P
pablovschby
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.02.19
- Registriert
- 18.08.03
- Beiträge
- 555
- Kekse
- 70
Holla,
(SuFu bereits benutzt.)
mein Hygrometer, der, so wies aussieht(), kaputt ist, zeigt hier drinne 23% Luftfeuchtigkeit an. Ich bin mir aber sicher, dass der im Arsch ist(). Nunja, in paar Tagen hab ich einen Funktionstüchtigen. Luftbefeuchter steht hier bereit.
Frage hierzu:
Wieviel Luftfeuchtigkeit brauchts für A- / E- Gitarren? Antworten von erfahrenen Usern gern gesehen.
Was ich sagen kann: Ich hörte mal, dass die LF über 50% sein muss für diese Instrumente(). Wo ist da die Toleranz? Ist es am besten, 50-60% zu haben, oder was? Was ist am besten? Klar, ...... es liegt am Material unsoweiter. Aber trotzdem: Mit was habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Man darf das ja auch nicht soooooooooooooo ernst nehmen, laut einem anderen Gitarristen. Überall sagen die was anderes. Hauptsache über 50% oder what?
Danke fürs Lesen schonmal.
gruss
(SuFu bereits benutzt.)
mein Hygrometer, der, so wies aussieht(), kaputt ist, zeigt hier drinne 23% Luftfeuchtigkeit an. Ich bin mir aber sicher, dass der im Arsch ist(). Nunja, in paar Tagen hab ich einen Funktionstüchtigen. Luftbefeuchter steht hier bereit.
Frage hierzu:
Wieviel Luftfeuchtigkeit brauchts für A- / E- Gitarren? Antworten von erfahrenen Usern gern gesehen.
Was ich sagen kann: Ich hörte mal, dass die LF über 50% sein muss für diese Instrumente(). Wo ist da die Toleranz? Ist es am besten, 50-60% zu haben, oder was? Was ist am besten? Klar, ...... es liegt am Material unsoweiter. Aber trotzdem: Mit was habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Man darf das ja auch nicht soooooooooooooo ernst nehmen, laut einem anderen Gitarristen. Überall sagen die was anderes. Hauptsache über 50% oder what?
Danke fürs Lesen schonmal.
gruss
- Eigenschaft
Als Faustregel sind ca zwischen 45 bis max.60% völlig ok .Das enspricht in etwa der Luftfeuchte die in einem normalem und vernünftig belüftetem Wohraum herrscht .Vermeiden sollte man auf jeden Fall ständige Temperaturschwankungen ,oder Lagerung nah an der Heizung .Also wenn du sie in einem normalen Wohnraum aufbewahrst wo du dich wohlfühlst ,fühlt sich die Gitte auch wohl .