M-III-Tonumfang und Chöre

  • Ersteller waldgyst
  • Erstellt am
Hallo waldgyst,

bist du sicher, dass auch alle Knöpfe mit Tönen verbunden sind?
Gelegentlich werden nämlich aus Gründen der Vereinfachung mehr Knöpfe reingebaut, um die Reihen vollzzählig zu haben, die aber blind "sind" - bringt den Vorteil, dass man die Knopfbretter auch für Standardbass verwenden kann, ohne dass nach anderer Schablone gebohrt werden muss.

Gruß,
maxito
 
Hallo maxito,
das Problem wären ja nicht zu viele, sondern zu wenige Knöpfe in der hohen Lage, wenn die Angabe Dis-dis2 bei der Toccata auch für B-Griff gelten soll. Unterhalb des Dis sind wahrscheinlich beim B-Griff die 3 Knöpfe in den beiden äußeren Reihen (die beim C-Griff mit Dis, E, Fis belegt sind) stumm.
Gruß
 
So, alles muss man hier selber machen! ;)
Beim Pigini Studio B2 ist das mit der Knopfanzahl und dem Tonumfang im M III so gelöst, dass es für den tiefsten Ton, der beim C-Griff in der ersten Reihe liegt, beim B-Griff einen zusätzlichen Knopf in der dritten Reihe gibt, damit es am oberen Ende auch hinkommt:
http://www.trekkspill.no/salg/pigini/studioB2_24_max.jpg
Hab mir dieses gute Stück jetzt zum unschlagbaren Sonderpreis bei Brusch bestellt :)
 
So, alles muss man hier selber machen! ;)
Beim Pigini Studio B2 ist das mit der Knopfanzahl und dem Tonumfang im M III so gelöst, dass es für den tiefsten Ton, der beim C-Griff in der ersten Reihe liegt, beim B-Griff einen zusätzlichen Knopf in der dritten Reihe gibt, damit es am oberen Ende auch hinkommt:
http://www.trekkspill.no/salg/pigini/studioB2_24_max.jpg
Hab mir dieses gute Stück jetzt zum unschlagbaren Sonderpreis bei Brusch bestellt :)

Kleine Korrektur:
https://www.musiker-board.de/vb/akkordeon/302173-melodiebasssysteme-knopfbelegung.html#post4319208
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
28
Aufrufe
8K
waldgyst
W

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben