Vielen dank für eure Antworten!
Erstmal dazu, was ich mache: Ich produziere elektronische Musik. Überwiegend Deep House und Progressive House. Zwischendurch auch mal Filmmusik oder Computerspielmusik. Ich bin gerade dabei, einige meiner Songs zu veröffentlichen.
Bisher habe ich wenig bis gar nicht mit Aufnahmen gearbeitet. Das will ich langfristig aber ändern und würde mir dafür dann noch ein Audio Interface zulegen.
Bisher habe ich mit Windows und Cubase Pro 8 gearbeitet und habe einen Standcomputer und einen Laptop. Die Erfahrung zeigt, dass ich seit ich es auch auf meinem Laptop installiert habe, fast nur noch an anderen Orten als an meinem festen Arbeitsplatz produziere. Irgendwie brauche ich das für meine Kreativität, dass ich auch mal den Ort wechseln kann.

Aber um die Produktionen an guten Lautsprechern hören zu können, bin ich dann natürlich wieder an meinem Arbeitsplatz.
Das Problem ist nur, dass beide PCs von 2009 sind und bei mehr als 30 Spuren und einigen eingesetzen Kompressoren dann versagen.

Deshalb ist es jetzt an der Zeit, mir etwas neues zuzulegen und da ich auch mal Logic ausprobieren möchte und noch aus vielen anderen Gründen, die ich bereits für mich gut abgewägt habe, möchte ich nun auf Mac umsatteln.
Am besten scheint es also zu sein, dass ich beides habe: Stand-Computer und ein mobiles Teil, aber finanziell geht gerade nur eins von beiden. Und bei dieser Entscheidung danke ich euch sehr für eure Ratschläge!
Was willst du denn mit Grafikleistung für Musikproduktion?
Ich brauche eben keine mega gute Grafikleistung. Das habe ich auch so geschrieben.
Außerdem ist mir dein Budget noch nicht klar. Allein beim Einstiegsmodell iMac vs MacBook Pro liegen schon 1000€ Unterschied... Kannst du die einfach so aus dem Ärmel schütteln?
Das ist es ja gerade. Ich habe das Budget für ein Macbook Pro und könnte mir fürs gleiche Geld bzw. sogar weniger einen Standcomputer mit viel mehr Leistung kaufen. Aber eigentlich will ich lieber mobil sein.
Generell gilt: wenn du mobil sein musst, mobil - ansonsten nicht.
Ich muss nicht, aber ich will lieber mobil sein. Falls mir hier irgendjemand einen ernsthaften Grund nennen kann, der dagegenspricht, lieber mobil zu sein und ein Macbook Pro zu nehmen, würde ich darauf verzichten.
In Bezug auf die grafische Ausgabe ist das natürlich immer ein Kompromiss. Auf einem 13 oder 15 Zoll Bildschirm macht Musikproduktion nicht wirklich Spaß. Das liegt daran, dass die aktuellen DAWs (inklusive Logic X) nicht mit Features und grafischen Bedienelementen sparen und eine gewisse Bildschirm-Mindestgröße voraussetzen.
Arbeite mal an einem 13er oder 15er Bildschirm und mehreren Spuren. Bereits bei zwei geöffneten Compressoren und/oder EQs bist du nur noch mit Hin- und Herschieben der Fenster beschäftigt.
Momentan arbeite ich an einem 14 Zoll. Und mein Bildschirm am Arbeitsplatz ist auch nicht viel größer. Ich kenne das Dilemma mit dem Hin- und Herschieben und ich habe mich aber daran gewöhnt. Es ist ok.
Deswegen würde ich sogar noch einen anderen Weg wählen:
Das kleine 13 Zoll MBPro (um die höheren Anschaffungskosten des 15ers zu sparen und wirklich mobil zu sein, das 13er ist ein ideales Unterwegs-Gerät) und dazu einen ausreichend großen externen Bildschirm für die eigentliche, stationäre Produktion am Schreibtisch, ggf. noch eine extra Tastatur (kostet nichts die Welt) und Maus.
Das ist ein super Tipp!

Das habe ich auch schon überlegt. Wenn die Leistung vom Macbook Pro ausreicht, dann würde ich das auf jeden Fall so machen! Aber ob ich dann wirklich den 13 Zoll nehme? Da gehe ich nochmal in einen Shop und teste das aus, ob mir das nicht doch zu klein ist. Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Anregung!
