
MrNitemare
Registrierter Benutzer
Moin Moin!
Habe mir vor nem Monat nen BTB305 zugelegt. Da ich direkt losspielen wollte und eine Bandprobe gerade anstand, habe ich mal über ein, zwei Mängel hinweggesehen.
Zuerst ist mir aufgefallen, dass die Klinkenbuchse irgendwie in den Korpus hineingerutscht ist. Bei meinem alten BTB200 schaut diese 5 mm aus dem Korpus heraus und sieht viel schicker aus. Bei dem neuen Bass kann man innen sogar das unlackierte Holz sehen. Außerdem sitzt das Dichtgummi irgendwie falsch.
Hinten hat der Bass eine ganz kleine Delle. Eigentlich nicht so schlimm, passiert ja eh nach ner Zeit. Komisch fand ich aber auch, dass der Sattel oben am Hals (links und rechts) irgendwie nicht so eben mit dem Hals/Kopf ist, bzw. keinen schön anfühlbaren fließenden Übergang bildet. Mein alter BTB200 hat den jedoch. Wirkt wie ausgewechselt, schlecht eingesetzt oder falsch gegossen. Ist ja eigentlich das gleiche Modell, nur mit 5 Saiten und besseren Tonabnehmern.
Das letzte wäre der langweilige Ibanezgurt, der ne Laufmasche hat hehe. Habe jetzt bei Thomann angerufen, wo ich den bestellt habe und kann ihn zurückschicken.
Soweit alles gut, jedoch hat mein Neckpickup schon einige Kratzer von der H-Saite, die da schön rüberschrubbte.
Kann mir das irgendwie "gefährlich" werden?
Ist das außerdem normal, dass da Kratzer entstehen? Bei Erhalt beider Bässe, damals und heute, lagen die Saiten irgendwie ziemlich tief. Habe deshalb die Führungen an der Bridge höher geschraubt, weils auch bei richtigem Greifen in den verschiedenen Bünden zu Schnarrgeräuschen kam. Habs alles verbessern können, jedoch schrubbt die H-Saite bei Spielen mit den Fingern (nicht mit Plec) am Tonabnehmer. Spiele ich zu brutal?
Beim alten Bass ist das auch passiert, aber auch nur, weil ich die E-Saite mal auf H heruntergestimmt hatte, um in meiner Death Metal-Band mitzuspielen...
Hoffe auf hilfreiche Antworten!
Habe mir vor nem Monat nen BTB305 zugelegt. Da ich direkt losspielen wollte und eine Bandprobe gerade anstand, habe ich mal über ein, zwei Mängel hinweggesehen.
Zuerst ist mir aufgefallen, dass die Klinkenbuchse irgendwie in den Korpus hineingerutscht ist. Bei meinem alten BTB200 schaut diese 5 mm aus dem Korpus heraus und sieht viel schicker aus. Bei dem neuen Bass kann man innen sogar das unlackierte Holz sehen. Außerdem sitzt das Dichtgummi irgendwie falsch.
Hinten hat der Bass eine ganz kleine Delle. Eigentlich nicht so schlimm, passiert ja eh nach ner Zeit. Komisch fand ich aber auch, dass der Sattel oben am Hals (links und rechts) irgendwie nicht so eben mit dem Hals/Kopf ist, bzw. keinen schön anfühlbaren fließenden Übergang bildet. Mein alter BTB200 hat den jedoch. Wirkt wie ausgewechselt, schlecht eingesetzt oder falsch gegossen. Ist ja eigentlich das gleiche Modell, nur mit 5 Saiten und besseren Tonabnehmern.
Das letzte wäre der langweilige Ibanezgurt, der ne Laufmasche hat hehe. Habe jetzt bei Thomann angerufen, wo ich den bestellt habe und kann ihn zurückschicken.
Soweit alles gut, jedoch hat mein Neckpickup schon einige Kratzer von der H-Saite, die da schön rüberschrubbte.
Kann mir das irgendwie "gefährlich" werden?

Ist das außerdem normal, dass da Kratzer entstehen? Bei Erhalt beider Bässe, damals und heute, lagen die Saiten irgendwie ziemlich tief. Habe deshalb die Führungen an der Bridge höher geschraubt, weils auch bei richtigem Greifen in den verschiedenen Bünden zu Schnarrgeräuschen kam. Habs alles verbessern können, jedoch schrubbt die H-Saite bei Spielen mit den Fingern (nicht mit Plec) am Tonabnehmer. Spiele ich zu brutal?

Hoffe auf hilfreiche Antworten!
- Eigenschaft