Mantovanelli Nachfolgemodell?

  • Ersteller playanno
  • Erstellt am
P
playanno
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.14
Registriert
19.01.12
Beiträge
27
Kekse
0
Ort
im Norden
Hallo,

wie ich bereits in meinem Vorstellungsthred schrieb, möchte ich nun, nach 30 Jahren, wieder Akkordeon spielen und suche ein neues Instrument.
Ich habe damals die Hohner Concerto II gespielt, und ich erinnere mich, dass mir damals der Klang einer Montavonelli so gut gefiel.
Weiß Jemand, was heute das Nachfolgemodell von Montavonelli ist oder vergleichbare italienische Akkordeons, welche Marken?
Nächste Woche, denke ich, werde ich zum Akkordeoncenter Brusch fahren :)

Für Informationen bis dahin wäre ich sehr dankbar.
LG playanno
 
Eigenschaft
 
An Mantovanelli würde ich mich jetzt nicht unbedingt gleich festbeißen. Die heutigen Instrumente dieser Firma klingen sicher nicht mehr so wie damals und auch Dein Hör-Geschmack hat sich garantiert in 30 Jahren geändert. Beim Brusch hast Du genügend Auswahl und kannst durch Vergleichen das für Dich passende Instrument finden.

Gruß Claus
 
Hallo Playanno,

Erinnerungen aus der Jugend können täuschen. Da kann jedes große Akkordeon im Vergleich zum Kleinen supergut klingen. Daher versteife Dich nicht, nimm Dir viel Zeit und was zu Essen mit und dann probiere möglichst viele Marken durch, probier neben den Italienern auch Hohner und Weltmeister, lasse Dich nicht von Schnellschüssen leiten. Wenn der Brusch nicht weit weg ist, mach Dir eine Liste derer, die Dir gut gefallen haben, lass es ein paar Tage ruhen und dann fährst Du hin und probierst sie noch mal aus.

Grüße

Ippenstein
 
Ja, ok, Danke für die Ratschläge :)
Zum Center Brusch brauche ich ca 1 Std mit der Bahn, ich bin mir auch sicher, mich nicht gleich entscheiden zu können.
Aber, ganz ehrlich, ich bin schon ziemlich aufgeregt, bin auch gespannt, für was ich mich entscheide ;)

Akkordeonnoten für den Wiedereinstieg habe ich schon bestellt, die müßten auch in den nächsten Tagen, viell. sogar morgen, kommen.

Liebe Grüsse
playanno
 
Hallo playanno,
Betr. deine Ortsangabe "im Norden" - ich sitze auch im Norden: etwas genauer geschrieben, in der Holsteinischen Schweiz zwischen Lübeck und Kiel.
Möchtest du dazu nicht eine etwas genauere Angabe machen?
Ich habe leider in den letzten Wochen nur selten die Beiträge im Board gelesen.
Ev. ist dein Wohnort nicht weit entfernt von meinem Wohnort?

freundliche Grüsse
Heinz1975
 
Hallo Heinz1975,

meine Suche nach einem Akkordeon ist beendet; ich habe mich für das Pigini Cassotto entschieden.
Nachher will ich mich wieder ans Spielen, oder besser gesagt an's Üben machen :D

LG playanno
 
Hallo, playanno,

ich habe mich für das Pigini Cassotto entschieden.
Darf man fragen, für welches Cassotto-Instrument von Pigini, und warum Du Dich gerade dafür entschieden hast? Ich spiele selbst ein Pigini Professional P37 Cassotto.

Gruß
Reini2
 
Hallo Reini2,

das ist ja interessant!! Genau dieselbe Marke, wie Du oben beschrieben, habe ich auch :)
Ja, der Klang hat mich überwältigt und überzeugt, nachdem ich vorher noch ein anderes Akk. ausprobiert habe.
Ich habe mich dann kurzfristig dazu entschlossen, noch etwas tiefer in meine Sparbüchse zu greifen ;)
Was mir auch besonders an diesem Pigini gefällt, ist, dass man damit auch besonders leise spielen kann.

Nun muß ich erstmal ordentlich üben, damit ich das gute Stück zum Klingen bringe :D

LG playanno
 
Hallo playanno,

Ich wünsche dir Viel Glück und Spaß beim Akkordeonspielen!!

Ach ja, dazu beneide ich Euch beide, die Pigini Käufer... Zuletzt habe ich 7 Akkordeons gespielt (jetzt habe ich "nur" noch Vier davon zuhause), und konnte bei weitem nicht für einer davon entscheiden:( Na gut, bald bekomme ich einer Supita-B; mal sehen ob die Reise damit zu einer etwa erträgliche Ende kommen wird (wobei einer gute Ende wäre mir viel lieber).

Grüß,

Mkl.454
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben