
Synthiedave
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.11.19
- Registriert
- 29.10.13
- Beiträge
- 19
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
Auf der Suche nach einem Masterkeyboard im Bereich bis 400€, dass ein pianoähnliches Spielgefühl bieten sollte, stieß ich u. a. auf das Fatar SL 990 pro mit Hammermechanik. Verglichen mit diesem bietet das Oxygen 88 viel mehr Optionen (Fader, Drehregler, Transportknöpfe, Split-Zonen, ...). Die Steuerungsmöglichkeiten wären für mich recht nützlich - ich nutze eine DAW.
Nun wüsste ich gerne, ob sich die Tastatur und die Verarbeitung des Oxygen 88 mit dem SL 990 pro messen kann oder ob man da Abstriche machen muss - gibt es da Erfahrungen? Bzw. welche Tastatur ist im Oxygen 88 verbaut?
Laut M-Audio kann man per DirektLink das Oxygen 88 als Controller für einige DAWs verwenden, allerdings wird als unterstützte Cubase-Version nur 5.x angegeben - ich habe Version 7.5. Muss ich befürchten, dass ich mit dem Oxygen meine Cubaseversion nicht steuern kann?
Auf der Suche nach einem Masterkeyboard im Bereich bis 400€, dass ein pianoähnliches Spielgefühl bieten sollte, stieß ich u. a. auf das Fatar SL 990 pro mit Hammermechanik. Verglichen mit diesem bietet das Oxygen 88 viel mehr Optionen (Fader, Drehregler, Transportknöpfe, Split-Zonen, ...). Die Steuerungsmöglichkeiten wären für mich recht nützlich - ich nutze eine DAW.
Nun wüsste ich gerne, ob sich die Tastatur und die Verarbeitung des Oxygen 88 mit dem SL 990 pro messen kann oder ob man da Abstriche machen muss - gibt es da Erfahrungen? Bzw. welche Tastatur ist im Oxygen 88 verbaut?
Laut M-Audio kann man per DirektLink das Oxygen 88 als Controller für einige DAWs verwenden, allerdings wird als unterstützte Cubase-Version nur 5.x angegeben - ich habe Version 7.5. Muss ich befürchten, dass ich mit dem Oxygen meine Cubaseversion nicht steuern kann?
- Eigenschaft