
GeorgeBush
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Leute!
ich liebäugle schon seit geraumer zeit, mir ne ordentliche westernklampfe zuzulegen. leider bin ich nur bassist, habe also keinen tau von akustischen gitarren.
drum hier meine frage:
Wo ist den der unterschied bei den Martin gitarren mit den "initialen" D und HD?
gibt es zum beispiel bei den D28 bzw HD28 modellen, aber auch bei D35 und HD35?
alles was ich auf thomann rauslesen kann ist etwas von Heringbone Binding bei den HD modellen. ist das alles? und was ist das?
gibt es klanglich große unterschiede zwsichen den D und den HD modellen?
wo wir schon mal beim Thema sind: wo ist denn der klangliche Unterschied zwischen der D28 und der D35?
ich weiß, viele fragen...
leider gibt es bei mir in der umgebung kaum möglichkeiten zu testen, und da ich sowieso ne niete bin auf 6 saitgien instrumenten, wäre es ohnehin blamabel ...
ich hoffe auf zahlreiche antworten und bedanke mich schon mal im voraus,
lg
stefan
ich liebäugle schon seit geraumer zeit, mir ne ordentliche westernklampfe zuzulegen. leider bin ich nur bassist, habe also keinen tau von akustischen gitarren.
drum hier meine frage:
Wo ist den der unterschied bei den Martin gitarren mit den "initialen" D und HD?
gibt es zum beispiel bei den D28 bzw HD28 modellen, aber auch bei D35 und HD35?
alles was ich auf thomann rauslesen kann ist etwas von Heringbone Binding bei den HD modellen. ist das alles? und was ist das?
gibt es klanglich große unterschiede zwsichen den D und den HD modellen?
wo wir schon mal beim Thema sind: wo ist denn der klangliche Unterschied zwischen der D28 und der D35?
ich weiß, viele fragen...
leider gibt es bei mir in der umgebung kaum möglichkeiten zu testen, und da ich sowieso ne niete bin auf 6 saitgien instrumenten, wäre es ohnehin blamabel ...
ich hoffe auf zahlreiche antworten und bedanke mich schon mal im voraus,
lg
stefan
- Eigenschaft