Marshall jcm 800 = Marshall silver jubilee

  • Ersteller Frank_Castle
  • Erstellt am
F
Frank_Castle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.09
Registriert
03.12.04
Beiträge
104
Kekse
0
Hey Leutz,

ich hätte mal eine Frage.
Ich wollte mir im sommer ein neues Topteil zulegen und zwar ein Marshall silver jubilee 2550 oder den jcm 800.
Jetzt hab ich irgendwo mal gelesen das diese beiden Tops beinahe daselbe wären.

Was meint ihr?
Sind die beiden Tops wirklich daselbe oder gibt es da gravierende Unterschiede?

Danke schonmal für eure Antworten

Frank
 
Eigenschaft
 
Kann man nicht generell sagen, weil es ja unterschiedliche 800er gibt. Ein und zweikanalige...
Der 25/50 ist aber baugleich mit dem JCM Slash! (vielleicht meinst Du das?)
Ich denke aber als 25/50 hast Du "nur" 50 Watt, mit 25/55 hast du dann 100. Aber egal.

Soundtechnisch sind meiner Meinung keine Welten zwischen einem zweikanal-800er und dem JCM Slash. Der zweikanal 800er ist aber viel flexibler, denke der hat eine getrennte Klangregelung für beide Kanäle, beim Silver Series teilen sich beide Kanäle so ziemlich alles.

Ich denke zu einem 1-Kanaligen 800er wird der Unterschied schon größer, angebliche zerren die nicht so stark, bzw nur bei hoher Lautstärke. Hab ich aber noch nie angespielt.

Der 2-Kanalige 800er klingt definitiv cool - dafür schaut der Silver Series cooler aus :) - und klingt nicht schlechter!

Nimm den Silver, wenn Du dich mit der eingeschränkten Flexiblilität anfreunden kannst. Ich hab ihn und für Rocksachen ist er 1. Sahne. Und auffallen tust Du auch damit...
 
bigmuff schrieb:
Der 2-Kanalige 800er klingt definitiv cool - dafür schaut der Silver Series cooler aus :) - und klingt nicht schlechter!
Nimm den Silver, wenn Du dich mit der eingeschränkten Flexiblilität anfreunden kannst. Ich hab ihn und für Rocksachen ist er 1. Sahne. Und auffallen tust Du auch damit...

öhm. zum thema 800er-serie sollte man vielleicht erwähnen, dass jeder...wirklich JEDER 800er irgendwie anders klingt. ich hatte jetzt 2x einen 2210 und einen 2555(? war jedenfalls der "slash, aber ohne slash;) ). der erste 2210 klang wirklich fein; schöner bumms untenrum, trotzdem recht differenziert, singend, schreiend usw... der 2. klang aber einfach nur matschig (beide wurden neu und identisch "beröhrt". war trotzdem nicht das selbe. der 2555 war ebenfalls wieder ganz anders und hatte halt wiederrum einen speziellen, eigenen ton (könnte man vielleicht eher blusig nennen?)! klar. is auch eine andere serie, obwohl beide aus der 800er-ära stammen.... klingt vielleicht verwirrend... aber alles, was ich sagen will ist: spiele um himmelswillen den amp ERST an und kaufe ihn NICHT blind im ebay o.ä ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben