
Chris-A
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen guten Tip für mich...
ich habe meinen ollen (81er) JCM 800 2204 (ungemodded) mal wieder ausgegraben und ihn an einer fremden JCM 900 1960A getestet. Warum? Wenn man mit anderen Bands zusammen spielt ist ja mindestens eine 1960er vorort, die man mitbenutzen kann. Praktisch eigentlich, sich darauf einzustellen - wieso also immer die eigene 4x12 mitschleppen.
Aber... kann das jemand von euch nachvollziehen?... der Sound war nur schrill und trotz 50W bereits zu laut. Meine Position: ca. 2-3m direkt vor der schrägen Box um den per Mic abzunehmenden Sound zu hören. Minimal seitlich von der Box oder direkt mit dem Rücken davor stehend ist es allerdings ziemlich dumpf.
Im Einzelnen:
1) Hi Input: Der Amp klingt fängt erst ab Master auf 2 (also 9 Uhr) an "einheitlich" zu klingen - ist dann aber bereits schon fast zu laut für Proberaum und Gig. Zwischen Master 1 und 2 ändert sich der Klang noch erheblich (von sehr dünn nach voll). Schnelles Nachjustieren der Bühnenlautstärke alleine ist daher kaum möglich ohne den kompletten Sound dabei zu verändern. Daneben ist mir die Zerre ab 6 bereits zu gleichförmig und schrill, bis 6 allerdings zu clean.
2) Low Input: Gut regelbare Lautstärke um Master 5 herum und mit Pre auf 10. Da fängt mit der SG aber erst gerade so gaaanz leicht das Crunchen an. Mit LineBooster oder BadMonkey (mit oder ohne extra Gain) davor kippt das aber ziemlich schnell wieder in diese "gleichförmige" metalmäßige Zerre.
Mittlerweile bin ich aber mehr auf der Suche nach einem Sound, den man sich "erkämpfen" muss. Leicht angeschlagen komplett clean und erst bei Schmackes mit dickem Pleck dann ein schönes Kippen in den schon recht kräftigen Crunch. Das Ganze soll für rotzigen Punk eingesetzt werden, daher ist keine fette Metalzerre erwünscht.
Früher hatte ich den 2204 an der Engl E412SS mit V60er. Da schien mir der Klang dynamischer gewesen zu sein als mit der Marshall Box. Habe aber jetzt leider auch keinen A/B Vergleich.
Ist der 2204 an der 1960er Box einfach nicht vintage genug? Wäre da ein 1987/1959 mit Treter oder PowerSoak eher geeignet? Mit dem Flextone III XL bekomme ich nämlich mit Plexi100 und 412-75er Simulation und etwas Compressor ein ganz passables Ergebnis... aber mit dem alten Marshall nicht? Das wäre doch schon recht strange?!?
ich habe meinen ollen (81er) JCM 800 2204 (ungemodded) mal wieder ausgegraben und ihn an einer fremden JCM 900 1960A getestet. Warum? Wenn man mit anderen Bands zusammen spielt ist ja mindestens eine 1960er vorort, die man mitbenutzen kann. Praktisch eigentlich, sich darauf einzustellen - wieso also immer die eigene 4x12 mitschleppen.
Aber... kann das jemand von euch nachvollziehen?... der Sound war nur schrill und trotz 50W bereits zu laut. Meine Position: ca. 2-3m direkt vor der schrägen Box um den per Mic abzunehmenden Sound zu hören. Minimal seitlich von der Box oder direkt mit dem Rücken davor stehend ist es allerdings ziemlich dumpf.
Im Einzelnen:
1) Hi Input: Der Amp klingt fängt erst ab Master auf 2 (also 9 Uhr) an "einheitlich" zu klingen - ist dann aber bereits schon fast zu laut für Proberaum und Gig. Zwischen Master 1 und 2 ändert sich der Klang noch erheblich (von sehr dünn nach voll). Schnelles Nachjustieren der Bühnenlautstärke alleine ist daher kaum möglich ohne den kompletten Sound dabei zu verändern. Daneben ist mir die Zerre ab 6 bereits zu gleichförmig und schrill, bis 6 allerdings zu clean.
2) Low Input: Gut regelbare Lautstärke um Master 5 herum und mit Pre auf 10. Da fängt mit der SG aber erst gerade so gaaanz leicht das Crunchen an. Mit LineBooster oder BadMonkey (mit oder ohne extra Gain) davor kippt das aber ziemlich schnell wieder in diese "gleichförmige" metalmäßige Zerre.
Mittlerweile bin ich aber mehr auf der Suche nach einem Sound, den man sich "erkämpfen" muss. Leicht angeschlagen komplett clean und erst bei Schmackes mit dickem Pleck dann ein schönes Kippen in den schon recht kräftigen Crunch. Das Ganze soll für rotzigen Punk eingesetzt werden, daher ist keine fette Metalzerre erwünscht.
Früher hatte ich den 2204 an der Engl E412SS mit V60er. Da schien mir der Klang dynamischer gewesen zu sein als mit der Marshall Box. Habe aber jetzt leider auch keinen A/B Vergleich.
Ist der 2204 an der 1960er Box einfach nicht vintage genug? Wäre da ein 1987/1959 mit Treter oder PowerSoak eher geeignet? Mit dem Flextone III XL bekomme ich nämlich mit Plexi100 und 412-75er Simulation und etwas Compressor ein ganz passables Ergebnis... aber mit dem alten Marshall nicht? Das wäre doch schon recht strange?!?
- Eigenschaft