Mackie vs. Yamaha Kleinmixer

  • Ersteller keymasterB
  • Erstellt am
K
keymasterB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.20
Registriert
12.02.12
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem kleinen Mischpult mit Effektgerät für den Live Einsatz Jazz/Gospel Duo bis Quartett.
Nun habe ich zum einen das Mackie CFX 12 MKII und zum anderen das Yamaha MG 166CX im Auge.
Beim Mackie finde ich den graphischen Summen EQ ganz reizvoll.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Pulten bzw. kann jemand etwas zu den Preamps, EQ und (Hall) Effekten sagen?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Benny.
 
Eigenschaft
 
Hi Benny und Willkommen im Board! :)

Die neue(re) CFX-Serie kenne ich nicht persönlich. Die alte hat sich alleine schon durch die Bedienung disqualifiziert. Was aber bei Mackie immer etwas komisch ist... nur da war es extrem "anders".
Wenn die CFX inzwischen qualitativ auf einem Level des ProFX angekommen sein sollten, lass die Finger davon. Da versucht man anscheinden, Behringer qualitativ Konkurrenz zu machen :rolleyes:

Ich hab früher hin und wieder auf einer alten großen Mackie 8-Bus Maschine gemischt; war ein tolles Teil (sobald man das Routing mal verstanden hatte :ugly:). Aber die neuen Mackie sind da absolut nicht mehr zu vergleichen.

Das MG166 ist - sofern man bei den Kleinpulten von so was sprechen kann - ein solides Arbeitstierchen, das seinen Job zuverlässig erfüllt. Den 9-Band Summen EQ beim Mackie kannst de dir schenken; der greift viel zu breit in den Sound ein. Der ist nur in speziellen Anwendungsfällen hilfreich.

Zwischen den beiden Kandidaten wäre meine persönliche Wahl klar der Yamaha. Aber es gibt auch andere nette Pulte in der Liga - je nach Ausstattungswunsch Soundcraft MPM / MFX und Allen&Heath ZED / ZED FX.

MfG, livebox
 
Hallo, Benny,

von den beiden von Dir verlinkten wäre meine Wahl der Yamaha. Die alte CFX-Serie war, kann ich auch bestätigen, recht grauslich, auch was die eingebauten Effekte anging. Ebenso wie livebox habe ich die neue auch noch nicht unter den Händen gehabt. Ein 9-Band-EQ in der Summe ist Spielzeug, damit kannst Du nichts anfangen.
Gegebenenfalls wäre statt eines Kleinpultes mit eingebautem Effektprozessor ein solches OHNE eingebaute Effekte in Kombi mit einem externen Multieffektgerät auch eine Alternative...

Viele Grüße
Klaus
 
Hallo,
vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich tendiere inzwischen auch immer mehr zu dem Yamaha vor allem da ich nur gutes über die Effekte und die Preamps gehört habe - in der Preisklasse. Ich hätte die Effekte schon gerne intern, da ich kompakt im Equipment bleiben möchte :)
Das der Summen-EQ zu breit in den Sound eingreift und nicht wirklich hilfreich ist (zumal man in nicht mal bypassen kann) habe ich inzwischen schon mehrfach gehört.
Eine schöne Woche euch!

Gruß,
Benny.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben