
Ratter
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!
Ich bin zur Zeit dabei eine LTD EC 401 mit aktiven EMGs zu testen. Dabei ist mir die relativ starke übertragung von Nebengeräuschen aufgefallen. Dabei dachte ich EMGs wären dafür besonders wenig anfällig?
Am stärksten fällt ein hohes, metallisches klirren auf, nachdem man einen ton kräftig angespielt und sofort gestoppt hat (oder auch wenn man die Saiten mit links abdämpft und dann anschlägt) - bei meiner bisherigen gitarre (Epiphone SG mit passiven Seymour Duncan Tonabnehmern) entsteht ein ähnlicher ton, wird aber nicht zum verstärker übertragen.
ausserdem hört man relativ stark berührungen am korpus (leichtes klopfen, etc.) oder auch das umschalten zwischen den tonabnehmern
bei verzerrtem verstärker wird das phänomen deutlicher, ist aber auch im clean-kanal noch vorhanden.
bisher habe ich noch keine erfahrungen mit aktiven tonabnehmern, darum weiss ich nicht, ob das normal ist (und es dann wohl bei anderen aktiven tonabnehmern noch stärker sein kann) oder ob ich ein montags-modell erwischt habe...
ich danke schonmal für eure antworten!
lG, Ratter
Ich bin zur Zeit dabei eine LTD EC 401 mit aktiven EMGs zu testen. Dabei ist mir die relativ starke übertragung von Nebengeräuschen aufgefallen. Dabei dachte ich EMGs wären dafür besonders wenig anfällig?
Am stärksten fällt ein hohes, metallisches klirren auf, nachdem man einen ton kräftig angespielt und sofort gestoppt hat (oder auch wenn man die Saiten mit links abdämpft und dann anschlägt) - bei meiner bisherigen gitarre (Epiphone SG mit passiven Seymour Duncan Tonabnehmern) entsteht ein ähnlicher ton, wird aber nicht zum verstärker übertragen.
ausserdem hört man relativ stark berührungen am korpus (leichtes klopfen, etc.) oder auch das umschalten zwischen den tonabnehmern
bei verzerrtem verstärker wird das phänomen deutlicher, ist aber auch im clean-kanal noch vorhanden.
bisher habe ich noch keine erfahrungen mit aktiven tonabnehmern, darum weiss ich nicht, ob das normal ist (und es dann wohl bei anderen aktiven tonabnehmern noch stärker sein kann) oder ob ich ein montags-modell erwischt habe...
ich danke schonmal für eure antworten!
lG, Ratter
- Eigenschaft