LP Aspire Cajon

mg
mg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.11
Registriert
28.08.03
BeitrÀge
57
Kekse
0
LP Aspire Cajon


....warmer Bassdrum-Sound, knackige Snare. Alles in allem macht die Cajon fĂŒr diese Preiseklasse einen außerordentlich guten Eindruck.:great:
 
Eigenschaft
 
Mmmh - LPÂŽs Billigserie "Aspire" (=Streben -> nach Besserem) finde ich in den allermeisten FĂ€llen subkanonal... :igitt:
Ist in der Regel richtiger Schrott :twisted:

Ich kann mir daher - auch wenn ich jetzt diese Cajones nicht kenne - beim besten Willen nicht vorstellen, dass die auch nur annĂ€hernd gut klingen oder haltbar verarbeitet sind bei dem Preis. Ähnliche Fragen werfen sich ja auch bei anderen Herstellern in dem Preissegment auf, Meinl Headliner & Co. lassen grĂŒĂŸen.
Das mit den Ă€sthetischen Empfindungen in Sachen Klang / Sound etc. ist ja besonders in der hiesigen Cajon-Abteilung immer wieder heiß umstritten - klar ist das subjektiv...
Aber fest steht (auch immer wieder), dass der Spieler und seine technischen Fertigkeiten halt auch immer entscheidend sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Bei diesen Kisten gibtÂŽs immer die eine oder andere ZufallsqualitĂ€t (wie im Cajon-Bereich schon oft angemerkt und dargelegt). Mich Ă€rgert immer, wenn jemand reißerische Herstellerangaben fĂŒr ein eigenes Statement ĂŒbernimmt.

Die Haltbarkeit sollte auch ausreichend sein - oder meinst Du, die verwÀssern zwecks Preisreduzierung den Leim? :D

In dem Preissegment werden Cajones oft nicht von den spĂ€teren Benutzern gekauft, sondern von Mutti. Deshalb werden tatsĂ€chlich eine Menge davon verkauft und leider nicht in adĂ€quater Zahl zurĂŒckgetauscht.

GrĂŒĂŸe
olliB. ...
 
hier gibt es ein Video zur Aspire Cajon:

 
Was er sagt, tönt fĂŒr mich extrem auswendig gelernt. Und das CajĂČn tönt irgendwie leblos im Video, der Bass verfehlt das tonale Ziel meiner Meinung nach völlig. Mein Vergleich ist aber das CP4007 La PerĂč, welches in einer anderen Preisklasse spielt. Es könnte zwar sein, dass es da einige Perlen darunter hat (wie bei Stagg-Cymbals zB), aber im Grossen und Ganzen ist es halt doch Einsteigerniveau.
 
hier gibt es ein Video zur Aspire Cajon:
Hallo Martin,
das Video ist wahrscheinlich neu, aber nicht das Cajon. Neue Aspire-Cajones sind in einem anderen Video zu sehen.

Der Sound ist im Grunde genommen von gleicher QualitÀt. Wohl wegen der Optik sind sie allerdings teurer.

Was er sagt, tönt fĂŒr mich extrem auswendig gelernt.
Das ist das Los eines Endorsers einer Weltfirma: du musst das komplette Sortiment anpreisen. Der Kevin Ricard ist nicht wegen der Aspires bei LP – und ob er wirklich richtig glĂŒcklich ĂŒber den Sound seines eigenen Modells ist …? :gruebel:

http://www.youtube.com/watch?v=sOmjslpdjJ0&feature=channel

Und das CajĂČn tönt irgendwie leblos im Video, der Bass verfehlt das tonale Ziel meiner Meinung nach völlig. Mein Vergleich ist aber das CP4007 La PerĂč, welches in einer anderen Preisklasse spielt.
Preisklassen … hmmm:gruebel:. Dahinter stecken zumeist rein marktstrategische Überlegungen – insofern man lieber 180 Euros fĂŒr ein Marken-Cajon ausgibt, wenn man sich im Laden davon ĂŒberzeugen kann, dass es nicht schlechter als die Teureren des gleichen Herstellers klingt. FĂŒr das Kevin-Ricard-Cajon mĂŒsste man z. B. nach Liste 489 Dollars hinlegen (klingtÂŽs danach?).

Es könnte zwar sein, dass es da einige Perlen darunter hat (wie bei Stagg-Cymbals zB), aber im Grossen und Ganzen ist es halt doch Einsteigerniveau.
DafĂŒr wollen sie jetzt ja auch nur noch knapp 100 Euros haben.

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1K
Firefighter1230
Firefighter1230
olliB.
Antworten
15
Aufrufe
3K
Julius.
Julius.
motus
Antworten
1
Aufrufe
6K
Maori
Maori
F
Antworten
4
Aufrufe
4K
Puncher
Puncher

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben