Meine Freundin

  • Ersteller SvenUndSo
  • Erstellt am
S
SvenUndSo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.06.17
Registriert
18.08.15
BeitrÀge
35
Kekse
0
Eine Uptempo-Nummer mit fröhlichen Gitarren. Die jeweils letzten beiden Strophen vor dem Instrumental werden aber zunehmend hÀrter, genauso wie das Gitarren-Solo in der Mitte.

Meine Freudin

Oh meine Freundin hat Probleme
Doch meine Freundin hört mir nicht gerne zu
Sie sitzt neben mir, macht das Feuerzeug kurz an
Und fliegt dann weg

Oh meine Freundin hat Probleme
Doch die Hoffnung habe ich noch nicht verlor'n
Ihre Arme sind voll Kratzer wie die Tafel der Schule
Von der sie flog

Oh meine Freundin hat Probleme
Doch sie lÀchelt mir noch immer ins Gesicht
Wenn ich spÀt abends von der Arbeit komme
Ja, dann ist sie platt wie ich

Oh meine Freundin hat Probleme
Doch meine Freundin hat einen starken Mann
Der ihr zwar leider Gottes nicht mehr helfen doch zum GlĂŒck
BeschĂŒtzen kann

(Gitarren-Solo / Instrumental rund 45 Sekunden)

Oh, meine Freundin hat Probleme
Doch meine Freundin schlÀft nachts nicht gern allein
Solange sie so fĂŒhlt wird es auch höchstwahrscheinlich
Niemals der Fall sein

Oh, meine Freundin hat Probleme
Wenn ich drauf eingeh'n sagt sie "Du checkst das nicht"
Entmutigt geb ich auf, aber ich lÀchel
Denn außer ihr hab ich nichts

Oh, meine Freundin hat Probleme
Aber getrennt und einsam sein woll'n wir nicht
Sie ist alles was ich will, denn ich hab sie alleine
Nur fĂŒr mich

Oh, meine Frau, sie hat Probleme
Oh, meine Frau, ich glaub mit uns macht es noch Sinn
Goldig wie noch nie flĂŒstert sie mir mit letzter Kraft ins Ohr
"Ich will"
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin

Oh meine Freundin hat Probleme
Doch meine Freundin hört mir nicht gerne zu diese Wiederholung von 'Freundin' finde ich ein bisschen unglĂŒcklich.
Sie sitzt neben mir, macht das Feuerzeug kurz an
Und fliegt dann weg verstehe ich gerade nicht - was meinst du mit wegfliegen?

Oh meine Freundin hat Probleme
Doch die Hoffnung habe ich noch nicht verlor'n
Ihre Arme sind voll Kratzer wie Tafel der Schule mĂŒsste ja eigentlich 'die Schule' sein, ist wahrscheinlich dem Versmaß geschuldet?
Von der sie flog

...

Oh meine Freundin hat Probleme
Doch meine Freundin hat einen starken Mann
Der ihr zwar leider Gottes nicht mehr helfen doch zum GlĂŒck wenn man jemanden beschĂŒtzt, hilft man ihm doch. Außerdem frage ich mich hier, wovor beschĂŒtzen? Aber gut finde ich, dass der ErzĂ€hler hierdurch total unsympathisch wirkt.
BeschĂŒtzen kann


Oh, meine Freundin hat Probleme
Doch meine Freundin schlÀft nachts nicht gern allein
Solange sie so fĂŒhlt wird es auch höchstwahrscheinlich
Niemals der Fall sein das klingt ein Bisschen ĂŒberkompliziert, verglichen mit dem Rest des Textes.


Dann noch ein paar generelle Fragen zur Aussage.
Mein Grundeindruck ist: es geht um einen Typen, der seine Freundin kontrolliert und evtl. sogar ihr selbst am meisten schadet. Der sie als Besitz betrachtet, quasi. War das die Absicht?
Dann passen nÀmlich ein paar Sachen nicht zueinander, finde ich. Zum Beispiel, die Aussage dass er 'entmutigt' ist und dass sie alles ist was er will, passt nicht mit dem zusammen dass er kurz spÀter sagt, sie gehört ihm allein und es hat keinen Sinn, als hÀtte er sie nun doch schon aufgegeben.
Aber vielleicht missverstehe ich das auch.

Dann fĂ€llt mir noch auf, das StĂŒck hat keinen Refrain. Ist natĂŒrlich kein Muss, aber ich hĂ€tte das GefĂŒhl, dass hier ein wiederholendes Element gut reinpassen wĂŒrde - vllt ein simpler zweizeiliger Refrain.
 
Danke fĂŒrs Feedback. :)

Bei dem Teil mit der Tafel fehlt das "die" davor, "Ihre Arme sind voll Kratzer wie die Tafel der Schule von der sie flog". Der Text behandelt ein anderes Thema, weswegen er dir auch ungereimt vorkommen dĂŒrfte. Du kannst weiterrĂ€tseln - oder ich verrate es dir. Weiterhin sind Wiederholungen des Wortes "Freundin" schon Absicht. Ich hoffe, dass da das Stilmittel irgendwie durchkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann verrat es mir, mir fÀllt nichts anderes ein :)
 
Hi SvenUndSo,
gefÀllt mir gut der Text.

Ich sehe es so, dass es zwei Menschen mit Problemen sind, die sich gegenseitig nicht genug in Frage stellen (können) und so entsteht ein Arrangement, dass beide ineinander verschrĂ€nkt: sie hat in ihm die Gewissheit, dass er nicht an ihre inneren Wunden rĂŒhrt (obwohl gerade das ihr vermutlich helfen wĂŒrde) - er hat in ihr die Gewissheit, dass er sie alleine hat, weil sie ohne ihn hilflos wĂ€re ... so entsteht eine Beziehung, deren StabilitĂ€t darin liegt, dass beide sich in den wichtigsten Punkten in Ruhe lassen ...

Sprachlich: vielleicht auch ein copy&paste-Fehler:
Der ihr zwar leider Gottes nicht mehr helfen doch sie zum GlĂŒck
BeschĂŒtzen kann
fĂ€nde ich sprachlich schlĂŒssiger

GefÀllt mir gut - bin gespannt auf das, wenn ich es recht deute - Konzeptalbum, in der jeder song ein Fragment des Ganzen ergibt.

Finde es auf einem hohen Niveau, was Du textlich hier vorstellst.

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 
Interessant, was man alles aus diesem Text deuten kann. :) Das freut mich.

Sprachlich: vielleicht auch ein copy&paste-Fehler:
Der ihr zwar leider Gottes nicht mehr helfen doch sie zum GlĂŒck
BeschĂŒtzen kann
fĂ€nde ich sprachlich schlĂŒssiger

Anfangs war es so geplant, allerdings wĂŒrde es dann so ĂŒberhaupt nicht mehr im Takt passen. Ich kenne mich vom Musikalischen her leider ĂŒberhaupt nicht aus und kann euch deswegen nicht erklĂ€ren, wie der Text genau gesungen wird. Auf jeden Fall sehr schnell, der Song ist eine Uptempo-Nummer mit rasenden Gitarren. Ich kann das leider nicht besser ausdrĂŒcken.

Der Text basiert ĂŒbrigens auf einer Geschichte, die ich mal gesehen habe: Ein junger Mann hat eine drogensĂŒchtige Freundin und gleich mehrere Probleme: 1.) Er liebt sie, 2.) wĂ€ren beide alleine bei einer Trennung, woraufhin sie sich wohl 3.) das Leben mit den Drogen nehmen wĂŒrde. Stattdessen versucht er sie einfach vor noch Schlimmerem zu beschĂŒtzen und stellt ihr am Ende sogar einen Heiratsantrag, um sie irgendwie von den Drogen wegzubekommen ("Meine Freundin" wechselt dann auch zu "Meine Frau"). Den Antrag nimmt sie an, aber vermutlich nach einem goldenen Schuss ("Goldig wie noch nie"). Das ist die eigentliche Intention, relativ nĂŒchtern betrachtet vom Freund.

Die "Fliegt dann weg" Metapher ist einfach die Freundin auf einem Trip. Obwohl sie neben ihm sitzt, ist sie nicht wirklich anwesend.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Also um mehr Klarheit reinzubringen: Es ist eine Hommage an die Liebesgeschichte zwischen Jesse und Jane aus Breaking Bad! Wenn das wer gesehen haben sollten (mit Sicherheit :D) kann man sich das vielleicht besser vorstellen. In diesem Falle wĂ€re Jesse aber nicht drogensĂŒchtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, also, auf die Deutung wÀre ich nie gekommen und finde auch, dass das nicht deutlich wird. Ich habe Breaking Bad auch nicht gesehen. Aber das ist ja nicht tragisch :)
 
Ok, also, auf die Deutung wÀre ich nie gekommen und finde auch, dass das nicht deutlich wird. Ich habe Breaking Bad auch nicht gesehen.

Ein Songtext ist ja kein Sachbuch.
Mir war - auch ohne Breaking Bad zu kennen - nach vier Zeilen völlig klar, dass es um eine "Drogenliebe" geht. Und da ich bestimmt nicht ĂŒberdurchschnittlich intelligent bin, muss es wohl deutlich genug sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das hat doch mit Intelligenz in erster Linie doch gar nichts zu tun. Wenn ich z.B. zerkratzte Arme höre, denke ich zuerst an Selbstverletzung anstatt Einstiche. Dass mit dem 'wegfliegen' geistige Abwesenheit gemeint ist, ob nun durch einen Trip oder nicht, dachte ich mir auch. Nun ja, das ist wie bei der Gedichtsinterpretation damals in der Schule - wer nicht die Meinung des Lehrers vertreten hat, bekam auch keine eins ;)
 
GefÀllt mir gut, vor allem dass der Mann so ambivalent geschildert ist. Das Thema war mir auch relativ schnell klar, vielleicht dadurch bedingt, dass ich Àhnliche FÀlle kenne.

Oh meine Freundin hat Probleme
Doch sie lÀchelt mir noch immer ins Gesicht
Wenn ich spÀt abends von der Arbeit komme
Ja, dann ist sie platt wie ich
Sehr gut!


Der ihr zwar leider Gottes nicht mehr helfen doch zum GlĂŒck
BeschĂŒtzen kann
Das sehe ich so wie x-Riff. Da brĂ€uchte es schon einen sehr guten Grund um das so beizubehalten. Wenn das Metrum wichtig ist, dann wĂŒrde ich halt umformulieren.
(Mal davon abgesehen, dass Du sonst eigentlich gar nicht so sehr am Metrum klebst und wenn es nur in den Takt passen soll, dann hast Du um so mehr Möglichkeiten.)

Da könnte man etvtl. noch subtil etwas mehr herausarbeiten, dass dieser Schutz grĂ¶ĂŸtenteils in seinem Kopf stattfindet/ eine Selbstrechtfertigung ist. Es ist ja nicht so, dass er nicht helfen kann, sondern dass er zu bequem/egoistisch ist, die Situation ernsthaft zu verĂ€ndern. Letztenendes ist das eine Art Schadensbegrenzung ohne Garantie, dass sie nicht doch mal tot in der Wohnung liegt, wenn er zurĂŒckkommt, weil sie aus Langeweile mal was anderes probieren wollte. Man kann das jetzt durchaus rauslesen, aber einen Tacken deutlicher könnte es meiner Meinung nach sein. (Muss aber nicht, ich mag den lakonischen Stil im Grunde.)
 
Na ja - ein songtext auf Grund einer Vorlage soll natĂŒrlich keine NacherzĂ€hlung sein, sondern eine Verdichtung - und damit fallen Sachen raus, bestimmte Aspekte werden hervorgehoben, durch die Musik wird (zusĂ€tzlich) eine Stimmung erzeugt.

Falls aber Aspekte, die gemeint sind, aus dem songtext herausgelesen werden sollen (also nicht die Entscheidung des Autors vorliegt, dass man sie so oder eben anders interpretieren können soll), dann mĂŒssen sie im songtext auch benannt sein.

Sie sitzt neben mir, macht das Feuerzeug kurz an
Und fliegt dann weg
- okay: das Wegfliegen kann auch im rein geistig-mentalen Sinn passieren, die Assoziation von Feuerzeug zu Droge kam zumindest bei mir nicht an.

Ihre Arme sind voll Kratzer wie die Tafel der Schule
Von der sie flog
- das habe ich auch als "Scatching", Sich-Selbst-Verletzen durch Schnitte interpretiert

Goldig wie noch nie flĂŒstert sie mir mit letzter Kraft ins Ohr
"Ich will"
- auch das habe ich nicht mit Drogensucht assoziiert

Fazit fĂŒr mich:
Massive Probleme: eindeutig. Nicht mit der Welt zu recht kommen: klar. HilfebedĂŒrftig: eindeutig. Keine Lösung: auf jeden Fall. Selbstmord: kam bei mir nicht an.

Wenn Dir als Autor wichtig ist, dass genau das ankommt und dass es nicht so ankommt, wie es bei absoluterfreak und mir ankommt, dann ist der Text imho nicht prÀzise genug.

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 
Das hat doch mit Intelligenz in erster Linie doch gar nichts zu tun.

Das war nur ein Witz.

Nun ja, das ist wie bei der Gedichtsinterpretation damals in der Schule - wer nicht die Meinung des Lehrers vertreten hat, bekam auch keine eins

Nicht wirklich. Es ist ja auch nicht weiter schlimm, dass dir das Thema nicht sofort klar war - ist ja vielleicht auch gar nicht so wichtig, ob es um Drogen geht. Ab es liegt eben nicht daran, "dass das nicht deutlich wird", sondern in dem Fall teilweise eben an dir.;)
 
Hmm nee, das sehe ich ehrlich gesagt anders. Wenn die gewĂŒnschte Nachricht beim EmpfĂ€nger nicht ankommt, dann liegt es grundsĂ€tzlich erstmal am Sender. Da stimme ich X-Riff zu: Wenn diese Botschaft so rĂŒberkommen soll, sehe ich MĂ€ngel in der Deutlichkeit. Wenn der Verfasser ok damit ist, dass es nicht jeder richtig versteht, ist das ja kein Problem. Auf das Drogenthema kann man nach erneutem Durchlesen sicher kommen, aber eben auch auf einiges anderes.
 
Hi SvenUndSo,

also nach kurzem Schlucken gefĂ€llt mir der Text sehr gut. Aus der Ich-Perspektive des SĂ€ngers, wovon ich am Anfang ausgegangen bin, wĂ€re der Text schon sehr krass gewesen. Ich denke, man versteht anhand der Bilder sofort, worum es in der Story gehen soll. Dennoch lĂ€sst einem jede Strophe genug Freiraum fĂŒr eigene Interpretationen und Gedanken. Das erwarte ich von einem guten Text, nicht zu verschwurbelt, aber auch kein platte TatsachenerzĂ€hlung.

Das mit den fröhlichen Gitarren kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen, kann aber passen, wenn zum Ende hin eine entsprechende Änderung/Verdunkelung in der AtmosphĂ€re eintritt.

Viel Erfolg,
glombi
 
Ich empfinde (bis jetzt, da ich die Umsetzung ja noch nicht kenne) die Musik quasi als Kontrastprogramm zum Text - kann mir ganz gut vorstellen, dass das sehr wirksam ist.
Außerdem spiegelt es einen Aspekt der Personen wider: sie wollen ja grade nicht dahin gucken, wo es wehtut - machen es sich also zu leich > wird durch Leichtigkeit der Musik ausgedrĂŒckt.

Na ja - sind halt meine Gedanken und Assoziationen - da gibtŽs ja dann noch jede Menge anderer Möglichkeiten.
Jedenfalls kenne ich jede Menge songs, die ich sehr gut finde, die mit einem Kontrast von Musik und Text bewußt arbeiten.
 
Wenn die gewĂŒnschte Nachricht beim EmpfĂ€nger nicht ankommt, dann liegt es grundsĂ€tzlich erstmal am Sender.

Nicht grundsÀtzlich, aber durchaus hÀufiger als umgekehrt.

FĂŒr mich war das hier ausreichend eindeutig:

Sie sitzt neben mir, macht das Feuerzeug kurz an
Und fliegt dann weg

Ist aber im Prinzip wurscht. Wer diese Stelle verpasst hat, fĂŒr den bleibt immer noch ein recht guter Text ĂŒber ein MĂ€dchen, das - ja - Probleme hat. Welche auch immer.
 
Nichts anderes hab ich ja gesagt. ;) Kam nur etwas blöd rĂŒber, wenn du erst Intelligenz mit ins Spiel bringst und dann meinst, es liegt an mir, dass ich den Text nicht verstehe. Gut, wenns nicht ernst gemeint war ;) Und jetzt haben wir uns alle wieder lieb und sind der Meinung, dass es auf jeden Fall ein guter Text ist, wie man ihn auch genau interpretieren mag.
 
Ihre Arme sind voll Kratzer wie die Tafel der Schule
Von der sie flog
- das habe ich auch als "Scatching", Sich-Selbst-Verletzen durch Schnitte interpretiert

"Scratching" kenne ich als feststehender Begriff nicht, aber im Grunde hab ich das genauso verstanden, oder einfach Kratzen mit den FingernĂ€geln. Das passt fĂŒr mich durchaus ins Bild.
Falls aber letztendlich "zerstochen" gemeint war und das nur abgeĂ€ndert wurde, um die Kurve zur Schule zu kriegen, dann wĂ€re das natĂŒrlich etwas schade.
 
Na genau - da muss man als Autor eine Wahl treffen: will man das Bild Schule / Schulabgang mit reinnehmen, dann bietet sich Schultafel an und demzufolge als BrĂŒcke die Kratzer.
Legt man Wert darauf, dass "Einstiche" rĂŒberkommen, muss man halt neu ĂŒberlegen und vielleicht auf ein gutes Bild und einen tollen Übergang verzichten ...
 
Bei unserem MissverstĂ€ndnis wĂŒrde ich mal den EmpfĂ€nger beteiligen.

Kam nur etwas blöd rĂŒber, wenn du erst Intelligenz mit ins Spiel bringst

a. Habe ich schon gesagt, dass das nur ein Witz war

und dann meinst, es liegt an mir, dass ich den Text nicht verstehe.

b. Ich habe nicht gesagt, dass "du den Text nicht verstehst" (das wÀre eine ganz andere Wertung).

In diesem Fall ist weder der Text "schuld", noch du. Du hattest diese Assiziation Feuerzeug->Fliegen->Trip halt nicht. Einigen anderen anderen inklusive mir war sie sofort klar. Daher kannst du nicht sagen, es lĂ€ge am Text. Denn dann hĂ€tte es niemand verstehen dĂŒrfen.

Eingestehen muss man allerdings, dass ohne diese beiden Zeilen schwieriger gewesen wÀre. Denn tatsÀchlich verusacht ja nicht jede Droge Kratzer, wÀhrend das "selbstverletzende Verhalten" (Ritzen) ein recht bekanntes Symptom einer psycholoigoischen Erkrankung sein kann. Da kann man schnell auf den Holzweg kommen. Oder muss sich entscheiden. Ginge ja im Prinzip auch beides. Drogen plus Kratzen.

Hoppala: Da waren andere schneller.
 

Ähnliche Themen

Fastel
Antworten
11
Aufrufe
6K
James Hunter
J
DerZauberer
Antworten
273
Aufrufe
54K
36Gollum
36Gollum

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben