Meine 12 Topteile als NAM Profile - mit Cab (V30 und Greenback) und Ohne - Soldano, Orange, Ampete, Lichtlaerm, Marshall, Sebago, Fryette, Brunetti...

Lum
Lum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.25
Registriert
05.05.05
Beiträge
3.537
Kekse
75.835
Hello There,

ich habe die letzten Wochen viel Zeit, Stromkosten und Hardware in das erstellen von NAM Captures/Profiles meiner Amps gesteckt.

Warum? Frage ich mich auch manchmal! Mein Umfeld erst recht ...
Ich habe mir das GP5 gekauft, neue Amps sind dazugekommen und ich habe gelernt noch 2% mehr beim Profilen/Capturen rauszuholen.

Also mussten neue Profile erstellt werden. Und zwar von diesen Kandidaten:
1759187532553.png


1759187567172.png


Die Amps (von oben n unten, links n rechts):
  • Orange ORS100 1972 pics only
  • Orange OR120 1975
  • Brunetti XL R-EVO 2 100w
  • Fryette Deliverence 120
  • THC Sunset
  • Ampete One
  • Lichtlaerm Prometheus
  • Soldano SLO 100
  • Sebago Texas Flood (100w)
  • Marshall JVM 210H mit OD1 Mod
  • Marshall JCM800 2204 1982
  • Hughes & Kettner TriAmp 2
Das Profiling (Aufnehmen des Trainingsignal-Outputs) geschah mit folgender Kette:
TrainingsSignal in Reaper -> RME BabyFace PRO FS XLR OUT -> Palmer DACCAPO DI Box -> Amp -> UAD OX Box (DI only, no CabSim) LineOut -> BabyFace

1759188525975.png

1759188581093.png


Das Trainingssignal sind 3:10. Das weiß man irgendwann, da man es pro Sound einmal durch den Amp jagen muss :)


Einige Stunden später konnte ich beginnen daraus 3 Profile pro Amp-Sound anzutrainieren:
  1. Amp ohne CabSim/IR
  2. Amp mit meiner fav. V30 IR
  3. Amp mit meiner fav. Greenback IR
Die Variationen (NAM Profile mit Cab statt ohne) habe ich für das GP5 erstellt. (Aber generell ist es praktisch, wenn man weniger Plugins laden muss)
Dieses unterstützt nämlich nur einen NAM Block, aber keinen separaten IR/CabSim:
1759188187440.png


Ich hatte insgesamt, durch die Anzahl an Kanälen der Amps und da ich den ORS100 mit ein paar Drives mal capturen wollte, dann insgesamt 38 Sounds.
38 Sounds mal 3 Cab-Variationen (ohne, v30, g12) = 114 Sounds * 33 Minuten Trainingszeit mit 1000 Epochen = 63 Stunden für meine RTX 4090 auf hochtouren :D
1759188076785.png


Ich hatte 1000 Epochen gewählt, weil ich keine Kompromisse eingehen wollte. Bei manchen Amps gab es doch noch mini Erfolge nach 800 Epochen.

Anyway: Hier findet ihr alle Profile ༼ つ ◕_◕ ༽つ

Hier findet ihr einen Direkt-Vergleich zwischen dem Lichtlaerm Prometheus, seinem NAM Abbild und der GP5 Variante

Neu zu NAM? Hier ein kleiner Guide zum Aufsetzen
Hier ist unser User-Thread; wir helfen gerne beim Starten :)

Hoffe euch gefällt es.
Bei Bedarf kann ich, vielleicht irgendwann, wenn es mich packt, jemand ganz lieb frägt, auch nochmal profilen mit anderen EQ/Wunschsettings :)

LG
Lum
 
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 42 Benutzer
Wow, was für ein Aufwand! ;-)
All die vielen Amps kommen letztlich in so einer kleinen Kiste unter... find ich immer wieder verrückt ;-)

bist du nun nur noch mit dem GP-5 unterwegs oder machst du das aus reiner Freude?

viele Grüße
Matthias
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann man Dir für den Aufwand was zukommen lassen (alle meine Kekse hast Du schon) ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
63 Stunden für meine RTX 4090 auf hochtouren :D
1759188076785.png
:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: die RTX im full pain Modus

Ja mega krasser aufwand, da werde ich mal testen ob für mich passende Sounds dabei sind, Danke :great::great::great::great::great::great::great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Lum Riesen-Dank an dich. Du steckst da so viel Mühe und Herzblut rein, das merkt man, wie du für das Thema brennst. Und einen ganz besonderen Dank, dass du deine Arbeitsergebnisse mit uns auch teilst. Werde mir unbedingt deine Profile runterladen und anspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Lum was für eine geile Aktion! Vielen Dank. Direkt runtergeladen und jetzt heiß drauf mein GP5 damit zu füttern :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Einige Stunden später konnte ich beginnen daraus 3 Profile pro Amp-Sound anzutrainieren:

@Lum Ich nehme an Tone3000.com kennst du? Irgendein Grund es nicht über diesen Weg zu machen? Ich denke das wäre sowohl einfacher, unkomplizierter als auch schneller....Aber vielleicht hast du ja auch Gründe dagegen?

(Könnte man mal testen > regulär 1000 Epochen vs Tone3000.com -> dann 0/Phase Flip Test machen)


Sidenote / Links:
Ein Vorteil vom normalen Prozess wäre ev. das hier...da es recht flexibel ist und man eigene/andere/bessere Training Files nutzen kann...

EASILY Reducing Aliasing on NAM (Neural Amp Modeler! | Checking out SUPERINPUT training-file
forum.fractalaudio.com
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielen vielen Dank für die ganzen Kekse und lieben Worte!

bist du nun nur noch mit dem GP-5 unterwegs oder machst du das aus reiner Freude?
Ich nutze das GP5 für unterwegs und Wohnzimmer-Sessions :)
Ansonsten 60% NAM und 40% Amps mit Loadboxen und Cabs.

Ich nehme an Tone3000.com kennst du? Irgendein Grund es nicht über diesen Weg zu machen? Ich denke das wäre sowohl einfacher, unkomplizierter als auch schneller....Aber vielleicht hast du ja auch Gründe dagegen?

(Könnte man mal testen > regulär 1000 Epochen vs Tone3000.com -> dann 0/Phase Flip Test machen)

Sidenote / Links:
Ein Vorteil vom normalen Prozess wäre ev. das hier...da es recht flexibel ist und man eigene/andere/bessere Training Files nutzen kann...

EASILY Reducing Aliasing on NAM (Neural Amp Modeler! | Checking out SUPERINPUT training-file
forum.fractalaudio.com
Heya, tone3000 kannte ich, aber ehrlich gesagt hatte ich bei meinem Vorhaben (so viele Epochs overall) nicht gedacht, dass das bei tone3000 "kostenlos" oder ohne timeouts geht. Denke die werden da auch nur die google colab instance hintendran haben und die crashed eben nach einer gewissen Zeit.
+ Ich kann dort ein Bulk Training nur pro Amp machen, mit allen Meta-Daten, Foto-Beweis und co.

Ich habe vor meine Sounds noch in Tone3000 hochzuladen (und mit Meta-Daten zu füttern), aber das wollte ich mir beim Erstellen der NAMs sparen.

Danke für das Superinput file! Kannte ich noch nicht und werde ich nächstes mal def. in Erwägung ziehen! Besten Dank! (allerdings das Aliasing ist mir ehrlich gesagt nie selbst aufgefallen und scheint auch etwas kontrovers diskutiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Das tone3000 Training ging gut durch. Klasse Tipp @ChriString!
Von den ESR her war es manchmal lokal minimini-mal besser, aber das ist vernachlässigbar.
Die ToS von tone3000 sehen auch gut aus für uploaded data, aber das generierte Model ist nicht erwähnt.

Ich muss sagen, dass ich die Seite immer nur als NAM Bibliothek wahrgenommen habe. Ich wusste bis heute nicht, dass sie Bulk Training (sogar mit sehr coolen Soundsamples) haben.
Die meiste (meiner) Zeit ist für das erstellen der Trainingssignale/Outputs draufgegangen, aber mit der Website kann man zumindest das Training deutlich beschleunigen.

Ich habe hier noch einen Vergleich von meinem JCM800 gemacht,

View: https://www.youtube.com/watch?v=nTk2aFbs9nk

Finde der kann sich schon hören lassen :)
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke Dir für die NAM-Files (y) Was für eine Arbeit!!! ...aber Du hattest offensichtlich großen Spaß mit Deinem wahrlich umfangreichen und sehr feinem Equipment (y)

:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Riesigen Dank für die Arbeit – ich komme gerade endlich mal dazu, die Profile auszuprobieren und ich bin echt begeistert! Geile Arbeit!
...und wie vermittle ich jetzt zu Hause (und den Nachbarn), dass ich offenbar einen Lichtlaerm-Amp brauche...
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Haha, mir geht es genauso! Das Lichtlärmprofil gefällt mir wahnsinnig gut. Irre Verzerrung kein Matsch. Aber der original Amp ist bei mir nicht drin, umso froher bin ich wegen LUMs Profil.

Vielen vielen Dank @Lum !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben