M32 Core AES50 A und M32 R AES50 B

F
FrankieB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.25
Registriert
28.04.14
Beiträge
67
Kekse
0
Hallo,
eine kurze (Dummy)=Frage in die Runde:
Ich arbeite seit Jahren eigentlich nur mehr mit dem Setup M32Core+DL32(Verbindung AES50-A)+Stagerouter in einem Rack - Mischen nur mit der App am iPad.

Nun habe ich mir doch für verschiedene Anwendungen wieder ein M32R zugelegt und habe eine Frage zur Verbindung:
Wenn ich nun im Rack alles gleich eingesteckt lasse und nur das DL 32 für die Konsole M32 R verwenden will (Core und Router werden gar nicht eingeschaltet)- kann ich dann den AES50-B-Port für das M32R verwenden und diesen am M32R an den AES50-A anstecken und das Routing am M32 R auf AES50 A einstellen?
Oder muss ich den A-Port, den ich für das Core verwende ausstecken und diesen am M32R verwenden?

Danke Frankie
 
Moin, der AES-B-Port an der DL 32 ist für den Anschluß einer weiteren Stagebox und nicht für due Verbundung zur Konsole gedacht. Ich glaube nicht, daß Du das Core an A und das M32R an B anschließen kannst. Aber probieren geht über studieren. Versuch es doch mit einem Hub.
 
Man kann zwar, eine aktuelle Firmware an der DL32 vorausgesetzt, auch am AES50B der Stagebox ein Mischpult anschließen. Aber trotzdem muss am AES50A der Stagebox ein aktives, also eingeschaltetes Pult hängen. Denn der sog Clockmaster (also ein Mischpult) muss über AES50A angeschlossen sein. Das kann man auch alles in der BDA der Stagenbox nachlesen. Da ist auch der Anwendungsfall mit zwei Pulten beschrieben.
Damit ist die Frage
Oder muss ich den A-Port, den ich für das Core verwende ausstecken und diesen am M32R verwenden?
mit "Ja, muss du" zu beantworten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben