendes Fundament in den tiefen Lagen und obenrum kein gitarriges Brillanzgeschepper. Und, wie schon erwähnt, der Druck bleibt erhalten, auch wenn man in höheren Lagen spielt; es klingt immer nach Bass. Ideal ergänzt wird dieser Sound natürlich durch die passende Tonabnehmerbestückung: Ich bin, bei Gitarren wie bei Bässen, kein Freund von Humbuckern. Es müssen Singlecoils sein, und zwar einer direkt am Halsende, der andere ein paar Fingerbreit vom Steg entfernt. So bekomme ich am Hals runden Bass mit dicken Mitten und klaren Höhen, am Steg fetzig-drückende Mitten mit reichlich Attack und in der Kombination satten Tiefbass mit etwas ausgehöhlten Mitten und klarer Brillanz.