Ich bezweifle, dass mich die Sprechmuschel eines Mini-Telefons
Nur nebenbei... so Àhnlich sieht das idR in Smartphones aus (3,5x2,7x1mm)
Das neue MEMS-Mikrofon von KNOWLES wird fĂŒr Designs mobiler GerĂ€te empfohlen, wie z.B. fĂŒr Smartphones. Mehr dazu...
www.codico.com
âneuâ bezieht sich auf Juli 2020, der Button âSamplesâ auf Probe-Exemplare, nicht Audio
besser reprÀsentiert als jedes Gesangsmikrofon.
wie man auf der Abbildung sieht, ist die âEinsprechrichtungâ unten = RĂŒckseite des Smartphones, manchmal wird von der Frontseite ĂŒber einen Winz-Kanal umgelenkt.
Ergo lĂ€sst sich damit natĂŒrlich
kein normales Mikrofonverhalten simulieren.
Frequenz-Spektrum und Signal-Rauschabstand sind aber Àusserst respektabel.
Nicht zu vergessen dass die Teile einen digitalen Ausgang haben.
Ăblich sind Array-Anordnungen von mehreren MEMS Elementen, deren Signale bereits ĂŒber die Smartphone Betriebs-Software vorverarbeitet werden.
Das tatsÀchliche Ergebnis kann je nach (Phone)Hersteller deutlich schwanken.
Es gibt eine breite Palette von MEMS Elementen, von billo bis ziemlich gut...
