
Lum
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.09.25
- Registriert
- 05.05.05
- Beiträge
- 3.525
- Kekse
- 72.565
Hi Zusammen,
ich hatte die letzten Tage, neben Guitar-Summit, sehr viel Zeit in das capturen & trainieren meiner Amps auf NAM Basis gesteckt.
Daher wollte ich euch von meinen Ergebnis teilhaben lassen und mal, auch aus eigenem Interesse, einen Vergleich Real vs NAM anstellen.
Seit ein paar Monaten habe ich auch das Valeton GP5 und bin davon sehr begeistert.
Es hat indirekt NAM support indem es die NAM files zu snaptone konvertiert.
Da das GP5 nur Full-Rig NAM Profiles akzeptiert, habe ich dieses mal meine Amps 12 Topteile in 3 Variationen geprofiled:
Hier ein Vergleich in welchem NAM, der echte Amp und das GP5 zum Einsatz kommt.
Eingespielt mit der Gitarre ins Audio Interface und von dort durch eine Palmer DACCAPO Re-Amping Box zurück in den Amp und GP5.
Der Prometheus geht dann durch die UAD OX (nur DI, keine CabSim) zurück in das Interface und bekommt in Reaper die gleiche CabSim, welche auch das NAM Profile beim Training hatte.
View: https://www.youtube.com/watch?v=ajIzduqgSF8
Ich werde vermutlich noch ein etwas weniger "metal" sondern eher blues-/crunchiges aufnehmen. Falls jemand Präferenzen hat, welcher Amp (oder Art) es sein soll, bitte einfach schreiben
Mein persönliches Fazit werde ich ein paar Tagen posten. Ich spiele mich selbst noch sehr viel durch die Profile.
Meine Vermutung gerade ist aber, dass sich der Unterschied zwischen NAM und Echter Amp noch am (NAM) Gain minimieren lässt.
Es ist sehr schwer beim Durchjagen des Training-Signals das Input Level perfekt hinzubekommen.
Mich würde eure Meinung sehr interessieren
HIER findet ihr alle meine NAM Profile, for free.
P.S. Bin mir nicht sicher ob das hier ein Review, Hörbeispiel, Amp, Religion, Biergarten oder Software-Modelling Thread ist.
Das überlasse ich einem gutmütigen Mod
ich hatte die letzten Tage, neben Guitar-Summit, sehr viel Zeit in das capturen & trainieren meiner Amps auf NAM Basis gesteckt.
Daher wollte ich euch von meinen Ergebnis teilhaben lassen und mal, auch aus eigenem Interesse, einen Vergleich Real vs NAM anstellen.
Seit ein paar Monaten habe ich auch das Valeton GP5 und bin davon sehr begeistert.
Es hat indirekt NAM support indem es die NAM files zu snaptone konvertiert.
Da das GP5 nur Full-Rig NAM Profiles akzeptiert, habe ich dieses mal meine Amps 12 Topteile in 3 Variationen geprofiled:
Hier ein Vergleich in welchem NAM, der echte Amp und das GP5 zum Einsatz kommt.
Eingespielt mit der Gitarre ins Audio Interface und von dort durch eine Palmer DACCAPO Re-Amping Box zurück in den Amp und GP5.
Der Prometheus geht dann durch die UAD OX (nur DI, keine CabSim) zurück in das Interface und bekommt in Reaper die gleiche CabSim, welche auch das NAM Profile beim Training hatte.
View: https://www.youtube.com/watch?v=ajIzduqgSF8
Ich werde vermutlich noch ein etwas weniger "metal" sondern eher blues-/crunchiges aufnehmen. Falls jemand Präferenzen hat, welcher Amp (oder Art) es sein soll, bitte einfach schreiben
Mein persönliches Fazit werde ich ein paar Tagen posten. Ich spiele mich selbst noch sehr viel durch die Profile.
Meine Vermutung gerade ist aber, dass sich der Unterschied zwischen NAM und Echter Amp noch am (NAM) Gain minimieren lässt.
Es ist sehr schwer beim Durchjagen des Training-Signals das Input Level perfekt hinzubekommen.
Mich würde eure Meinung sehr interessieren
HIER findet ihr alle meine NAM Profile, for free.
P.S. Bin mir nicht sicher ob das hier ein Review, Hörbeispiel, Amp, Religion, Biergarten oder Software-Modelling Thread ist.
Das überlasse ich einem gutmütigen Mod