A
Artschy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.12.17
- Registriert
- 07.06.08
- Beiträge
- 36
- Kekse
- 0
Hallo,
ich habe für meine Akustikgitarre den "Dean Markley ProMag Grand" https://www.thomann.de/de/dean_markley_promag_grand.htm
bestellt. Damit gehe ich direkt ins Mischpult.
Allerdings muss ich das PA System echt sehr sehr weit aufdrehen damit da auch was ankommt.
Daher die Frage wo das Problem liegt. Benötige ich einen Vorverstärker, DI Box?
z.B. https://www.thomann.de/de/behringer_vtone_acoustic_adi21_analog_modeling_preamp.htm#bewertung
Vielen Dank schon einmal!
ich habe für meine Akustikgitarre den "Dean Markley ProMag Grand" https://www.thomann.de/de/dean_markley_promag_grand.htm
bestellt. Damit gehe ich direkt ins Mischpult.
Allerdings muss ich das PA System echt sehr sehr weit aufdrehen damit da auch was ankommt.
Daher die Frage wo das Problem liegt. Benötige ich einen Vorverstärker, DI Box?
z.B. https://www.thomann.de/de/behringer_vtone_acoustic_adi21_analog_modeling_preamp.htm#bewertung
Vielen Dank schon einmal!
- Eigenschaft

), der auch auf Stahlsaiten angewiesen war. Irgendwie haben sich die Vibrationen der Decke auch auf die mies gewickelte Spule übertragen, und da das dann doch etwas mikrofonisch war, kam tatsächlich auch was raus - sehr leise. An Gitarren mit Stahsaiten kam dann auch Klang und Lautstärke.