Mastern für eine Schallplatte (Vinyl Cut)

  • Ersteller Berlin OldSchool
  • Erstellt am
Berlin OldSchool
Berlin OldSchool
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.11.19
Registriert
14.01.09
Beiträge
220
Kekse
77
Ort
Berlin
Hallo, liebe Musiker,

ich habe hier zwei längere Musikstücke (liegen als - unkomprimierte - Audio-Datei vor), die ich mir bei einem Vinylcutter als Einzelanfertigung auf Vinyl (A/B-Seite) schneiden lassen möchte. Auf diversen Seiten im Netz kann man sich nun die technischen Voraussetzungen, die so eine Datei haben muss, bevor sie auf Vinyl landen kann, durchlesen. Manchmal sind diese Angaben ein wenig ungenau bzw. so lala formuliert.

So ergeben sich für mich zwei essentielle Punkte:

1. Ich brauche einen konkreten Ablaufplan, wie ich ein Musikstück (normales Elektronikzeugs, kein Techno) vorbereiten - "mastern" - muss, damit es nachher keine technischen Probleme Schneiden des Vinyls gibt. Z.B.: "Erster Schritt: Mache alle Frequenzen unterhalb 400 Hz monaural. Zweiter Schritt: Lasse ein Tiefpassfilter mit 6dB/Oct. bei einer Grenzfrequenz von 10.000 Hz greifen." (Das ist nur ein Beispiel!!!) oder so etwas.

2. Ich möchte wissen, auf wieviel dB ich ein Musikstück im Durchschnitt oder auch maximal hoch- bzw. runterregeln muss, damit ich pro Plattenseite 20 Minuten Musik am Stück unterbekommen kann. Meine Musikstücke sind recht lang, der Einfachheit halber rechne ich mit 20 Minuten pro Stück (und Schallplattenseite).

Kann jemand von Euch alten Hasen wichtige Hinweise geben? Gibt es ein Handbuch (Printmedien oder PDF) über die Thematik des Masterns speziell für den Vinylschnitt, das als quasi Standart gelesen werden sollte? Ich meine, das ist Wissen, das rund 40 oder noch mehr Jahre alt ist - gibt es noch alte Spezialisten, die das früher berufsmäßig gemacht haben?

Viele Grüße von

Robert!
 
Eigenschaft
 
Es heisst "Standard".

Vinyl ist und war nie tot, sowas wird auch heute noch regelmäßig produziert - nicht nur im Bereich der elektronischen Genres.

Handbücher kenne ich keine, Infos muss(te) man sich in der Regel zusammensuchen und deren Richtigkeit/Tauglichkeit durch eigene Versuche bestätigen und natürlich gilt wie immer, dass die nötigen Schritte und deren Ausführung materialabhängig sind, von daher sehe ich es nicht als sinnvoll an, hier eine To-Do-Liste einzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen

L
Antworten
48
Aufrufe
9K
lathe_record_cutter
L
wolbai
Antworten
53
Aufrufe
12K
Gast28734
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben