Marshall G80R-CD - Meinungen

  • Ersteller BelaFarinRod91
  • Erstellt am
B
BelaFarinRod91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.08.09
Registriert
12.05.05
Beiträge
365
Kekse
0
Ort
GG
Wie findet ihr diesen Amp?
Ist er geeignet in Richtung Grunge/Punk/Hardrock?
 
Eigenschaft
 
Ja,kann man damit realisieren.Allerdings würd ich ihn nur nehmen wenn er extrem günstig zu kriegen ist.Ich habe ja den G50,soundmäßig ziemlich identisch...und ich bereue es immer noch das ich ihn damals (vor 3-4jahren) gekauft hab.
Die zerre is halt irgendwo recht verwaschenen und etwas "kratzig".
Es gibt sicher genügend bessere Transistor-Amps...
 
was wäre denn für diesen amp "billig"?
 
ich hab ihn für 200 bei ebay bekommen..hol ihn heute ab..kann dir dann ja schreiben wie er so abgeht, mach selbst auch punk/hc/metal....
 
das wäre super, danke ^^
 
BelaFarinRod91 schrieb:
was wäre denn für diesen amp "billig"?

Mehr als 200€ würd ich auch niemals dafür ausgeben...
 
gut ich bekomm ihn billiger

sind 150 piepen für das teil okay?
 
also hab das teil jetzt endlich zu hause, nach einer odysse die sich gewaschen hat (auto kaputt und so)...also er sieht aus wie neu, scheinbar echt wenig benutzt, geschweige denn transporiert......den klang find ich ziemlich super, klingt auf jeden fall schön differenziert, allerdings hab ich jetzt auch noch nich so viele amps gehört...druck hat er auch, konnte ihn bisher aber nur kurz auf lautstärke spielen (halbe volume einstellung) und er hat mich schon weggeblasen, laut kann ich den wohl erst im proberaum spielen...der gain is jetzt nich so fetzend, also für higain-metal nich unbedingt geeignet, jedoch schon ausreichend für punk oder hc...man kann zwei clean-einstellungen (clean und crunch) wählen und zwei für gain (OD1 und OD2) und es gibt eben tiefen, mitten, höhen (getrennt für clean und gain), sowie reverb, sharpness, nochn extra volume für den gain-kanal...effektgerät (zoom gfx-5) schließ ich morgen mal an, schau mer ma...ich bin auf jeden fall begeistert, für den preis absolut ne anschaffung wert.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich sag ja, 150 sind billig für den amp... ;)

nach ner weile gefiel mir die zerre auch nicht mehr wirklich, aber nachdem ich dann statt der eingebauen zerre nen marshall jackhammer vorgeschaltet habe, hätte ich ihn auch noch weiterbenutzen können (wenn ich nicht zu ausgesprochen guten konditionen an einen h&k tube 50 gekommen wäre :D ).
fazit: jackhammer vrkauft, g80 momentan noch da...

p.s. bzgl. der eignung für punk/hardcore: unter pop-olymp.de gibts diverse mp3s, die ich als gitarrist einer band mit eben diesem amp eingespielt habe (achtung; das ganz neue lied ist NICHT mit dem g80 aufgenommen).
 
joa wie gesagt ich mag den klang eig auch, hab nen g50rcd in der schule.
 
also ich hatte mal das Topteil fand es gar nicht so schlecht. Aber für 150€bekommst du nen Attax 50 bzw Attax 80 und der hat in meinen Augen einen weit aus besseren Klang..... :great:
 
attax.......kenn den namen nicht
 
das ist die alte Hybrid-Amp Serie von Hughes & Kettner! Erste Sahne die Dinger! Habe den "Nachfolger", "Tour Reverb". Dieser ist aber ein reiner Transistor Verstärker.
Mit nem H&K Attax machste nichts falsch. :great:
 
okay gut zu wissen
 
Man hört allerdings dass man sich beim Attax noch zusätzlich nen Bodenzerrer holen sollte...
 
aha ich wollt evtl n vox holn
 
Ich hatte mal das 100 Watt topteil aus dieser Serie. Ging in Ordnung, aber um richtig Krach zu machen, naja..

Ich hab mal aus Spass einen 1 zu 1 vergleich mit'm JCM 900 gemacht.
Die Klangfarbe konnte man recht genau reproduzieren. Aber auf laut hat der 900 den überfahren wie'n Panzer. Und von Dynamik hat der 100 R auch nie was gehört.

Für den Anfang wirds reichen. Ich war froh als ich das Top für 230 e verhökern konnte...
 
ne ich wollt so n kleenen modeling amp, so ad 15 oder 30
 
R
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Nekropost

Ähnliche Themen

E
Antworten
6
Aufrufe
1K
erschtel
E
N
Antworten
2
Aufrufe
2K
newbee79
N
M
Antworten
4
Aufrufe
1K
Slaughthammer
Slaughthammer
M
Antworten
11
Aufrufe
1K
Mummlox
Mummlox

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben