Marshall JTM45/100 Stack LTD

  • Ersteller OosmAiden
  • Erstellt am
OosmAiden
OosmAiden
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.11
Registriert
02.08.05
Beiträge
401
Kekse
71
Ort
On the Rox
Hallo,

ich habe eben bei Thomann dieses Stack gefunden und auch schon mal was in der G&B darüber gelesen. Scheint ja ziemlich gut zu sein. Hat das schonmal jemand angespielt? Und warum ist das noch nicht verkauft wenns davon nur 250 gibt?

AMP
 
Eigenschaft
 
OosmAiden schrieb:
Hallo,

ich habe eben bei Thomann dieses Stack gefunden und auch schon mal was in der G&B darüber gelesen. Scheint ja ziemlich gut zu sein. Hat das schonmal jemand angespielt? Und warum ist das noch nicht verkauft wenns davon nur 250 gibt?

AMP

vielleicht weil wir kein geld scheißen können?? :D
ne spaß, das wundert mich auch...das wär doch eine gute geldanlage oder? so limited runs sind doch später mal immer heiß begehrt ;-)
 
Hmm, den hab ich noch nie angespielt, nur den originalen JTM45, also praktisch in der AC/DC-Ausführung.

Und warum es noch nicht weg ist? Tja, ich denke der Hübsche 4-stellige Preis mit der 5 vorne dran ist nich ganz unschuldig ;)
 
So eins steht genau in der Mitte von der Musicstore gitarrenabteilung :)
ein traum :)
 
hmm na ja aber sowas ist doch ein echtes Sammlerstück, und dafür ist man, wenn man geld verdient und sein hobby liebt doch bereit soviel auszugeben, zumidest gibts solche, wenn ich knete hätte würde ich mir den sofort kaufen :(
 
knete und qualität hin oder her.... mir is dat nen zu teures sammlerstück, da ich eh nich drauf spielen würd.... is mir dann doch nen bischen zu ''vintage''

aber da kannste genau sogut fragen warum die jackson im drachendesign ausm musicstore immer noch nich verkauft is ;)
 
OosmAiden schrieb:
hmm na ja aber sowas ist doch ein echtes Sammlerstück, und dafür ist man, wenn man geld verdient und sein hobby liebt doch bereit soviel auszugeben, zumidest gibts solche, wenn ich knete hätte würde ich mir den sofort kaufen :(




NAja, Sammlerstück is das weniger. Die alten, also "originalen" JTMs sind (gesuchte) Sammlerstücke, die neuen . . . .sind halt neu :D

Das lustige is halt: Den alten JTM45 bekommst billiger als den neuen ;) Außerdem is der da oben die komische 100W version, die alte zerrt viel früher (hat ja afaik "nur" 45W, is aber auf 10 gedreht ne menschenverachtende Lautstärke, aber viel Verzerrung is dat trotzdem nich, dagegen isn 800er ein richtiges HiGain-Ungetüm!) eben weil sie weniger Leistung hat.
 
ich wünschte ich hätte das Geld...ich hab mir das Bild aus der G&B als Poster an die Wand gehängt....(natürlich vergrößert!)....wunderschön einfach nur als Kunstwerk:great: ...als Amp sicherlich auch klasse....
 
ja aber das wird ja definitiv mal eins^^womit wir wieder beim Thema Gitarren als Geldanlage wären, wenn sowas nur so selten produziert wird, gibts das ja bald nicht mehr in gewerblicher Hand und bis es was wert ist könnte man sich ja mit dem Klang vergnügen^^.

Gespielt hats aber noch keiner oder? Würden die einen das machen lassen wenn man sie fragt oder braucht man dafür ernsthaftes Kaufinteresse?
 
RodLovesYou! schrieb:
So eins steht genau in der Mitte von der Musicstore gitarrenabteilung :)
ein traum :)


beim großen T auch. beleuchtet mit blauen Halogenleuchten.

Hätt ich die Kohle, hätt ich den amp :D
 
das ding ist doch nur geil. aber er darf nicht mit dem jtm45 mit 30 watt verwechselt werden (auch nicht mit den alten 30 watt teilen). denn es gab auch früher jtm45 mit 100 watt, hießen damals glaub "Guvnor" (nicht das olle Pedal) oder so. Anscheinend war das sogar mal zwischenzeitlich Jimis Hauptamp.
 
DAS IST der JTM mit 100W
das war nie jimi's hauptamp. der hat doch nur plexis gespielt??
naja, das ding war auf jeden fall townshend's schrecken eines eines tontechnikers. angeblich wurden von dem original nur 5 stück gebaut udn dann die serie aus marketinggründen eingestellt
 
war neulich bei nem whitesnake konzert und hab mich dann hinterher noch mit bernie marsden (dem lead gitarristen) unterhalte auf englisch (sehr netter mann der mir n haufen mercendise kram geschenkt hat:D ) naja jedenfalls hat der auch seine paula pur in das ding gezockt und voll aufgerissen und ich stand erste reihe quasi 10 m von dem ungetüm weg!!!!! so ein hammergeiler sound!!
 
kettecobain schrieb:
war neulich bei nem whitesnake konzert und hab mich dann hinterher noch mit bernie marsden (dem lead gitarristen) unterhalte auf englisch (sehr netter mann der mir n haufen mercendise kram geschenkt hat:D ) naja jedenfalls hat der auch seine paula pur in das ding gezockt und voll aufgerissen und ich stand erste reihe quasi 10 m von dem ungetüm weg!!!!! so ein hammergeiler sound!!



Whitesnake? Der Leadgitarrist von denen heißt Doug Aldrich (z.B. auch bei Dio, unglaublich geiler Klampfer!) und der andere is Reb Beach, kennt man z.B. von Winger (Poserband).


Bernie Marsden war früher irgendwann ma bei denen dabei, is aber scho was her . . .
 
davon war en bericht im fernsehr - er war wahrscheinlich auf diesem Revival Konzert von den alten Mitgliedern - der alte Leadgitarrist macht da nämlich mit. Die spielen halt die alten songs von whitesnake.
 
RodLovesYou! schrieb:
davon war en bericht im fernsehr - er war wahrscheinlich auf diesem Revival Konzert von den alten Mitgliedern - der alte Leadgitarrist macht da nämlich mit. Die spielen halt die alten songs von whitesnake.



Ah, ok :D

Dat wusst ich net, schad eigentlich, weil die Poser von damals san bestimmt auch cool :D
 
hi!
dieses teil bezieht sich auf marshalls allererste 100w-tops von 1965. marshall hatte die frontblenden für die 100er noch nicht fertig und deswegen hat er die erste serie mit jtm45-panelen verkauft - daher der name. wieviele das waren - keine ahnung...
man kann aber davon ausgehen, daß diese teile im original SEHR selten sind.
die meisten "großen" marshall-user (hendrix, page etc.) haben etwas spätere modelle gespielt.
cheers - 68.
 
Was mich wundert!

WARUM IST DAS TEIL ÜBERHAUPT NOCH ZU HABEN???

es gibt so viele Sammler und vorallem reiche Gitarristen auch in Deutschland und das ding gibt es immer noch !?
 
Gibt es wirklich so viele Sammler? Und wenn ja, dann ist es denen wohl zu teuer oder hat eben nicht wirklich den Reiz für Sammler. Für das Geld bekäme man auch zwei alte Plexis oder jede Menge andere Boutique Amps. Mich wundert immer wieder, wie schnell sich die Leute von dem Marketinggewäsch einlullen lassen...
 
wenn man sich allein die Tatsache betrachtet, dass manche Gitarren im WErt von mehreren 100 000 Euro daheim haben ist es schon verwunderlich dass das keiner kauft, allein in Anbetracht der Tatsachen dass es "nur" rund 2000 € mehr wie ein Triple Rectro mit entsprechender Box kostet.
 

Ähnliche Themen

FEnderMALE-88
Antworten
6
Aufrufe
1K
niethitwo
N
Boogie-Woogie
Antworten
5
Aufrufe
3K
Boogie-Woogie
Boogie-Woogie
Explorer
Antworten
2
Aufrufe
3K
Explorer
Explorer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben