
Piano Gentleman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.11.21
- Registriert
- 16.01.16
- Beiträge
- 30
- Kekse
- 79
Guten Abend
Wertes Forum ,mir bietet sich vermutlich bald die Gelegenheit einen uralten Lyraflügel zu kaufen , doch bin ich unentschlossen , ob ich diese wohl einmalige Chance nutzen sollte ein solch besonderes Instrument zu bekommen oder ich nur Geld verwerfe. Das Instrument ist meinem Augenschein nach stark reperaturbedürftig und benötigt wohl viel Liebe und Geld.Ich liste nun einmal auf, welche Schäden ich so oberflächlich entdecken konnte:
-Langer Riss im Resonanzboden
-Viele Risse im Stimmstock
-die Seiten sind mit Flugrost belegt
-Das Furnier ist an vielen Kanten abgelöst
-verzierende Elemente sind teilweise abgebrochen
-An einer Stelle auf dem Korpus ist das Holz aufgewellt(verm. Wasserschaden)
-Die Klaviatur klemmt an einigen Stellen und ist schief(eine Taste hängt höher , die nächste Tiefer...)
-Die Scharniere am Deckel und Notenpult sind kaputt
-Die Töne , die Funktionieren, klingen komischerweise nach einer Glocke
Ich mache mir die wohl naive Vorstellung, es für wenig Geld erstehen zu können, es nimmt wohl Platz in der Werkstatt weg und soll eigentlich verschwinden. Einen Lyraflügel sieht man nicht alle Tage daher würde ich ihn gern haben, doch besteht natürlich auch die Gefahr, dass ich nur Geld verschwende und es niemals spielfähig wird.Also :sollte ich zuschlagen ,oder dieses Risiko vermeiden?
Mit freundlichen Grüssen
Piano Gentleman
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wie ich gerade gesehen habe wurde mein Beitrag 2mal erstellt, ich habe mich wohl vertippt , Entschuldigung bitte werte Forenleiter
Piano Gentleman
Wertes Forum ,mir bietet sich vermutlich bald die Gelegenheit einen uralten Lyraflügel zu kaufen , doch bin ich unentschlossen , ob ich diese wohl einmalige Chance nutzen sollte ein solch besonderes Instrument zu bekommen oder ich nur Geld verwerfe. Das Instrument ist meinem Augenschein nach stark reperaturbedürftig und benötigt wohl viel Liebe und Geld.Ich liste nun einmal auf, welche Schäden ich so oberflächlich entdecken konnte:
-Langer Riss im Resonanzboden
-Viele Risse im Stimmstock
-die Seiten sind mit Flugrost belegt
-Das Furnier ist an vielen Kanten abgelöst
-verzierende Elemente sind teilweise abgebrochen
-An einer Stelle auf dem Korpus ist das Holz aufgewellt(verm. Wasserschaden)
-Die Klaviatur klemmt an einigen Stellen und ist schief(eine Taste hängt höher , die nächste Tiefer...)
-Die Scharniere am Deckel und Notenpult sind kaputt
-Die Töne , die Funktionieren, klingen komischerweise nach einer Glocke
Ich mache mir die wohl naive Vorstellung, es für wenig Geld erstehen zu können, es nimmt wohl Platz in der Werkstatt weg und soll eigentlich verschwinden. Einen Lyraflügel sieht man nicht alle Tage daher würde ich ihn gern haben, doch besteht natürlich auch die Gefahr, dass ich nur Geld verschwende und es niemals spielfähig wird.Also :sollte ich zuschlagen ,oder dieses Risiko vermeiden?
Mit freundlichen Grüssen
Piano Gentleman
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wie ich gerade gesehen habe wurde mein Beitrag 2mal erstellt, ich habe mich wohl vertippt , Entschuldigung bitte werte Forenleiter
Piano Gentleman
- Eigenschaft