
william_wallace
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
bin momentan relativ verunsichert. In der Hoffnung, dass ich keine Schläge kassiere würde ich hier einfach mal mein Problem schildern.
In der Regel (die letzten 2-3 Jahre) habe ich zum Spielen immer ein BOSS-MT2 als Verzerrer genutzt. Zumindest für mich zu Hause wenn ich irgendwelche Songs covere. Überwiegend hat das auch immer gepasst. Also wenn ich die CD oder den Song laufen lasse und dann mitspiele, gibt es keine riesigen Unterschiede im Sound.
Auf Konzerten und in der Bandprobe habe ich diesen Verzerrer nie genutzt, sondern den internen des Amps. Auch das funktionierte ohne Probleme. Der MT2 passte dort einfach nicht rein,... machte den Gesamtsound der Band dann nicht besonders gut.
Soviel zur Vorgeschichte. Nachdem ich nun lange mit dem MT2 zufrieden war, entschloss ich mich kurz vor Ostern dazu mal was neues zu versuchen. Auf Rat eines Kollegen hin habe ich mir von Harley Benton einmal den Vintage Overdrive (VO) und den Ultimate Drive (UD) bestellt.
Beide haben in Tests sehr gut abgeschnitten und auch ich bin soweit eigentlich sehr zufrieden damit. Nachdem ich dann sogar raus bekam, dass der VO noch besser klingt wenn ich den Amp selbst noch etwas zerre.
Nun brummt sich mir aber eine Frage auf, denn wenn ich nun mit den neuen Verzerrern einen Song mitspiele klingt das bei Weitem nicht mehr so wie zuvor mit dem MT2. Für eigenes Material finde ich die anderen Verzerrer hingegen durchaus geeignet und eigentlich vom Klang her besser...
Da das Ganze verdammt schizophren klingt,
wollte ich euch einfach mal nach eurer Meinung fragen. Stimmt mit mir was nicht, oder ist das durchaus normal. 
Wie ihr sicherlich bereits aus dem Text heraus gelesen habt, bin ich nicht unbedingt der Spezialist was Effekte oder Amp-Einstellungen angeht. Normalerweise geht das bei mir eher so in die Richtung Einschalten und los...
Bin mal gespannt was ihr dazu meint. Vorab schon mal Danke für eure Antworten!
(Und an die Moderatoren: Bitte entschuldigt den ungewöhnlichen Titel aber ich hatte keine bessere Idee...
)
bin momentan relativ verunsichert. In der Hoffnung, dass ich keine Schläge kassiere würde ich hier einfach mal mein Problem schildern.
In der Regel (die letzten 2-3 Jahre) habe ich zum Spielen immer ein BOSS-MT2 als Verzerrer genutzt. Zumindest für mich zu Hause wenn ich irgendwelche Songs covere. Überwiegend hat das auch immer gepasst. Also wenn ich die CD oder den Song laufen lasse und dann mitspiele, gibt es keine riesigen Unterschiede im Sound.
Auf Konzerten und in der Bandprobe habe ich diesen Verzerrer nie genutzt, sondern den internen des Amps. Auch das funktionierte ohne Probleme. Der MT2 passte dort einfach nicht rein,... machte den Gesamtsound der Band dann nicht besonders gut.
Soviel zur Vorgeschichte. Nachdem ich nun lange mit dem MT2 zufrieden war, entschloss ich mich kurz vor Ostern dazu mal was neues zu versuchen. Auf Rat eines Kollegen hin habe ich mir von Harley Benton einmal den Vintage Overdrive (VO) und den Ultimate Drive (UD) bestellt.
Beide haben in Tests sehr gut abgeschnitten und auch ich bin soweit eigentlich sehr zufrieden damit. Nachdem ich dann sogar raus bekam, dass der VO noch besser klingt wenn ich den Amp selbst noch etwas zerre.
Nun brummt sich mir aber eine Frage auf, denn wenn ich nun mit den neuen Verzerrern einen Song mitspiele klingt das bei Weitem nicht mehr so wie zuvor mit dem MT2. Für eigenes Material finde ich die anderen Verzerrer hingegen durchaus geeignet und eigentlich vom Klang her besser...
Da das Ganze verdammt schizophren klingt,

Wie ihr sicherlich bereits aus dem Text heraus gelesen habt, bin ich nicht unbedingt der Spezialist was Effekte oder Amp-Einstellungen angeht. Normalerweise geht das bei mir eher so in die Richtung Einschalten und los...
Bin mal gespannt was ihr dazu meint. Vorab schon mal Danke für eure Antworten!
(Und an die Moderatoren: Bitte entschuldigt den ungewöhnlichen Titel aber ich hatte keine bessere Idee...
- Eigenschaft