Macht ihr - oder WIE macht ihr eigentlich Videos eurer Lieder?

  • Ersteller GloriaThomas
  • Erstellt am
GloriaThomas
GloriaThomas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.25
Registriert
19.02.18
Beiträge
306
Kekse
132
Ich hab ja ein paar eigene Lieder aufgenommen und diese auch auf YT hochgeladen.
Diese sind aber allesamt nur mit Bildern unterlegt, also im Grunde keine Videos, sondern quasi wie ein Bilderalbum.
Anfangs hab ich sogar ganze Bildcollagen gemacht, die thematisch zum jeweiligen Text gepasst haben.
Dann bin ich zu Blumenbildern übergegangen. Die hab ich im eigenen Garten - und somit ist der Fundus praktisch unerschöpflich.

Ich weiß nämlich nicht, wie man ein Video fabriziert.
Gut, inzwischen gibt es natürlich schon die Möglichkeit, dass man etwas einfach mit dem Handy oder einer Kamera filmt, aber ich wüsste nicht, wen ich dazu vergattern könnte, sowas mit mir zu machen - allein ist das halt etwas schwierig, wenn man alles selbst bedienen muss...
Außerdem kommt noch dazu, dass ich mich selbst auf Fotos - und auch auf Videos - nicht wirklich anschauen kann... auch das hat mich bisher davon abgehalten.

Ein einziges Mal hab ich mich bei der Aufnahme eines Songes selbst gefilmt und dann diese kurze Sequenz in das ansonsten mit Bildern unterlegte Video eingebaut. Das war eine Heidenarbeit, weil ja die gefilmte Sequenz mit der Audioaufnahme synchron eingebaut werden musste.
Mir schwebt aber tatsächlich einmal ein RICHTIGES Video vor.

Wie macht ihr das?
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Im Nachhinein finde ich das schwierig.

Das Storyboard (also die ungefähre Vorstellung, womit das Video anfangen und enden, was es zeigen soll, wo Bewegungen gebraucht werden etc.) brauchst du vor der Audio-Aufnahme.

Wenn du wirklich alles allein machen willst, brauchst du ein Stativ (auch fürs Smartphone). Und du brauchst Licht, denn damit wird der Bildanteil des Videos gestaltet. Und dann irgend eine Schnittsoftware - da gibt es kostenlose und solche, bei der du für Geld Erleichterungen mit einkaufen kannst: Titel-Vorlagen etc. Dabei ist es nützlich zu wissen, dass es bei Videos Overlays gibt, also mehrere Ebenen, die sich überlagern.

Aber Zeit kostet es trotzdem, so ein Video zurechtzuruckeln: bis die Übergänge sitzen, die Fließbewegungen stimmen und das Bild lippensynchron ist.

Blumen bzw. Natur habe ich auch schon verwendet - aber das hängt vom Charakter des Stücks bzw. der beabsichtigten Wirkung ab. Du kannst auch Bilder malen, am PC gestalten oder Szenen aus diversen Materialien basteln, die du aufnimmst. Natürlich kann man heutzutage auch viel aus vorhandenen Bild-Bibliotheken übernehmen - die werden z.T. bei Schnittsoftware auch schon mitgeliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Außerdem kommt noch dazu, dass ich mich selbst auf Fotos - und auch auf Videos - nicht wirklich anschauen kann... auch das hat mich bisher davon abgehalten.
Ich wollte das schon im anderen Beitrag schreiben, hatte aber dazu keine Gelegenheit, bzw vergessen.

das Musikerdasein, hat ja irrsinnig viele Facetten dazubekommen, was man alles machen muß/soll, und dazu gehört ja auch die Selbstvermarktung
Ich würde dir empfehlen, Buch dir einen Termin bei einem guten Fotografen, mit einer Stylistin dazu, pack dir 5-6 schicke Outfits ein, lass dich schön stylen von der Stylistin und lass dir einige wirklich schöne Foto Sets machen, die verschiedenen Outfits deshalb weil du dann mehr davon verwenden kannst und für verschiedene Sachen einsetzen kannst.
klar kostet das ein paar hundert Euro, aber gute Professionelle Fotos sind einfach ziemlich wichtig geworden, bzw waren es eigentlich immer schon.

diese Fotos kannst du dann als Profilfoto von deinen Internetpräsenzen, YoutubeKanal usw verwenden, und du kannst es auch als Hintergrundbild von einem Song auf Youtube anstelle eines Musikvideo verwenden, viele Songs auf Youtube haben ja gar kein richtiges Musikvideo, sondern zb nur das CD Cover oder eben ein Foto vom Künstler

Ich hab mir deinen Youtube Kanal und deine Videos angesehen,ich denke mit solchen Fotos könntest du deine Webpräsenz relativ einfach ausbauen und deutlich verbessern.
der Erste Eindruck ist oft sehr wichtig, und je professioneller das aussieht, desto besser ist der erste Eindruck

Man muß auch soviel sein und sich eingestehen, das man nicht alles selber machen kann und es effizenter und letztendlich auch günstiger ist, wenn man sich Unterstützung dazuholt.

Wenn es wirklich ein Video sein soll:
Gerade unter Studenten gibt es welche die kostengünstig mit einer Videoproduktion helfen oder unterstützen können. die wollen ja auch was kreativ machen und suchen ua Musiker für Kollaborationen, zu finden sind diese in diversen Facebookgruppen

Es gibt Videoideen die relativ einfach umzusetzen sind, und welche die etwas mehr Aufwand erfordern.
zb Videos, wo der Protagonist, durch eine Gasse oder Strasse spaziert und dazusingt, oder durch die Natur, ich hab auch schon Videos gesehen wo die Sängerin auf einem See einfach auf dem Steg sitzt und das Lied singt, gespickt mit ein paar schönen Landschaftsaufnahmen dazwischen. Da ist der Aufwand eher überschaubar.

Andere Videos stelle einen Live Auftritt nach, und wieder andere Videos erzählen eine Geschichte.
ich denke da gibts einfach soviel Potential was man da alles umsetzen kann wenn man sich wirklich mit jemanden dransetzt

Blumen sind sehr schön, ich liebe Blumen, aber bitte nicht für Musikvideos.
Die Leute die dein Video anklicken, die wollen doch am liebsten dich sehen, ja genau, DICH!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe "damals" sehr viele Videoschnippsel von Pexels genommen und versucht daraus eine Geschichte zu machen.
Das geht meist recht gut da viele Uploader dort mehrere Videoclips von einem Thema haben.
Was ich auch mal getestet habe sind Clips per KI generiert und daraus dann ein ganzes Video erstellt. Geht auch.
Kannst ja meinen YT Kanal mal durchstöbern da siehst du wie ich es gemacht habe. 🙂

Am besten ist natürlich wenn man jemanden hat der filmen kann damit man selber auch mal im Video auftaucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich denke, am Anfang sollte ein Konzept oder zumindest ne Idee stehen. Soll das Video die Geschichte des Songs unterstützen? Soll es deine Persönlichkeit zeigen? Irgendwas anderes?
Einen Song mit Blumenbildern zu unterlegen, ist möglicherweise besser als ein schwarzer Bildschirm, aber auch nicht viel. Daher verstehe ich deinen Wunsch.

Ich jedenfalls betrachte ein Musikvideo als eigenes Stilmittel, und die Bildsprache sollte gleichwertig zur Musik sein, wahrscheinlich ist aber die Optik sogar noch entscheidender. Mir fallen zumindest mehr bescheidene Songs mit tollen Bildern ein als Supersongs mit schlechten Bildern. 😁

Unser letztes Video hatten wir als Livevideo geplant, in einem Take gespielt und in einer Kameraeinstellung gefilmt. Neben der Location und dem Kameramann brauchte es dafür Licht- und Tontechnik sowie etliche Proben und Anläufe, bis wir mit allem zufrieden waren.
Nachteil: alles muss wirklich gut sitzen, weil Fehler nicht nachträglich rausgeschnitten werden können
Vorteil: es brauchte kaum Videonachbearbeitung und keine langwierige Einarbeitung in Schnittsoftware

Das Ergebnis sah dann so aus (nicht 100% perfekt, wir sind trotzdem zufrieden)

View: https://youtu.be/iFzdXF017zE?si=zyb-3A8kn_fzYij9
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich denke, am Anfang sollte ein Konzept oder zumindest ne Idee stehen. Soll das Video die Geschichte des Songs unterstützen? Soll es deine Persönlichkeit zeigen? Irgendwas anderes?
Einen Song mit Blumenbildern zu unterlegen, ist möglicherweise besser als ein schwarzer Bildschirm, aber auch nicht viel. Daher verstehe ich deinen Wunsch.

Ich jedenfalls betrachte ein Musikvideo als eigenes Stilmittel, und die Bildsprache sollte gleichwertig zur Musik sein, wahrscheinlich ist aber die Optik sogar noch entscheidender. Mir fallen zumindest mehr bescheidene Songs mit tollen Bildern ein als Supersongs mit schlechten Bildern. 😁

Unser letztes Video hatten wir als Livevideo geplant, in einem Take gespielt und in einer Kameraeinstellung gefilmt. Neben der Location und dem Kameramann brauchte es dafür Licht- und Tontechnik sowie etliche Proben und Anläufe, bis wir mit allem zufrieden waren.
Nachteil: alles muss wirklich gut sitzen, weil Fehler nicht nachträglich rausgeschnitten werden können
Vorteil: es brauchte kaum Videonachbearbeitung und keine langwierige Einarbeitung in Schnittsoftware

Das Ergebnis sah dann so aus (nicht 100% perfekt, wir sind trotzdem zufrieden)

View: https://youtu.be/iFzdXF017zE?si=zyb-3A8kn_fzYij9

Cooles Video und cooler Song. Gefällt mir wirklich total gut. Ich finde, live beim Spielen gefilmt zu werden, ist super - wenn man halt auch eine Band hat, die ein Video toll ausfüllt. Und das ist ein tolles Motiv.
Bei jemandem wie mir, wo es ja keine Musiker gibt, sondern die Musik "aus der Konserve" kommt, ist es schon schwieriger, da musst einen Ablauf gestalten, der nicht fad ist.
So blöd das jetzt klingt - ich bin wirklich feig. Ich würde mich nie trauen, etwas irgendwo öffentlich zu filmen - also an einem Strand, wo auch andere Leute sind - oder von mir aus in irgendeiner Gasse. Ich würd mich da viel zu sehr genieren.
Auf einer Bühne zu stehen, ist mir dagegen völlig wurscht, da bin ich cool, das macht mir nix aus.

Ich hab übrigens noch immer nicht kapiert, wie das eigentlich mit vorgeschalteter Werbung vor Videos funktioniert - ich hab ja jetzt wirklich überschaubare Klickzahlen und auch nur knapp 50 Abonnenten meines Kanals - und selbst bei einigen von meinen Videos wird Werbung davor geschaltet. Ich hab immer geglaubt, dass derjenige, von dem das Video ist, von der Werbung profitiert....
Aber WER entscheidet, wo jetzt Werbung geschaltet wird - und, vor allem: WER profitiert davon?
Mit mir kann ja niemand Geld machen...
 
Ich hab immer geglaubt, dass derjenige, von dem das Video ist, von der Werbung profitiert....
nur wenn du deinen YT Kanal monetisiert hast und auch das Video zur monetasierung freigeschalten ist.
aber zb wenn du Covers machst, ist das oft nicht der Fall weil der Youtube Algorithmus schon das Original erkennt, dh dort wird vermutlich aufgrund dessen dann ein Werbevideo vorne hingeschalten und die Werbeeinnahmen daraus bekommt der Urheber des Originals

Wenn man Videos in der Öffentlichkeit macht, muß man ohnehin aufpassen das man niemanden fremden filmt ohne dessen Einverständnisserklärung
tut mir leid das ich das missverständlich formuliert hatte, ich bin davon ausgegangen das niemand anders beim filmen am Bild ist ;) sprich, nicht an einem Strand am See im Sommer bei 35°C 🏝️

Aber durch Gassen kann man auch Nachts schlendern, wann niemand unterwegs ist ;)

View: https://youtu.be/xREl_68O-mw?si=tWs6FJNDSJKwK-86&t=40

alleine am See

View: https://youtu.be/b-AqBIPAXO0?si=RaWi6WPoHULwyTKN

oder im Garten

View: https://youtu.be/6Ar8RS429TA?si=Vjn4KuyLu5cdxkwJ

alleine im Wald usw

View: https://youtu.be/C5fyxjAFrXI?si=FUs2AAW_INeC20qN


View: https://youtu.be/qNrz5vX5_kI?si=tSc2Qjgobe71HsO3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube, ab 1.000 Abonnenten kannst du dich bei Youtube in das Partnerprogramm aufnehmen lassen und den Kanal "monetarisieren" - so dass du partizipieren kannst an den Einnahmen. Bis dahin verdient nur Youtube etwas an der Werbung - ist ja auch deren Werbung. Wenn du fremde Musik spielst, wird das übrigens ebenfalls nichts mit dem Monetarisieren - dann verwendet Youtube die Einnahmen, um die Lizenzgebühren an die GEMA zu zahlen. Immerhin bist du damit in den meisten Fällen aus dem Schneider - nur wenn du zu frech geschützte Werke verwendest, wirst du abgemahnt.

Vorläufig profitierst du also nur davon, dich präsentieren zu können. Finanziell erstmal nicht.

Ich bin aber der Meinung, dass du hier gerade die falschen Fässer aufmachst. Habe mir noch ein paar Videos von dir angeschaut: Die vorgefertigte Begleitmusik bleibt eine Baustelle: sie wirkt auf mich persönlich nicht "menschlich" genug. Und du selbst könntest ruhig noch eine Spur mehr nach vorn kommen (z.B. auch im Timing) und präsenter werden. Bevor du die 1000 Abos beeinander hast, werden vorher sicherlich andere interessante Dinge passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich denke, die meisten möchten sehen, wer da spielt oder singt. Mit entsprechendem Outfit und Ambiente kann man sich selbst schon anders darstellen, wenn man nicht nur alltagsmäßig abgebildet sein möchte. Ganz allein ist es aber schwierig, ein Video mit bewegten Bildern statt Standbildern zu erstellen. Die Kamera müßte dann fixiert werden. Eine dezent bewegte Kamera bringt mehr Spannung in die Szene und ermöglicht kreativere Einsätze.

Schnittprogramme gibt es viele, aber man muß damit auch umgehen können, besonders bei Effekten. Insofern kann man sich einen Kameramann suchen. Eine Anfrage z.B. bei slashcam . de könnte weiterhelfen. Einfach kostenlos anmelden und im Forum - Rubrik Filmgestaltung - dein Thema einbringen. Dort gibt man auch nützliche Antworten zu technischen Fragen.

Die Kamera selbst spielt anfangs weniger eine Rolle, entscheidender ist die Lichtsetzung (vor allem bei Kunstlicht). Je nach Musikgenre braucht man auch ein kreatives Konzept. Macht Sinn, sich etwas vor dem Dreh zu überlegen. Wie zuvor bereits erwähnt den Ablauf in einem Storyboard, Drehbuch etc. festhalten und an Copyrights denken.

In der Verfeinerung und Professionalisierung kann man sich auch eine Art Branding (Logo/Label/Marke etc.) überlegen, um die rasche Wiedererkennung bei YT zu erhöhen. Läßt sich auch mit einem eigenen Farbkonzept machen. Na ja, das allerwichtigste ist natürlich die Soundqualität. Aber das war ja hier nicht die Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen

G
Antworten
69
Aufrufe
27K
SubbrSchwob
SubbrSchwob
.s
Antworten
0
Aufrufe
6K
.s
Musiker Lanze
Antworten
34
Aufrufe
25K
Robbe73
R
Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
5K
Musiker Lanze
Musiker Lanze
DerZauberer
Antworten
55
Aufrufe
62K
DerZauberer
DerZauberer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben