Meine erste selbstgebaute Gitarre, Tips und Tricks zum Bau des Halses und des Bodys

  • Ersteller Koikarpfen33
  • Erstellt am
An den Kopfplatten wird er nicht lange Freude haben. Der erste Kontakt mit dem Mitspieler oder sonstigen härteren Gegenständen wird zu einer "Formveränderung" führen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der erste Kontakt mit dem Mitspieler oder sonstigen härteren Gegenständen wird zu einer "Formveränderung" führen....

Ohne CFK/GFK Verstärkung oder innere Profile, werden gerade die nach hinten geneigten Spiten des Bodys und die des Headstocks, keine 6 Monate halten und da werde ich drauf Wetten.
Alleine die dauerbelastung, falls man doch mal im Sitzen spielen will...oder mal mit dem Ärmel hängengeblieben ;)
Einzig ein Sandwichbody mit quer liegenden Fasern, müsste da als reine Holzvariante noch etwas mehr stabilität bringen


Was die Entwürfe angeht, gefällt mir die "Blueflames auf Weiss" Version am besten.
Ich steh auf dieses Blau/Weiss Design, auch bei den Etherial Guitars (an die mich deine Axt sehr erinnert)
Allerdings werde ich mit dem Headstockdesign nicht wirklich warm, irgendwie passt das nicht so ganz zu dem Body
 
Jap wird eine reine "Bandgitarre" Da ich im Privatgebraucht mit meiner Signature spiele :p
 
Jedem das Seine - für mich müssen Gitarren als Erstes praktisch und bequem sein. Als Zweites kommt das Design.
 
Jap wird eine reine "Bandgitarre" Da ich im Privatgebraucht mit meiner Signature spiele :p
also wenn du die Gitarre so baust wie dein Design, dann kann ich nur sagen: Hut ab! Klar würde ich zu weniger spitzen Ausläufern raten. Dennoch ist es eine enorme Leistung sowas zu planen und durchzuführen.
Rat: hör' noch auf die Leute hier, die Erfahrung im Gitarrenbau haben, und mach' eine Mischung aus deinem Design und dem was es bereits gibt. So ist die Chance, dass es am Ende was wird was von Dauer ist wesentlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben