Marsha + Rivera Knucklehead ?

  • Ersteller RHCP-91
  • Erstellt am
R
RHCP-91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.20
Registriert
07.10.07
Beiträge
277
Kekse
319
Gey leute,

Frage in die runde: meint ihr dass ein hot rotted plexi in einem stereo setup zusammen mit dem rivera knucklehead eine gute kombination wäre? Also der marsha (dave friedman) für alles bis metallica und für die noch fetteren riffs (mark tremonti) der knucklehead. Sinnvoll?

Gruß timo

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Eigenschaft
 
Das geht bestimmt.
Aber Knucklehead deckt doch alles ab, von Superclean bis Mörderbrett und alles zwischen drin. :rolleyes:
 
Das geht bestimmt.
Aber Knucklehead deckt doch alles ab, von Superclean bis Mörderbrett und alles zwischen drin. :rolleyes:

Ja, aber ich glaube der marsha wird schwer zu überbieten sein! Also grade für classic rock und sachen wie slash oder rhcp. Mir wäre der knucklehead als heavy rhythm amp wichtig und dass der sich da frequenztechnisch von einem marshall-mäßigen amp unterscheidet. Is das der fall bzw kam der knucklehead das? (sry jimroot, die frage dürfte fdir bekannt vorkommen ;))
 
Ja, aber ich glaube der marsha wird schwer zu überbieten sein! Also grade für classic rock und sachen wie slash oder rhcp. Mir wäre der knucklehead als heavy rhythm amp wichtig und dass der sich da frequenztechnisch von einem marshall-mäßigen amp unterscheidet. Is das der fall bzw kam der knucklehead das? (sry jimroot, die frage dürfte fdir bekannt vorkommen ;))

Sicher kann der das, der Rivera ist ein Mittenmonster wie der Marshall auch, aber die Mitten beim Rivera sind frequenztechnisch etwas tiefer angesiedelt als bei Marshall, darum grollt der Rivera mehr als ein Marshall.
Dazu kommt das ein Marshall (natürlich nicht alle) mehr kompremiert und im Sound etwas dichter ist.
Für Classic-Rock wäre ein Marshall für mich auch erste Wahl, für alles andere Rivera. :p;)
 
Sicher kann der das, der Rivera ist ein Mittenmonster wie der Marshall auch, aber die Mitten beim Rivera sind frequenztechnisch etwas tiefer angesiedelt als bei Marshall, darum grollt der Rivera mehr als ein Marshall.
Dazu kommt das ein Marshall (natürlich nicht alle) mehr kompremiert und im Sound etwas dichter ist.
Für Classic-Rock wäre ein Marshall für mich auch erste Wahl, für alles andere Rivera. :p;)


Also der marsha wird wohl schon mein main amp weil ich den auch extra mit der full clean option gewählt habe (sprich: fender-like) und ich mit meiner band viele classic rock sounds brauche. Nur solls auch richtig fett werden und dann wäre mir ein ein metalamp wichtig! Ist nur jetzt schwer dass zu entscheiden ohne die amps anspielen zu können. Aber ob ich nochmal son tolles angebot wie das von jimroot finde... Sehr schwer! Deswegen frag ich nach euren erfahrungen.
 
Aahhh, verstehe. :D :great:
Den Amp von JimRoot kannste bedenkenlos nehmen, den bekommste auch für das selbe Geld wieder verkauft, falls er dir nicht gefallen sollte.
Der KR-Tre ist schon ein "Voll auf die Fresse" Amp, kann aber auch gemäßigter.
Wenn Du schreibst "Marsha" meinst du Marshall ? Und wenn welcher denn.
 
Aahhh, verstehe. :D :great:
Den Amp von JimRoot kannste bedenkenlos nehmen, den bekommste auch für das selbe Geld wieder verkauft, falls er dir nicht gefallen sollte.
Der KR-Tre ist schon ein "Voll auf die Fresse" Amp, kann aber auch gemäßigter.
Wenn Du schreibst "Marsha" meinst du Marshall ? Und wenn welcher denn.

Das wäre schon ne große gewissheit den wieder,ohne verluste weg zu bekommen!

Also mit marsha mein ich auch marsha ;) und zwar den hot rodded plexi von dave friedman. Kannste ja mal ein wenig googeln und vor allem bei rig-talk.com gucken. Habe NUR gutes gelesen!!
 
Wenn ich in Stuttgart bin (meine Cousine wohnt da) werd ich die mal ausprobieren, aber erstmal zu teuer, hab ja grad erst son boutique ding gekauft!!

Übriges, wenn ich den Knucklehead jetzt kaufe hätte ich erstmal nur ne 2x12er Box mit Celestion G12-65 ... da kommt der brachiale sound des Riveras nicht gaaanz so zum tragen oder?

Gruß Timo
 
Das ist reine Geschmacksache, Der typische Rivera Charakter kommt immer durch.
Ich hab hier noch 2 g12t100, die sind vielleicht besser geeignet, wenn Du die willst kannst sie haben. ;)
 
hallo letztes wochenende mal meinen bray marshall (der wenn man will richtig gut in richtung marsha geht…oder gehen kann) in kombi mit einem überschall twin jet gefahren…das fegt schon ganz gut :eek:
 
Das ist reine Geschmacksache, Der typische Rivera Charakter kommt immer durch.
Ich hab hier noch 2 g12t100, die sind vielleicht besser geeignet, wenn Du die willst kannst sie haben. ;)

Soweit bin ich noch nicht :p Immer noch am überlegen ob ich den Knucklehead einfach kaufen soll oder warte bis der Marsha da ist und dann Amps anspielen gehe. Das eine ist halt der kluge, durchdachte Weg der andere einfach nur von GAS bestimmt, was aber nicht zu unterschätzen ist ;)

hallo letztes wochenende mal meinen bray marshall (der wenn man will richtig gut in richtung marsha geht…oder gehen kann) in kombi mit einem überschall twin jet gefahren…das fegt schon ganz gut :eek:

Ist der Überschall nicht vllt sogar noch was heftiger und von den Frequenzen weniger Marshall als der Knucklehead? Ein vergleich der beiden (Knucklehead vs Uberschall wäre an dieser Stelle hilfreich ;)). Aber danke für den Beitrag, sagt eig auch das ich den Knucklehead vllt jetz kaufen sollte?!
 
Soweit bin ich noch nicht :p Immer noch am überlegen ob ich den Knucklehead einfach kaufen soll oder warte bis der Marsha da ist und dann Amps anspielen gehe. Das eine ist halt der kluge, durchdachte Weg der andere einfach nur von GAS bestimmt, was aber nicht zu unterschätzen ist ;)



Ist der Überschall nicht vllt sogar noch was heftiger und von den Frequenzen weniger Marshall als der Knucklehead? Ein vergleich der beiden (Knucklehead vs Uberschall wäre an dieser Stelle hilfreich ;)). Aber danke für den Beitrag, sagt eig auch das ich den Knucklehead vllt jetz kaufen sollte?!

…ich habe deinen ersten post so verstanden, dass du beide amps (und dann noch in stereo, was ich dann nicht mehr verstanden habe) parallel fahren willst. der plexi und der üs ergängen sich gut, der knucklehead geht ja ein wenig in die richtung des bogner.
 
…ich habe deinen ersten post so verstanden, dass du beide amps (und dann noch in stereo, was ich dann nicht mehr verstanden habe) parallel fahren willst. der plexi und der üs ergängen sich gut, der knucklehead geht ja ein wenig in die richtung des bogner.

Ne haste alles richtig verstanden! Warum versteh du Stereo nicht? Macht für dich keinen Sinn? Klingt nicht gut?
Ich fand deinen Kommentar recht interessant weil du quasi dass Setup ausprobiert hast was ich haben möchte, wollte nur wissen ob der Knucklehead nah beim Uberschall liegt oder ob da schon nochmal deutliche Unterschiede sind un der Knucklehead dann in der Kombo vllt doch nicht mehr so viel Sinn macht (zu gleiche Frequenzgänge da ich jetzt auch einige male gelesen habe der Knucklehead basiert schon ein stück weit auf dem marshall sound...!?)

Gruß Timo
 
Ne haste alles richtig verstanden! Warum versteh du Stereo nicht? Macht für dich keinen Sinn? Klingt nicht gut?
Ich fand deinen Kommentar recht interessant weil du quasi dass Setup ausprobiert hast was ich haben möchte, wollte nur wissen ob der Knucklehead nah beim Uberschall liegt oder ob da schon nochmal deutliche Unterschiede sind un der Knucklehead dann in der Kombo vllt doch nicht mehr so viel Sinn macht (zu gleiche Frequenzgänge da ich jetzt auch einige male gelesen habe der Knucklehead basiert schon ein stück weit auf dem marshall sound...!?)

Gruß Timo

…ok. ich weiss ja nicht, wie genau du das alles schon durchdacht hast. 2 topteile in stereo (das hatte ich wahrscheinlich anders verstanden als du es gemeint hast) . damit meinst du beide parallel mit eben anderem sound und einstellung (und nicht nochmals zusätzlicher endstufe, oder?)

wenn du das so wünscht, würde ich auf 2 amps gehen, die sich frequenzmässig gut ergänzen. der marsha ist schon etwas brizzelig und hell obenrum (ist jetzt überhaupt nicht negativ gemeint, der hat super attack und durchsetzungskraft), der üs eher darker und schiebt eben untenrum.

google mal nach bi-amping und den beiden amptypen - zumindest einen eindruck des "flavours" bekommst du da…

eine menge gute high gain amps und friedmans (mit ot des meisters himself) gibts hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
…ok. ich weiss ja nicht, wie genau du das alles schon durchdacht hast. 2 topteile in stereo (das hatte ich wahrscheinlich anders verstanden als du es gemeint hast) . damit meinst du beide parallel mit eben anderem sound und einstellung (und nicht nochmals zusätzlicher endstufe, oder?)

wenn du das so wünscht, würde ich auf 2 amps gehen, die sich frequenzmässig gut ergänzen. der marsha ist schon etwas brizzelig und hell obenrum (ist jetzt überhaupt nicht negativ gemeint, der hat super attack und durchsetzungskraft), der üs eher darker und schiebt eben untenrum.

google mal nach bi-amping und den beiden amptypen - zumindest einen eindruck des "flavours" bekommst du da…

eine menge gute high gain amps und friedmans (mit ot des meisters himself) gibts hier

Ja also ich möchte ein 2-amp-setup bei dem der marsha wohl dem clean, crunch, lead un classic rock bereich übernimmt und darüber hinaus dann vllt beide amps gleichzeitig. Das ist so der grobe gedanke ;)

Und da wolkte ich dan auch wissen ob sich der marsha und der knucklehead frequenztechnisch genügend voneinander unterscheiden?!
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Und da wolkte ich dan auch wissen ob sich der marsha und der knucklehead frequenztechnisch genügend voneinander unterscheiden?!

Mit Sicherheit, vor allem im Mittenbereich ist der Knucklehead tiefer angesiedelt, aber das schrieb ich ja schon. :rolleyes:
Da wäre der Bogner näher beim Marsha. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben